Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 140968695

Printausgabe Fr. 16.90
eBook (ePub) Fr. 12.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    _Le4_, 07.04.2022

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch hat mich absolut emotional auseinandergenommen. Es war unglaublich fantastisch und trotz Hype hatte ich nicht erwartet so ergriffen zu sein.

    Das Buch folgt Monique Grant, welche Filmikone Evelyn Hugo interviewt. Diese hat ein schillerndes Leben in Hollywood hinter sich, welches sie mit sieben Ehemännern bestritten hat. Ihr Leben war von Höhen und Tiefen geprägt.
    Aber die wichtige Frage ist: Wer war Evelyn Hugos wahre Liebe?

    Ich werde jetzt noch ganz emotional, wenn ich an das Buch denke. Es ist wirklich ganz fabelhaft geschrieben.
    Die Charaktere sind unfassbar komplex und speziell Monique macht auch eine sehr sichtbare und fantastische Charakterentwicklung durch.
    Evelyn selbst ist auch ein wahnsinnig komplexer Charakter. Sie ist nicht gut oder schlecht, sondern hat viele verschiedene Ansichten und Erlebnisse, die sie geprägt haben. Das Buch beschäftigt sich hierbei sehr viel mit den verschiedensten Diskriminierungen, welche Evelyn auf ihrem Weg zum Ruhm durchmachen musste und legt es sehr facettenreich da. Man fühlt mit ihr und ist wütend und traurig und manchmal auch euphorisch. Ich bin seit langer Zeit nicht mehr so ausgiebig und oft wegen eines Buches in Tränen ausgebrochen.

    Der Schreibstil dient dem emotionalen Inhalt sehr. Es wird aus zwei Perspektiven geschrieben. Zum einen aus der Aussensicht, wenn wir Monique Grant folgen, und aus der Ich-Perspektive, wenn Evelyn Hugo Monique ihre Geschichte erzählt. Das sorgt in meinen Augen noch einmal dafür, dass man sich ganz anders mit Evelyn identifizieren kann.
    Es werden ausserdem immer wieder Zeitungsartikel während der Geschichte eingestreut, die meiner Meinung nach ein fantastisches narratives Mittel sind, da man dadurch immer wieder das Stimmungsbild der Presse und der breiteren Öffentlichkeit sehen kann. Es wird ab einem bestimmten Teil auch immer wieder die Zukunft angedeutet, dass Monique etwas erfahren wird, was sie belasten wird, wodurch das Buch noch mehr Spannung erhält. Am Anfang konnte ich mir kaum vorstellen, was das sein sollte und als es dann soweit war, war ich mal wieder in Tränen aufgelöst.

    Dieses Buch erhält einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen und ich möchte es wirklich jeder einzelnen Person wärmstens empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anita, 30.06.2022

    Als Buch bewertet

    Was für ein Buch!

    Worum geht es?
    Evelyn Hugo, Schauspielerin und Hollywoodstar möchte die Wahrheit über ihr Leben, ihre Ehen und die grosse Liebe erzählen. Monique Grant, eigentlich eine eher unbekannte Journalistin, soll sich dafür mit ihr treffen. Und wird gebannt den Erzählungen und Geheimnissen lauschen.

    Worum geht es wirklich?
    Freundschaft, Liebe und Tod.

    Lesenswert?
    Definitiv ja. Eine wunderbare Lektüre! Man nimmt beim Lesen an den Interviews teil, die Journalistin Monique mit der grossartigen Evelyn Hugo führt. Evelyn hat Jahrzehnte lang in Hollywood gearbeitet, sie war eine der ganz grossen. Eine Ikone, ein Sexobjekt, geliebt und gehasst. Insgesamt sieben Ehemänner hat sie gehabt - oftmals nicht aus Liebe sondern aus Zweck. Ihre Geschichte erzählt sie nun von Anfang an.
    Mir hat der Aufbau der Geschichte sehr gefallen, die Kapitellänge ist ebenfalls richtig gut gewählt. Sprachlich wunderbar flüssig und so geschildert, dass man beim Lesen (bzw. Bei Evelyns Geschichten) ein Gefühl der damaligen Filmwelt bekommt.
    Evelyn hat mir als Hauptfigur einfach durchweg gefallen. Sie ist so vielschichtig, so bewundernswert, manchmal auch so durchtrieben. Ich fand das einfach stimmig und sehr gut dargestellt. Wenig wird beschrieben, viel erfährt man aus den Handlungen und dem Umgang mit Mitmenschen. Monique wirkt dagegen eher zurückhaltend und man erfährt nicht viel von ihr. Aber auch das war absolut stimmig.
    Zwar liegt viel Augenmerk auf den Ehen von Evelyn Hugo, aber man erfährt dennoch viel von der Queerness in Hollywood, von der Veränderung im Laufe der Jahrzehnte und warum es sich lohnt für mehr Sichtbarkeit zu kämpfen. Ich fand es super schön dargestellt - ohne beschönigend zu sein - und es zeigt, dass sich historischer Kontext und Queerness nicht ausschliessen.
    Als Nebeneffekt war es lehrreich ein bisschen über die Historie von Film und Filmdreh zu erfahren und von den Arbeitsweisen.
    Viel mehr kann ich eigentlich nicht loben ohne zu spoilern. Es lohnt sich definitiv mit Evelyn Hugo in das schillernde Hollywood vergangener Zeiten einzutauchen. Ich muss einfach mehr von dieser Autorin lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    bücher_schnecke, 09.04.2022

    Als Buch bewertet

    Ein Buch wie ein Hollywood-Film

    Monique Grant, eine junge aufstrebende Journalistin, wird von niemand geringerem als der Filmikone Evelyn Hugo auserwählt, ihre Biographie zu schreiben. In der New Yorker Penthouse-Wohnung der Hollywood-Legende, verbringen die beiden viel Zeit zusammen, in der Evelyn Hugo auspackt: die ganze Wahrheit über die sieben Ehen, die sie geführt hat. Ihr Aufstieg in den 50er Jahren, die glamouröse Filmbranche, Manipulationen, Macht und Scheitern. All das, was Hollywood zu bieten hat.
    Dieses Buch war mir bereits über den englischen Original-Titel bekannt und wurde auf Social Media gefeiert und gehypt. Zugeben, das hat mich skeptisch gemacht. Sehr skeptisch. Als ich das Buch dann im lokalen Handel entdeckt und den Klappentext gelesen habe, habe ich es kurzerhand doch gekauft. Und was soll ich sagen? Ich wurde positiv überrascht. Was genau ich von diesem Buch erwartet habe, kann ich im Nachhinein gar nicht genau sagen. Vielleicht eine schnulzigen Liebesgeschichte? Und diese Art von Geschichten mag ich gar nicht. Aber genau das ist dieses Buch nicht. Dieses Buch ist wie ein Blockbuster und doch so ganz anders. Evelyn Hugo hat sich ihren Weg nach ganz oben hart erkämpft, sie hat viele Höhepunkte in ihrer Karriere erlebt, einen Oscar gewonnen, war die bestbezahlte Schauspielerin in Hollywood und sehnte sich doch nach etwas sehr bodenständigen: einer Familie.
    Der Schreibstil von Taylor Jenkins Reid ist so wunderschön fesselnd, leicht und einfach mitreissend. Ich habe sofort in die Geschichte hinein gefunden und habe das Buch in nur wenigen Stunden gelesen. Es liest sich so leicht, wie einen Film zu sehen. Teilweise habe ich sogar vergessen, dass Evelyn Hugo nur eine fiktive Person ist. Diese Frau hat so viel Persönlichkeit und Charakter und ist einfach unglaublich.
    Dies hier ist sicher eines meiner Lese-Highlights dieses Jahr und ganz sicher werde ich Hollywood und die Welt der Stars jetzt mit ganz anderen Augen sehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Melissa G., 19.11.2022

    Als Buch bewertet

    Worum geht es?
    Das Buch erzählt die Biografie der Hollywood Schauspielerin Evelyn Hugo, die insbesondere durch ihre vielen Ehen für Schlagzeilen gesorgt hat. Dabei wechselt die Erzählperspektive immer, da Evelyn ihre Geschichte selbst einer Journalistin erzählt, die der Frage nachgeht, wer eigentlich Evelyns Liebe des Lebens war. Das Buch ist unterteilt in Oberkapitel, die jeweils von einer eher geprägt sind. Dabei werden neben dem Glanz der Filmindustrie auch die Schattenseiten von Hollywood aufgezeigt und wie diese Evelyn und ihr Umfeld geprägt haben.

    Meiner Meinung

    Zum Cover:
    Das Cover spricht mich nicht so sehr an, da ich es nicht mag, wenn echte Menschen abgebildet sind. Nichtsdestotrotz fängt es sehr gut das Thema des Buches ein und gibt einem einen ersten Eindruck. Ich finde es schade, dass es das Buch nur als Taschenbuch gibt, zumindest meines Wissens nach.

    Zum Inhalt:
    Ich habe das Buch aufgrund des grossen Zuspruchs aus Booktok gekauft und mich eigentlich davor kaum damit auseinandergesetzt. Um so mehr wurde ich von einer so tollen und ergreifenden Geschichte überrascht, die im ersten Moment anders erscheint, als sie in Wahrheit ist. Ich kann nicht sagen, dass mir die Charaktere im Buch sympathisch sind, aber auf ihre Weise sind sie genau richtig. Das Buch hat mich auf eine Art und Weise berührt, die ich nicht vermutet habe, da ich erst weit nach der Zeit, in der der Hauptteil der Geschichte spiel überhaupt geboren wurde. Die Autorin fängt den Glamour und die Grausamkeit von Hollywood perfekt ein. Ein tolles Buch, dass ich nur jeden empfehlen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Claire, 18.04.2022

    Als Buch bewertet

    Monique Grant ist eine gute Journalistin, aber bei der Zeitschrift, bei der sie arbeitet, trotzdem nur ein kleines Licht. Ihr Traum ist es, mit einem bedeutenden Artikel auf sich aufmerksam zu machen, um endlich die Anerkennung zu bekommen die ihr zusteht und endlich selber aussuchen zu dürfen, über was sie schreiben möchte. Diese Chance bietet sich ihr, als der ehemalige Filmstar Evelyn Hugo ein Interview geben möchte und dafür ausgerechnet nach Monique fragt. Und warum auch nicht, schliesslich gibt es nichts, was Monique mit dieser Ikone verbindet. Oder etwa doch?

    Obwohl dieses Buch gar nicht mein Genre ist, hat mich der Klappentext schon sehr angesprochen und ich wollte dieses Buch unbedingt lesen. Und was soll ich sagen, es hat sich absolut gelohnt!

    Auch wenn es sich hier um eine Liebesgeschichte handelt, ist sie alles andere als langweilig und glücklicherweise auch nicht schnulzig. Sehr kurzweilig verfolgen die Leser Evelyns Geschichte rund um ihre 7 Ehemänner und ihre wahre und einzig grosse Liebe. Besonders der Schreibstil ist es, der mich bei diesem Buch so gefesselt hat. Die Autorin versteht es, Moniques Gefühle auf die Leser zu übertragen und Evelyns Charakter extrem eindringlich wiederzugeben. Während Evelyn berichtet, wie sie für ihre Karriere teilweise über Leichen gegangen ist, ist Monique hin- und hergerissen zwischen Bewunderung und Unverständnis gegenüber Evelyn und ihrem Lebensstil. Und genau das habe ich beim lesen ebenfalls verspürt. Ich habe Evelyn gegenüber sehr ambivalente Gefühle entwickelt, da sie mir teilweise regelrecht unsympathisch war, dann wieder war ich voller Bewunderung über ihre Stärke und Durchsetzungskraft. Ich konnte sie nicht leiden, konnte mich ihrer starken Persönlichkeit aber auch nicht entziehen. Ein durchgängiges Wellenbad der Gefühle hat mich beim lesen begleitet. Und zum Ende des Buchs sind mir tatsächlich Tränen in die Augen gestiegen und hätte ich zu dem Zeitpunkt nicht im Bus gesessen, hätte ich ihnen bestimmt auch freien Lauf gelassen. Das Ende der Geschichte war für mich einfach total perfekt und auf den Punkt. Anders hätte ich es mir gar nicht gewünscht und ich konnte sogar meinen Frieden mit Evelyn mache. So hat mich das Buch letztendlich sehr befriedigt zurückgelassen.

    Der Schreibstil ist generell schon überhaupt nicht blumig oder anstrengend. Das Ganze wird dann aber noch aufgelockert durch immer wieder eingestreute Zeitungsartikel und Blogger-Einträge aus dem Internet bezüglich Evelyn. Das finde ich eine tolle Idee. Das Buch fängt mit einem solchen Zeitungsartikel an und endet mit einem von Monique verfassten Artikel. So schliesst sich dann der Kreis und es ergibt sich ein sehr harmonisches Gesamtbild.
    Es hat lange gedauert bis die Story an den Punkt kam, an dem die Leser erfahren dass Evelyn und Monique vielleicht doch Berührungspunkte haben. Trotzdem habe ich mich keinen Moment gelangweilt sondern gespannt Evelyns Erzählungen gelauscht.

    Dennoch hat dieses Buch für mich nicht soviel Glamour versprüht wie es in der Buchbeschreibung versprochen wurde. Eher wurde der Filmbranche etwas von ihrem Glamour genommen, indem mir ein wenig die Augen geöffnet wurden. Es ist eben nicht alles Gold was glänzt. Trotzdem wurde mir Hollywood dabei nicht „vermiest“, denn im Endeffekt war nichts dabei, was man nicht sowieso schon wusste oder vermutet hat. Es war eher, als höre man einer Freundin zu, die Insiderwissen über Hollywood hat. Und irgendwie ist es ja auch ein bisschen so gewesen ;-)

    Das Buch wird nicht nur von einer tollen Story, sondern auch von dem überragenden Schreibstil der Autorin getragen. Selbst die Danksagungen am Ende sind so schön geschrieben, dass selbst Monique es nicht hätte besser machen können. Daumen hoch für ein Buch, das mich mitgerissen hat und das beim Lesen etwas mit einem macht. Ein Buch, das nach dem Ende noch in den Lesern nachhallt. Ein Buch, das bewegt und mehr als nur eine wichtige Message verbreitet. Ein Buch, das einfach nur lesenswert ist!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nathalie B., 15.04.2022

    Als Buch bewertet

    Evelyn Hugo packt aus: die ganze Wahrheit über ihr Leben, über ihre sieben Ehen, ihre Zeit an der Spitze Hollywoods als Stilikone und Sexbombe der 1950/60/70er Jahre. Und niemand anderes als die kaum bekannte Journalistin Monique Grant soll Hugos Memoiren verfassen. Eine grosse Herausforderung und Ehre zugleich. Doch was sind Hugos hintergründige Motive?

    Obwohl der Roman im englischsprachigen Raum als "Hype-Buch" gilt, ging ich ohne grosse Erwartungen an die Lektüre heran. Doch ehe ich mich versah, hatte ich bereits die Hälfte des Buches verschlungen! Zum einen trug der Schreibstil der Autorin Taylor Jenkins Reid dazu bei, dass ich nur so durch die Seiten flog; das Buch lässt sich einfach sehr flüssig lesen. Zum anderen war die Geschichte so spannend (nicht im Sinne eines spannenden Kriminalromans, sondern eher aufgrund seiner Andersartigkeit - schon lange habe ich nicht mehr ein so originelles Buch gelesen), man wollte unbedingt mehr über Evelyn erfahren und natürlich der unbekannten Verbindung zwischen Evelyn und Monique auf die Schliche kommen. Im Endeffekt hat mich die Auflösung gar nicht sonderlich überrascht und sie war auch bei Weitem nicht das interessanteste Element. Der Roman lebt von Evelyns imposanter und beeindruckender Präsenz, von dem, was sie bereit war zu geben für ihre Karriere und für die Personen, die ihr am Herzen lagen. So wird das Portrait einer Frau gezeichnet, die vor den einschränkenden gesellschaftlichen Wänden ihrer Zeit bereit ist, alles zu geben.

    Mein einziger kleiner Kritikpunkt betrifft die Figur der Monique Grant. Neben Evelyn verblasst sie zu einer unbedeutenden Figur und wirkt bei Weitem nicht so vielschichtig wie Evelyn, und dass obwohl wir die Erzählung im Präsens aus Moniques Perspektive heraus verfolgen. Ich hätte mir hier eine stärkere Präsenz gewünscht, zum Beispiel in ihren Interaktionen mit Evelyn hätte sie mehr Rückfragen stellen oder eine kritische Diskussion aufnehmen können.

    Alles in allem war dieser Roman aber eine beeindruckende und spannende Lektüre, die ich unbedingt weiterempfehlen werde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Luise, 13.04.2022

    Als Buch bewertet

    „Voller Glamour, Liebe und schockierender Ereignisse“. So beschreibt die Zeitschrift People den Roman „Die sieben Männer der Eyelyn Hugo“ und trifft damit voll ins Schwarze. Das Buch, das bereits im Jahr 2017 von der US-Amerikanischen Autorin Taylor Jenkins Reid veröffentlicht wurde, und vor kurzem endlich in deutscher Version beim Ullstein-Verlag das Licht der Welt erblickte, avancierte schon bald zum Bestseller. Es geht darin um das prunkvolle und zugleich skandalöse Leben der Hollywood-Legende Evelyn Hugo.
    Hollywood-Sternchen Evelyn Hugo will nach Jahren der Zurückgezogenheit zum ersten Mal ein Interview geben und verlangt dafür niemand anderen, als die unbekannte und mit wenig Selbstbewusstsein gesegnete Journalistin Monique Grant. Beim ersten Treffen eröffnet Evelyn, dass sie Monique die Aufgabe übertragen möchte, ihre Biographie zu schreiben, die mehrere Millionen Dollar einbringen würde. Monique willigt schliesslich ein und Evelyn breitet ihr ganzes Leben voller Leidenschaft, Liebe, Freundschaft, Skandale, Dramen und Verluste vor der Journalistin aus. Das Zentrum bilden die titelgebenden sieben Ehemänner, für die sich die Öffentlichkeit brennend interessiert.
    Monique Grant wirkt sehr authentisch, da sie zu Beginn als nahbarer Mensch mit Schwächen, mit wenig Selbstbewusstsein und einem eintönigen Alltag dargestellt wird, sich im Verlauf des Buches jedoch zu einer selbstbewussten jungen Frau mausert, die ihr Leben endlich selbst in die Hand nimmt. Ganz anders verhält es sich mit Evelyn: Sie ist eine alte Dame, die in ihrem Leben sehr viel erlebt hat und viele Entscheidungen treffen musste. Und auch wenn das Leben viele Schicksalsschläge für sie bereithielt, hat sie letztendlich doch das Leben geführt, dass sie sich gewünscht hat und bereut rückblickend absolut nichts.
    Das Setting empfinde ich als sehr gelungen, da der Glamour von Hollywood in den 50er-, 60er- und 70er-Jahren sehr überzeugend und lebensecht transportiert wird. Auch die weiteren wichtige Orte, wie beispielsweise New York und Spanien werden knapp, aber anschaulich beschrieben, sodass man sich LeserIn noch besser in die Geschichte hineinversetzen kann.
    Das Cover bringt die Stimmung des Buches perfekt rüber, wozu auch die gut gewählten Farben ihren Teil beitragen. Meines Erachtens ist das deutsch Cover zudem deutlich besser gelungen als das englisch, also das Original.
    Leider weist das Buch einige „Schönheitsfehler“ auf. Diese betreffen jedoch nur die Übersetzung, nicht den Inhalt an sich. Beispielsweise fällt auf, dass englisch Redewendungen teilweise einfach wörtlich übersetzt wurden und nun im Deutschen völlig sinnfrei sind. Ausserdem gibt es einige Rechtschreib- bzw. Grammatikfehler und zwei- oder dreimal wurde die englische Schreibweise für ein Datum benutzt, meistens jedoch die deutsche.
    Fazit: Ein sehr schönes Buch mit authentischen Charakteren, einem überzeugenden Setting, das wichtige Themen behandelt und stellenweise die Leser wirklich zum Weinen bringt, nur leider ist die deutsche Übersetzung teilweise nicht ganz so gut gelungen. Daher bekommt der Roman „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ 4,5 Sterne von mir, ausnahmsweise runde ich hier aber grosszügig auf 5 Sterne auf.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Klaraelisa, 29.04.2022

    Als Buch bewertet

    Das Leben eines Filmstars
    Evelyn Hugo ist ein berühmter Filmstar und will mit nunmehr 79 Jahren ihre Geschichte erzählen. Deshalb nimmt sie unter einem Vorwand Kontakt zu der ziemlich unbekannten Journalistin Monique Grant auf. Sie will anlässlich einer Kleiderauktion ein Interview geben und sich fotografieren lassen. Tatsächlich soll Monique ihre Biografie schreiben und unter ihrem eigenen Namen veröffentlichen, wodurch sie sehr reich werden wird. Täglich treffen sich die beiden Frauen in Evelyns Büro. Evelyn war schon als junges Mädchen eine Schönheit. Mit 16 Jahren folgt sie einem Bewunderer von New York nach Hollywood. Sozusagen mit vollem Körpereinsatz macht sie dort Karriere – gegen grosse weibliche Konkurrenz und im Kampf mit dem absoluten Machtanspruch der Männer im Filmgeschäft. Sie schafft es bis ganz an die Spitze, bekommt immer bessere Filmrollen und wird mehrfach ausgezeichnet. Die Presse belauert sie auf Schritt und Tritt. Im Laufe der Jahre heiratet sie sieben Männer und hat dabei in Harry nur einen Freund, dem sie vertraut und der immer für sie da ist. Immer wieder wird sie gefragt, welchen Ehemann sie am meisten geliebt hat, und sie macht deutlich, dass die Männer nur Ehemänner sind und keine Rolle spielen. Wichtig ist nur sie – Evelyn.
    Die sieben Ehen geben die äussere Gliederung in sieben Kapitel vor, unterbrochen von Zeitungsartikeln. Dabei weiss der Leser mehr als die Journalisten, denn er nimmt teil an den täglichen Arbeitssitzungen und erfährt, was Monique hört. Auch Monique verändert sich durch den Kontakt mit Evelyn und ihrer Geschichte. Sie wird selbstsicherer und tritt auch im Umgang mit ihrer Vorgesetzten und ihrem Ex-Mann anders auf. Die ganze Zeit fragt sie sich genauso wie der Leser, was Evelyns Vorausdeutungen in Bezug auf das Ende der Geschichte ankündigen. Es gibt eine geheime Verbindung zwischen den beiden Frauen und mehrere Gründe, warum der Star nur Monique die Geschichte ihres Lebens anvertrauen wollte.
    Mir hat das interessante Buch gut gefallen, und ich habe es sehr schnell gelesen. Die Art und Weise, wie Evelyn ihr Ziel nie aus den Augen verliert, welche Stärke und Selbstsicherheit sie bei der Umsetzung entwickelt und wie sie niemals aufgibt – das kann Vorbild für jede(n) von uns sein. Überzeugt hat mich aber auch die Charakterisierung der Figuren und der Einblick in einige Jahrzehnte Filmgeschäft in Hollywood. Ein empfehlenswerter Roman.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    xinchen, 29.04.2022

    Als Buch bewertet

    Beeindruckend
    Das Cover verkörpert die Geschichte und die Gestalt der Evelyn Hugo wirklich perfekt. Ich bin sehr froh, dass sich der Verlag auch speziell für ein grünes Kleid entschieden hat, da es in der Geschichte sehr berühmt ist.
    Die Geschichte hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Ich konnte wirklich nicht aufhören und musste mich dazu zwingen das Buch mal einen Moment zur Seite zu legen. Ich habe ungelogen das ganze Buch an einem Tag durchgesuchtet. Was natürlich auch dem angenehmen Schreibstil der Autorin geschuldet ist. Die Frau weiss wirklich wie man tiefgründige Charaktere schreibt. Aber auch wie man Orte und Kleidung beschreibt ohne die Leser zu langweilen.
    Ich fand die Story äusserst faszinierend und war immer ganz hibbelig Evelyns Geheimnisse zu erfahren. Auch dass das Buch vor der den goldenen Zeiten Hollywoods und der grossen Filmstudios spielt fand ich ungeheuer aufregend und spannend. Zu erfahren wie bestimmte Dinge damals abgelaufen sind und was für Filme zum Erfolg wurden fand ich super interessant. Ich hatte tatsächlich das Gefühl, dass man einen guten Einblick und Überblick um die damalige Filmbranche erhalten hat.
    Und jetzt zum wichtigsten Teil des Buches: Evelyn Hugo. Sie war so ein starker und unnachgiebiger Charakter, vor ihr konnte ich nur meinen Hut ziehen. Sie wusste genau was sie wollte und hat alles getan um dies zu erreichen. Oftmals musste sie einige unschöne Dinge tun um etwas zu erreichen, aber selbst diese hat sie nie bereut. Und das finde ich wirklich bewundernswert, ein Leben zu leben ohne Reihe. Sie hatte es wirklich nicht leicht, aber hat sich durchgebissen. Evelyn ist ein Charakter den man nicht unbedingt liebt oder sogar mag, aber man kann sie verstehen. Auch wie ihr Geheimnis erzählt und damit umgegangen wurde fand ich sehr gelungen und ich konnte ihr Verhalten immer nachvollziehen.
    Die anderen Nebenfiguren waren auch sehr ausgereift und einen ins besondere habe ich besonders ins Herz geschlossen. Trotzdem spielen sie vergleichsweise eine kleine Rolle. Die ist eindeutig Evelyns Geschichte. Monique war mir durchaus sympathisch, aber sie hätte ruhig ein stärkeres Profil vertragen können.

    Fazit:

    Ein faszinierendes Buch über eine wirkliche Filmdiva, dass ich nicht aus der Hand legen konnte. Wir brauchen wirklich mehr solcher Geschichten! Letztendlich gebe ich 4,5 Sterne die ich auf 5 aufrunde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    MsChili, 30.04.2022

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch wurde mir von einigen empfohlen, ich habe mich dennoch relativ unvoreingenommen überraschen lassen. Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin schafft es früh mit ihrem Stil den Leser gefangen zu nehmen, auch wenn ich sagen muss, dass mir die Erzählungen von Evelyns Geschichte am besten gefallen haben und die Geschichte um Monique eher Nebensache ist und doch gleichzeitig ein fester und wichtiger Bestandteil.
    Evelyn Hugo, einst ein unbekanntes Mädchen, das sich mit einen Platz unter den grossen Berühmtheiten im Filmgeschäft erkämpft hat. Auf ihrem Weg an die Spitze darf man sie begleiten durch diverse Ehen, Liebeleien und dem Auf und Ab des Lebens.
    Und Taylor Jenkins Reid schafft es die Geschichte so atemberaubend zu schildern, das ich gefangen war. Es war intensiv Evelyn und ihre Lebensgeschichte kennen zu lernen und ich muss ehrlich sagen, mir fällt es schwer, meine Gedanken entsprechend in Worte zu fassen.
    Ich fand Evelyn war besonders, eben nicht einfach gestrickt, sondern eine kämpferische Frau, die sich ihren Platz im Leben gesucht und irgendwie auch gefunden hat, auch wenn es mehr als genug Stolpersteine in ihrem Leben gab. Es gab diverse Enthüllungen, manche schockierender als andere, und doch ergeben sie einfach ein passendes Gesamtbild. Für mich war es nie zu viel.
    Man findet sich auch in der Geschichte wieder, in der Tatsache wie Frauen früher behandelt wurden und auch wie es heute noch ist. Wie schwierig es ist, manches offen zuzugeben und ich fand es auch richtig gut beleuchtet, wie das Leben eines Stars ausgesehen haben mag. Für mich hat das Gesamtbild einfach gepasst. Einzig das das Thema Homo-/Bi-Sexualität auch hier einen grossen Platz eingenommen hat, fand ich etwas ermüdend, da es ja derzeit in vielen Büchern vorkommt.

    Ein wirklich faszinierendes Buch, das fesseln kann und viel in ein anderes Licht rückt. Bewegend, schockierend, atemberaubend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    readingmimi, 06.04.2022

    Als Buch bewertet

    Ich habe jedes Wort geliebt

    Kurz vor ihrem Tod möchte Evelyn Hugo über ihr Leben und ihre sieben Ehen auspacken und bittet die Journalistin Monique Grant darum ihre Biographie zu schreiben.

    Man taucht vollkommen in Evelyns Erzählungen und die goldenen Zeiten Hollywoods ein, sodass es sich immer wie ein kleines Erwachen anfühlt, wenn in die heutige Zeit und Monique umgeschwenkt wird. Ich habe Evelyn geliebt, mit ihr gelitten und gefiebert. Ich hätte nie den Eindruck die Geschichte einer fiktiven Person zu lesen, sondern hatte das Gefühl, als wenn es die Geschichte einer tatsächlichen Filmdiva sei. Die Autorin bringt die Gefühle und Gefühle unfassbar gut rüber. Evelyn Hugo ist eine junge Frau, die es geschafft hat in Hollywood ganz nach oben zu kommen und hier auch nicht davor zurück schreckt über Leichen zu gehen. Und dennoch muss man sie einfach lieben. Immer wieder stellt man sich die Frage, warum Evelyn ausgerechnet Monique ihre Geschichte schreiben lassen möchte und in welchem Verhältnis die beiden wohl zu einander stehen könnten. Die Auflösung war sehr überraschend und lies mich kurzzeitig sprachlos zurück.

    In meinen Augen hat Taylor Jenkins Reid mit "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" ein Meisterwerk geschaffen. Von der ersten bis zur letzten Seite hat die Autorin es geschafft mich völlig in den Bann dieser wunderbaren Geschichte zu ziehen. Ich habe wirklich jedes Wort geliebt und kann dieses Buch nur weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tschy, 28.03.2022

    Als Buch bewertet

    Evelyn Hugo will nach Jahren endlich ein Exklusiv-Interview geben und verlangt die eher unbedeutende Journalistin Monique als Interviewerin. Warum? Welche Verbindung gibt es zwischen den Frauen? Welche Rolle spielt Moniques Vater? Monique ist sehr unerfahren, als sie anfängt mit Evelyn an deren Memoiren zu arbeiten. Monique lernt schnell und kommt immer mehr in eine aktive Rolle. Evelyn erzählt ganz toll, interessant und gut nachvollziehbar von ihrem bewegten Leben. Der Lesende merkt, wie er immer mehr in diese Hollywood Welt eintaucht, die so ganz anders zu sein scheint. Vieles ist Berechnung, aber die Geschichten zu den verschiedenen Männern sind super. Viele glaubten Evelyn Hugo zu kennen, doch während des Buches merkt der Leser, es ist doch oft anders, als es scheint. Das Ende ist toll und schliesst den Kreis zum Anfang des Buches, eine absolute Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Cindy R., 05.05.2022

    Als Buch bewertet

    4,5 Sterne

    Ich interessiere mich generell für Filme und auch das Leben hinter den Kulissen Hollywoods finde ich sehr spannend, besonders wenn es um vergangene Zeiten geht wie in "Die sieben Männer der Evelyn Hugo". Dass das Buch noch dazu von Taylor Jenkins Reid geschrieben wurde, ist dann noch 'the cherry on top'. Deren "Daisy Jones & the Six" hat mich vor 2 Jahren wahrlich umgehauen.

    Um es vorweg zu nehmen: umgehauen wurde ich diesmal nicht, vielleicht auch weil ich ein aussergewöhnliches Buch von Beginn an erwartet hatte. Auch hier bedient sich Jenkins Reid dem Stilmittel des Interviews, um die eigentliche Geschichte zu erzählen. Die auch definitiv der interessantere Teil des Buch war, die Rahmengeschichte um die alte Evelyn und die junge Journalistin Monique habe ich nur flott durchgelesen, um endlich zu wissen wie es weitergeht mit der Karriere von Evelyn.

    Natürlich ist die Figur der Evelyn Hugo erfunden, doch ich gehe ganz stark davon aus dass ihr Lebensweg stellvertretend für den vieler SchauspielerInnen der damaligen Zeit war, und vielleicht auch heute noch ist. So hat es mich zwar nicht erschrocken zu lesen, aus welchen Gründen man damals mal schnell jemanden geheiratet hat, oder nicht verlassen hat selbst wenn man misshandelt wurde, aber es hat doch meinen Blick auf diese tolle Glitzerwelt verändert, die viele junge Menschen für erstrebenswert halten. Denen möchte man am liebsten jetzt zurufen: seid froh, dass ihr ein normales Leben habt!

    Mir selbst jedenfalls reicht es vollkommen aus, über Bücher oder Filme einen Einblick zu erhalten. Und der, den uns Evelyn Hugo hier gegeben hat, ist wahrlich äusserst spannend, unterhaltsam und auch berührend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Natalie, 17.05.2022

    Als Buch bewertet

    Evelyn Hugo, eine grosse Filmikone der 50er und 60er-Jahre, erklärt sich zu ihrem ersten Interview seit Jahren bereit. Für die Interviewerin wählt sie Monique Grant aus. Monique ist mehr als überrascht, sieht es jedoch als Chance an, sich einen Namen zu machen. Evelyn erzählt ihr ihre Lebensgeschichte und am Ende wird klar, warum sie ausgerechnet Monique auswählte.

    Das Buch hat zwei Erzählstränge. Im einen lernen sich Monique und Evelyn kennen und es geht etwas um Moniques Leben. Im anderen, längeren Teil, erzählt Evelyn aus ihrer Sicht über ihr Leben und ihre sieben Ehemänner. Und Evelyns Leben ist durchaus spannend zu verfolgen, mit vielen Höhen und Tiefen. Der Schreibstil ist eingängig und locker.

    Es ist schwierig zu beurteilen, ob Evelyn eine sympathische Protagonistin ist. Um es nach Hollywood zu schaffen und dort Erfolg zu haben, hat sie nicht immer ganz moralisch gehandelt, Personen benutzt und manipuliert und auch geliebte Menschen verletzt. Es macht sie aber auf jeden Fall zu einem authentischen Charakter und sie hatte es nicht immer leicht. Mit der Liebe gab es oft Rückschläge und Evelyn stand sich auch gerne mal selbst im Weg.

    Über den Verlauf der Geschichte kann man nicht so viel sagen, um nicht zu viel zu verraten. Es gibt einige Wendungen, die vorhersehbar sind, aber trotzdem gibt es ein paar Sachen, die überraschend kamen. Die Gefühle zwischen den Charakteren werden gut beschrieben, sind bei mir aber nicht immer angekommen. Mir sind die Personen bis zum Ende ferngeblieben.

    Das Buch hat mich gut unterhalten, aber es konnte mich nicht komplett einnehmen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    eleisou, 04.04.2022

    Als eBook bewertet

    In diesem Buch folgen wir Monique - einer angehenden Journalistin - die gebeten wird, ein Buch über das Leben von Evelyn Hugo zu schreiben, einem ehemaligen Hollywood-Filmstar und Sexsymbol, das auch für seine 7 (!) Ehen bekannt ist.
    Evelyn Hugo lehnt seit Jahren Interviews ab, besteht aber darauf, dass Monique ihre Lebensgeschichte schreibt.
    Die Geschichte wird sowohl in Rückblenden erzählt, in denen Evelyn ihr Leben während ihrer sieben Ehen schildert, als auch in der Gegenwart, in der Monique herauszufinden versucht, warum die berühmteste Schauspielerin der Welt sie ausgewählt hat, dieses Buch zu schreiben.
    Obwohl man beim Lesen des Titels denken könnte, dass es sich um ein unglaublich heterosexuelles Buch handelt, dreht sich die Geschichte hauptsächlich um die Liebe zwischen Evelyn und ihrer Kollegin Celia.
    Man liest über das alte Hollywood, eine Zeit, in der es sehr schwierig war, anders zu sein, und was es Evelyn kostet, ihre Beziehung geheim zu halten.
    Was mir an diesem Buch gefallen hat, ist, dass es so realistisch wirkt. Als ob die Schauspielerinnen, Schauspieler und Regisseure in dieser Geschichte wirklich existieren würden.
    Wunderbar beschrieben, voller Emotionen und Tiefe.
    Ein Buch, das berührt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Christiane F., 05.04.2022

    Als Buch bewertet

    „Als Stilikone der 50er-Jahre, Sexbombe in den 60er- und 70er-Jahren und Oscarpreisträgern in den 80er-Jahren machte sich Hugo mit ihrer sinnlichen Figur, ihren gewagten Filmrollen und ihren turbulenten Liebesleben einen Namen. Sie war sieben Mal verheiratet und hat alle ihre Ehemänner überlebt. (S 422)

    Die sieben Männer der Evelyn Hugo
    Taylor Jenkins Reid,
    übersetzt aus dem englischen von Babette Schröder

    Evelyn möchte ihre Memoiren hinterlassen und besteht darauf, dass diese ausgerecht von der unerfahrenen und unbekannten Journalisten, Monique Grant, eine Frau, die sich selbst gerade von ihrem Ehemann getrennt hat, geschrieben werden soll.

    Wer jetzt aber denkt, dass Evelyn beichten will oder eine Absolution sucht, der liegt hier falsch. Sie ist mit sich im Reinen, vielmehr möchte sie einige Dinge klarstellen und diese ins rechte Licht rücken.

    Sie ist eine exzentrische Frau, steht zu ihren Entscheidungen die sie im Leben getroffen hat und ist sich keiner Schuld bewusst, ihre Männer nur geheiratet zu haben, um an ihr Ziel zu gelangen.
    Dabei war ihr Leben auch von Verlust und Krankheit geprägt. Am Ende stellt sich die grosse Frage:
    Wer war die Liebe ihres Lebens? Und warum sollte ausgerechnet Monique ihre Biografie schreiben?
    Findet es selbst heraus!

    Das Buch lässt sich gut und zügig lesen, eine wirklich kurzweilige Geschichte. Leseempfehlung von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    forti, 29.05.2022

    Als Buch bewertet

    "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" startet wie der Titel vermuten lässt, mit der Beschreibung einer Schauspielerin im oberflächlichen Hollywood, wo Ehen oft schnell und aus Kalkül geschlossen werden - was dann auch Evelyn mehrfach macht. Als diese Geschichte dann irgendwann erwartbar etwas eintönig wird, nimmt sie den ersten Dreh (es folgen weitere) - Evelyn verliebt sich in eine Frau. Unerhört in der Mitte des 20. Jahrhunderts - nicht nur in Hollywood. Diese gleichgeschlechtliche grosse Liebe darf also nicht öffentlich werden und führt zu einem Versteckspiel - und noch mehr Ehen für Evelyn. Das wirkte auf mich oft schon tragikomisch und surreal.
    So richtig berührt hat mich die Geschichte leider nicht. Es blieb alles sehr oberflächlich. Weder mit Evelyn noch mit ihrer Biografin Monique habe ich wirklich mitgefiebert, mitgelitten. Dabei hat die Geschichte durchaus grosses Potential dafür - schade.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Astrid Z., 19.11.2023

    Als eBook bewertet

    Hinter die Kulissen eines glamourösen Filmstars geschaut, von dem ein grosser Teil seines Lebens, insbesondere seine Ehen, nur Fassade war – aber das ist in diesem Buch nicht alles. Lange stellte sich mir beim Lesen die Frage, in welcher Beziehung der (inzwischen ehemalige) Filmstar Evelyn Hugo zu der Journalistin Monique steht, und was sie über Monique zu wissen scheint, Monique aber nicht.
    Rasch erfährt der Leser, wer die wirkliche, einzige Liebe in Evelyns Leben war, und so ist klar, warum die Ehen der Evelyn Hugo, überhaupt ihr Leben, so ein wildes auf und Ab waren.
    Das Buch ist spannend geschrieben; immer wieder fragte ich mich, was als Nächstes geschieht. Teilweise konnte ich es kaum aus der Hand legen.
    Am Ende des Buchs gibt es zwei Pointen. Die eine Pointe habe ich während des Lesens des Buchs bereits geahnt, die andere nicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Daniela K., 24.04.2022

    Als Buch bewertet

    „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ ist ein Buch, welches ich in der Originalausgabe bereits zahlreiche Male auf Instagram gesehen habe. Viele Leser schienen es nicht nur zu lieben, sondern waren komplett begeistert. Dieser Hype hat mich so neugierig gemacht, dass ich den Roman unbedingt auch lesen wollte, obwohl der Klappentext nur mittelmässig interessant für mich klang.
    Taylor Jenkins Reid weiss ohne Frage, wie sie ihre Leser abholen kann. Schon nach wenigen Seiten hatte mich die Geschichte in den Bann gezogen und förmlich eingesaugt.
    Die Journalistin Monique fällt aus allen Wolken, als die Hollywood Ikone Evelyn Hugo explizit nach ihr als Autorin für ihre Biographie verlangt.
    Gemeinsam mit Monique nehmen wir in Evelyns Wohnung Platz und lauschen der Filmdiva fasziniert, als diese aus dem Nähkästchen plaudert.
    Die Strukturierung ist sehr geschickt und kurzweilig. Wie schon der Titel verrät, war Evelyn sieben Mal verheiratet und so ist der Roman in sieben Teile untergliedert, die sich mit dem jeweiligen Lebensabschnitt befassen.
    Dieser Roman ist überwiegend ein Monolog. Es wird exklusiv aus der Perspektive einer einzigen Person erzählt und ist dabei trotzdem wahnsinnig farbenfroh, lebendig und mitreissend. Die Handlung ist fiktiv aber es fühlt sich beim Lesen alles so echt an und irgendwie könnte man sich vorstellen, dass es sich tatsächlich so ähnlich abgespielt haben könnte.
    Hollywood ist nach aussen unfassbar glamourös aber hinter den Kulissen herrscht Krieg. Wer ist die Schönste, wer am erfolgreichsten und wie kann man seine Gegenspieler am wirkungsvollsten vernichten.
    Taylor Jenkins Reid entführt in eine Welt, die faszinierend und gleichzeitig deprimierend ist.
    Evelyn Hugo stammt aus ärmlichen Verhältnissen, ist übertrieben zielstrebig, und weiss, wie sie Menschen für ihre Zwecke benutzen kann. Sie ist einerseits skrupellos und hat trotzdem etwas verletzliches und sehr menschliches an sich, so dass man sie mit jeder Seite mehr ins Herz schliesst und mit dieser erfolgreichen und doch oft so traurigen Frau sympathisiert.
    Dieser Roman erzählt vom Preis des Erfolges, von Vorurteilen, von den Zwängen der Gesellschaft und wie unsinnige Normen und Regeln dass Leben unzähliger Menschen zerstören.
    Je länger man liest, desto mehr spürt man den Schmerz der Charaktere und an manchen Stellen fühlt man sich, als würde die Autorin einem das Herz herausreissen.
    Es ist ja immer so eine Sache mit gehypten Büchern, aber „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ konnte auch mich restlos begeistern. Der Schreibstil der Autorin ist einfach toll und man kann diesen Roman kaum aus der Hand legen. Ich habe gehört, dass kürzlich die Filmrechte verkauft wurden und dieses Material ist wie gemacht für eine Miniserie. Ich bin schon jetzt auf die Besetzung und die Umsetzung gespannt!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein