50 Jahre Mondlandung


Ein grosser Sprung für die Menschheit?
14 Autoren aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten ziehen Bilanz und kommen zu unterschiedlichen Einschätzungen: Klare und leicht verständliche Texte vom Astronauten zur Astrophysikerin, vom Science-Fiction-Spezialisten zum China-Korrespondenten, vom Welt-raumschrott-Spezialisten zum Theologen, von den Porträts aller zwölf Männer, die auf dem Mond standen bis zum Sonnensegel-Team der Universität Bern. Illustriert durch viele sensationalle Bilder - wie jenes der Erde vom Mond aus, welches uns noch heute berührt und auffordert, zu unserem "blauen Planet" Sorge zu tragen.

Faszination Mondlandung Kalender 2020
Lassen Sie sich von den faszinierenden Bildern des Kalenders begeistern! 12 Menschen haben bisher den Mond betreten. Zusammen mit den schönsten NASA-Fotos wird auf den Seiten jeweils einer der Astronauten vorgestellt. Von Neil Armstrong und Buzz Aldrin die als erstes den Mond am 21. Juli 1969 betraten bis hin zu Eugene Cernan und Harrison Schmitt die am 11. Dezember 1972 mit der Apollo 17 aufsetzten.

Phips und die Zauberlinse auf dem Mond
Ein musikalisches Lernabenteuer für Kinder von Mirjam A. Gygax mit einem Vorwort von Prof. Dr. Claude Nicollier. Mit Illustrationen von Karin Widmer und einer Musikhörspiel-CD in Mundart mit Jack Minnig als Erzähler, Levi Schmied, Nicola Lehmann und Noah Zihler als Kinder und Nina Reber in der Nebenrolle als Mutter. Ein echter Lernspass für Kinder ab 7 Jahren. Das Mitmachbuch beruht auf wissenschaftlichen Grundlagen und ist pädagogisch wertvoll und macht Spass!
Rendez-vous Bundesplatz - First Step
Vom 19. Oktober bis 23. November!
- Jeden Abend um 19 Uhr und 20.30 Uhr
- An Freitagen und Samstagen Zusatzvorstellung um 21.30 Uhr
- Keine Vorführung am Wahlsonntag 20. Oktober
- Dauer der Vorstellung rund 30 Minuten.
