Energiesparen

Energiespartipps für Ihren Haushalt
Wusstest du schon?

LED-Beleuchtung verbraucht nur etwa 1/10 des Stroms und hält rund 100 mal länger als herkömmliche Glüh- und Halogenlampen. So können Sie langfristig bei Ihrer Beleuchtung Strom- und Energiekosten sparen.
LEDs entwickeln ausserdem keine Wärme, sind besonders stossfest und enthalten kein Quecksilber.
Ein Umstieg lohnt sich also!
Wusstest du schon?

LED-Beleuchtung verbraucht nur etwa 1/10 des Stroms und hält rund 100 mal länger als herkömmliche Glüh- und Halogenlampen. So können Sie langfristig bei Ihrer Beleuchtung Strom- und Energiekosten sparen.
LEDs entwickeln ausserdem keine Wärme, sind besonders stossfest und enthalten kein Quecksilber.
Ein Umstieg lohnt sich also!
Statt Fr. 29.95
Fr. 22.95
Statt Fr. 44.95
Fr. 21.95
Fr. 29.95
Fr. 26.95
Fr. 29.95
Statt Fr. 44.95
Fr. 21.95

2) Effizientes Heizen

Schon ein Absenken der Raumtemperatur um ein Grad Celsius spart sechs Prozent. Auch das regelmässige Entlüften der Heizung ist notwendig und sinnvoll, da nur dann die Heizungsanlage optimal läuft und ein Heizkreislauf ohne Luft weniger Energie verbraucht. Damit Heizungen effizient funktionieren, sollte man sowohl Möbel als auch Vorhänge nicht direkt vor Heizkörper stellen.
Wichtig ist beim Energiesparen auch richtiges Lüften. Grundsätzlich ist Stosslüften immer besser als Kipplüften. Währenddessen sollte die Heizung ausgeschaltet werden. Beim Stosslüften wird verbrauchte Luft schneller mit frischer Luft ausgetauscht. Ausserdem kühlen die Räume beim Stosslüften – bei rund zehn Minuten – nicht so schnell aus und sie müssen nicht wieder kräftig beheizt werden.
Tipps und Tricks zum Heizkosten sparen
In unserem Magazin-Beitrag finden Sie weitere Vorschläge rund um das Thema Heizkosten sparen:
- Heizkosten sparen: Dos und Don'ts
- Energie sparen durch smartes Heizen
- Richtig heizen: die ideale Temperatur für jeden Raum
- Gemütlichkeit ohne hohe Heizkosten
Vergessen Sie nicht, dass richtiges Heizen nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont!
Tipps und Tricks zum Heizkosten sparen

In unserem Magazin-Beitrag finden Sie weitere Vorschläge rund um das Thema Heizkosten sparen:
- Heizkosten sparen: Dos und Don'ts
- Energie sparen durch smartes Heizen
- Richtig heizen: die ideale Temperatur für jeden Raum
- Gemütlichkeit ohne hohe Heizkosten
Vergessen Sie nicht, dass richtiges Heizen nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont!

3) Effizientes Kochen

Wer mit Deckel kocht, reduziert den Stromverbrauch um circa zwei Drittel. Denn zugedeckt kocht es sich deutlich schneller: So werden 1,5 Liter Wasser mit Deckel dreimal schneller zum Kochen gebracht als ohne. Der Topf/ die Pfanne sollte idealerweise genau zur Grösse der Platte passen. Bei Elektroherden kann der Herd früher ausgeschaltet und die Restwärme genutzt werden.
Wer mit Umluft backt, kann die Energie um bis zu 15 Prozent reduzieren. Der Grund: Bei Ober- und Unterhitze wird mehr Temperatur zum Backen gebraucht. Ist es möglich, auf das Vorheizen zu verzichten, spart das circa acht Prozent Strom.

4) Warmwasser sinnvoll nutzen

Im Altbau beträgt der Anteil des Warmwassers am Gesamtenergieverbrauch ca. 10 Prozent, in Niedrigenergiehäusern können es bis zu 25 Prozent sein. Im Schnitt fallen 13 Prozent der Energiekosten auf warmes Wasser.
Wassersparende Duschköpfe und Armaturen helfen dem Energieverbrauch zu senken. Einhebel- und Thermostatische Mischer zum Beispiel sind energiesparender als Zweihebel-Armaturen, bei denen das Wasser erst einmal auf die gewünschte Temperatur zusammengemischt werden muss. Ein richtig genutzter Geschirrspüler braucht im Durchschnitt 50 Prozent weniger Wasser und 28 Prozent weniger Energie als Handspülen.
Wassersparer für die Dusche
Mit dem „puregreen“ Dusch-Wassersparer können Sie einfach und ohne Kompromisse Wasser sparen. Einfach nur handfest an die Duscharmatur bzw. die Kopfbrause andrehen und fertig. Dank der speziellen Technik wird das durchfliessende Wasser mit Luft verwirbelt und erneut beschleunigt. Das sorgt für eine Wasserersparnis von bis zu 50 % (Im Vergleich zu Standardduschbrausen, die im Schnitt ca. 15l pro Minute verbrauchen.) - bei 100 % gleichbleibendem Duschgefühl. Wertvolle Ressourcen werden so gespart..
Bücher & Ratgeber rund um das Thema Energiesparen
Fr. 27.90
Fr. 16.90
Fr. 19.00
Energie - Wie verschwendet man etwas, das nicht weniger werden kann?, m. 1 Buch, m. 1 E-Book
Martin Buchholz
Fr. 29.90
Fr. 10.00