
Wie witzig: auch die Tiere haben Humor bzw. entschärfen durch das Zeigen ihrer Zähne instinktiv brenzlige Situationen.
Humor bringt mehr Lebensfreude in den Alltag
Kichern, glucksen, feixen, prusten … Wann haben Sie sich eigentlich das letzte Mal einen Ast gelacht? So richtig aus tiefstem Herzen? Kinder lachen etwa 400 Mal am Tag. Eine Grimasse, lustig klingende Wörter oder eine Kitzelattacke lösen in ihnen dieses fröhliche Gekicher aus, das uns zum Schmunzeln bringt. Erwachsene dagegen lachen nur etwa 15 Mal am Tag – und dabei in den seltensten Fällen aus Freude. Doch Lachen macht wirklich glücklich! Erfahren Sie hier, woher diese Geste eigentlich kommt, warum Lachen gesund ist und wie Sie mit lustigen Accessoires und Geschenken mehr Humor und Lebensfreude in Ihren Alltag bringen.
Zeig mir deine Zähne!
Lachen und Lächeln sind zwei unterschiedliche Dinge. Evolutionsforschern zufolge ist das Lächeln ein sehr alter Reflex, den sie unter anderem auch bei Menschenaffen beobachtet haben. Beim sogenannten „Low Grin“ ziehen die Tiere die Mundwinkel nach oben, legen dadurch ihre Zähne frei und entschärfen so brenzlige Situationen. Sie zeigen damit ihrem stärkeren Gegenüber „Ich tue dir nichts“ und sichern auf diese Art ihr Überleben. Dieser Reflex hat sich auch in den menschlichen Umgangsformen bewährt: Auch heute noch entspannt ein Lächeln konfliktreiche Gespräche.