Lektürehilfen
- Unsere Empfehlungen
- Unsere Bestseller
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
- Erscheinungstag aufsteigend
- Erscheinungstag absteigend
- Beste Bewertung
Informierende und präzisierende Funktion von Attributen. Produktionsorientierte Textüberarbeitung und -weiterführung anhand von Detektivgeschichten (6. Klasse Deutsch)
Dennis Berrendorf
Fr. 17.00
Fr. 15.00
Fr. 15.00
"Der Trafikant" von Robert Seethaler als Beispielwerk für die Gattung Epik im Zentralabitur NRW
Cedric Niebrügge
Fr. 15.00
Einbezug mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in den Deutschunterricht
Hasan-Yasin Baran
Fr. 17.00
Fr. 17.00
Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake von Louis Sachar.Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen.
Louis Sachar
Fr. 8.00
Fr. 15.00
Facharbeiten im Deutschunterricht als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe. Ziele, Chancen und Grenzen
Phillip Wisotzky
Fr. 15.00
Fr. 17.00
Freundschaft im Jugendroman "Löcher" von Louis Sachar (Distanzunterricht Deutsch 7. Klasse)
Fr. 17.00
Darstellung von Inter- und Transkulturalität im Film "Gegen die Wand" von Fatih Akin
Samuel Haug
Fr. 15.00
Fr. 32.00
Fr. 17.00
Analysen expressionistischer Gedichte. "Die Dämmerung" (A. Lichtenstein), "Weltende" (Jakob v. Hoddis), "Auf der Terrasse des Café Josty" (P. Boldt) und "Schöne Jugend" (G. Benn)
Marvin Becker
Fr. 15.00
Fr. 17.00
Fr. 6.00
Fr. 6.00
Fr. 8.00
Fr. 8.00
Das Fräulein von Scuderi von E.T.A. Hoffmann: Reclam Lektüreschlüssel XL / Reclam Lektüreschlüssel XL
Eva-Maria Scholz
Fr. 7.50
Fr. 8.90
Fr. 15.00
Fr. 17.00
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Perspektivenübernahme mit Hilfe eines produktiven Verfahrens. Eine empirische Untersuchung in einer 10. Klasse
Annika Grabow
Fr. 19.00
Fr. 17.00
Fr. 15.00
Das Satzgrenzenkomma und seine Didaktisierung im Deutschunterricht. Das Verb als Ausschlaggeber für das Komma
Lisa-Marie Osterhaus
Fr. 17.00