Philosophie im 20. und 21. Jahrhundert
- Unsere Empfehlungen
- Unsere Bestseller
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
- Erscheinungstag aufsteigend
- Erscheinungstag absteigend
- Beste Bewertung
Fr. 21.00
Fr. 29.00
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Sind Foucaults Bildungsansätze heute noch aktuell? Bildung im Rahmen einer Ästhetik der Existenz
Mieke Brinkhaus
Fr. 14.00
Fr. 20.00
Fr. 65.00
Fr. 16.00
Fr. 16.00
Fr. 15.00
Die Schönheit als Erfahrung der Freiheit. In Schillers Briefen "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"
Kim Dovern
Fr. 14.00
Michel Foucaults Wahnsinn und Gesellschaft. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff des Wahnsinns im 21. Jahrhundert
Lukas Höhn
Fr. 17.00
Heideggers Technikbegriff in "Die Frage nach der Technik". Mit Bezug auf den technischen Weltzugang der modernen Naturwissenschaften
Marie-Therese Reinhard
Fr. 15.00
Fr. 16.00
Fr. 15.00
Fr. 15.00
Fr. 20.00
Fr. 21.00
Fr. 39.00
Fr. 39.00
Das "Erste Moment des Geschmacksurteils" in Immanuel Kants Kritik der Urteilskraft §§ 1-5
Liz Meyers
Fr. 6.00
Fr. 17.00
Fr. 33.00
Emanzipation und Gewalt / Philosophie & Kritik. Neue Beiträge zur politischen Philosophie und Kritischen Theorie
Liza Mattutat
Fr. 53.00
Fr. 15.00
Irreduzibilität des Bewusstseins und dessen Implikationen bei David J. Chalmers und Daniel C. Dennett
Marc-Oliver Rauch
Fr. 31.00
Fr. 42.00
Science: Conjectures and Refutations / Wissenschaft: Vermutungen und Widerlegungen (Englisch/Deutsch) / Great Papers Philosophie
Karl Raimund Popper
Fr. 7.50
Fr. 36.00
Fr. 19.00