Volkskunde, Aberglaube & Brauchtum
- Unsere Empfehlungen
- Unsere Bestseller
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
- Erscheinungstag aufsteigend
- Erscheinungstag absteigend
- Beste Bewertung
Fr. 20.50
Fr. 31.00
Fr. 35.30
Eine ethnographische Untersuchung des Augsburger UNESCO-Bewerbungsantrags
Christian Schaller
Fr. 15.00
Die Forschungspraxis der qualitativen Ethnografie. Ziele, Möglichkeiten und Probleme
Selma Eda Tellbüscher
Fr. 15.00
Die Macht des Essens. Esskultur als dynamisierendes Element im augusteischen Rom und im frühneuzeitlichen Europa
Christian Schaller
Fr. 15.00
Augsburg und die Authentizität des städtischen Kulturerbes. Erinnerungsorte zwischen historischen und identitätspolitischen Wertigkeiten
Christian Schaller
Fr. 36.00
Bewertung und Bedeutungswandel von Migration in den Jahrbüchern der Zeitschrift "Geschichte in Wissenschaft und Unterricht"
Christian Schaller
Fr. 15.00
Fr. 38.70
Die Schlacht auf dem Lechfeld von 955 zwischen Erzählungsbildung und Geschichtspolitik. Der Wandel eines historischen Ereignisses im kulturellen Bewusstsein
Christian Schaller
Fr. 17.00
Die Macht des Mythos. Die Instrumentalisierung der Eisernen Krone der Lombardei durch Karl V., Napoleon I. und Ferdinand I. von Österreich
Christian Schaller
Fr. 17.00
Fr. 35.30
Der Arbeitsraum im COVID-19 bedingten Homeoffice. Ethnologische Einblicke in die alltagskulturelle Dimension
Sibel Caliskan
Fr. 19.00
Fr. 41.00
Fr. 33.00
Fr. 30.70
Fr. 14.00
Fr. 19.95
Fr. 30.70
Fr. 39.80
Fr. 15.00
Theoretische Reflexionen / Reimer Kulturwissenschaften
Silvy Chakkalakal, Moritz Ege, Sabine Eggmann, Kaspar Maase
Fr. 25.00
Religiöse Rituale in der Klimabewegung. Eine Analyse ritueller Aspekte der "Fridays for Future" Bewegung
Cara Georgi
Fr. 15.00
Fr. 25.30
Fr. 25.30
Fr. 35.30
Ammu Josephs "Making News. Women in Journalism" - Methodenkritische Analyse einer indischen Studie unter Einbezug der postfeministischen Theorie
Stefanie Mauksch
Fr. 36.00
Fr. 16.00
Die Kalenderreformen der Maya und die Korrelationen zur Umrechnung der Datierungen in den Gregorianischen Kalender
Armin Brandes
Fr. 16.00
Fr. 22.85