**10%¹ RABATT + Versand GRATIS! Code: 10ADVENT1**

Naturoase Champ-Pittet

Einstiegsbild

400 Schmetterlings- und 30 Libellenarten, 34 verschiedene Säugetiere u.v.m.

400 Schmetterlings- und 30 Libellenarten, 34 verschiedene Säugetiere, seltene Orchideen, riesige Riedgebiete, im Winter rund 100 000 Wasservögel. Die Aufzählung der Einzigartigkeiten im grössten Sumpfgebiet an einem Schweizer See könnte noch weiter fortgesetzt werden.

Champ-Pittet, das Pro Natura Zentrum, liegt im Süden der Grand Cariçaie, die sich von Yverdon-les-Bains dem Neuenburgersees entlang bis hinauf ans Nordufer bei Fanel erstreckt. Insgesamt acht Naturschutzgebiete sorgen dafür, dass sich an diesen Landschaften mit ihrer wertvollen Fauna und Flora auch noch Generationen nach uns erfreuen können.

Sie beginnen Ihre Wanderung in Yvonand, der Bahnhof liegt nur wenige Meter vom Ufer des Neuenburgersees entfernt. Ihr Weg führt am Campingplatz vorbei zum Yachthafen von La Plage. Zunächst leitet Sie der Weg landeinwärts, Sie überqueren die Bahnlinie und wandern durch dichten Wald bis Sie bei Châble Perron die Ausläufer der Grand Cariçaie erreichen. Zwischen dem Schilfgürtel und Ihrem Weg befi nden sich das Trassee der SBB und die Strasse. Der Höhepunkt Ihrer Tour erwartet Sie in Champ-Pittet, das Sie nach ungefähr zwei Stunden Wanderzeit erreichen. Ein Steg führt unter der Bahn und Strasse hindurch mitten ins Schilfröhricht, wo Sie von einem Beobachtungsturm die Möglichkeit haben, das Treiben der Vögel zu beobachten. Zwerg reiher, Rohrsänger und Taucher, Enten und Blässhühner sind hier heimisch. Es lohnt sich, etwas in der idyllischen Lagune mit ihren Teichrosen zu verweilen, denn auch von blossem Auge können Sie in den Riedund Schilfzonen viel beobachten: mit etwas Glück die seltene Sumpfschildkröte. Die Wahrscheinlichkeit einen Wasserfrosch zu entdecken, ist aber weit aus höher. 14 in der Schweiz vorkommende Amphibien- sowie fünf Reptilienarten leben im Schilfgürtel von Champ-Pittet.

Nach diesem Abstecher auf die Holzstege, die grösstenteils rollstuhlgängig sind, steht ein Besuch im Pro Natura Zentrum auf dem Programm. Die Gärten mit ihren farbenprächtigen Blumen sind ein Erlebnis: Gemüse, wie es unsere Grossmütter pfl anzten, bunte Blumensträusse, wohlriechende Kräuter. Im Inneren der renovierten Villa erwartet Sie eine interaktive Ausstellung. Diese wird jedes Jahr neu gestaltet, sie ist auch für Kinder sehr lehrreich und spannend. Oder vielleicht schliessen Sie sich einer geführten Exkursion an? Speziell für Kinder werden Führungen ins Sumpfgebiet, in die Schätze der Gärten oder zum Biber-Fluss organisiert.

Sehr spannend für naturliebende Familien mit Kindern ist der Postenlauf «Operation Igel». Dabei durchquert man die verschiedenen Lebensräume von Champ-Pittet und versucht eine Igelfamilie zu retten – ideal ab sechs Jahren, Dauer rund eineinhalb Stunden. Dieser Ausfl ug lohnt sich auch ohne die Wanderung ab Bahnhof Yvonand. Bis zur Bushaltestelle Gymnase sind es von Champ-Pittet nur acht Minuten zu Fuss.

Weitere Informationen:
Herzstücke des Naturschutzgebietes von Champ-Pittet sind die ausgedehnten Riedfl ächen und das restaurierte Schloss, Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Im Gebäude finden Sie eine sehenswerte Ausstellung zu Naturthemen. Ferner entdecken Sie verschiedene Naturlehrpfade, teilweise auf Holzstegen, Beobachtungshütten und kindgerechte Aktivitäten rund ums Thema Natur. Ein Besuch im Zentrum lohnt sich für naturliebende Familien ganz besonders.

Saison

Mitte März bis Ende Oktober

Ermässigungen

spezielle Familienvergünstigungen für
den Eintritt ins Besucherzentrum

Verpflegung

Café-Restaurant im Schlössli,
aus dem Rucksack

Wanderzeit

2 h 30 min

Schwierigkeitsgrad

leicht – Insektenschutzmittel wichtig

Wanderkarten

Landeskarten, Blätter 241 T
«Val de Travers» und 251 T «La Sarraz»

Ausgangspunkt

Bahnhof, 1462 Yvonand

Internet

www.pronatura.ch