Suonenweg in Haute-Nendaz

Wanderung in vergangene Zeiten
Was wäre der trockene Bergkanton Wallis mit seinen überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden ohne seine Wasserkanäle, auch Suonen oder Bisses genannt? Das kostbare Nass wird von den Gebirgsbächen abgezweigt und gelangt auf teils abenteuerlichen Wegen auf die Wiesen und Äcker der Bergbauern.
Eine lohnende Rundtour entlang von Wasserleitungen können Sie in Haute-Nendaz unternehmen. Im urban überbauten Skiort Haute-Nendaz marschieren Sie ein kurzes Stück auf der Hauptstrasse, verlassen diese aber nach ca. 300 m und folgen dem Wegweiser Richtung Planchouet. Schon nach wenigen Schritten sind Sie weg vom Rummel und geniessen den Naturweg entlang der Bisse du Milieu. Der fünf Kilometer lange Kanal wurde im Jahr 1700 erbaut. Bis zu Ihrem Mittagshalt bei Planchouet steigt der Weg kontinuierlich entlang der Bisse an; immerhin 200 Höhenmeter. Wie wär’s mit einer Walliser Käseschnitte als Lohn für die kleine Mühe? Nach dem Mittagshalt suchen Sie den Weg entlang der Bisse vieux. Sie befi ndet sich eine Geländestufe höher und führt zurück nach Haute-Nendaz. Der sechs Kilometer lange Wasserkanal ist noch älter, erstmals urkundlich erwähnt hat man ihn im Jahr 1658. Weil es viele Lärchen gibt, lohnt sich der Weg besonders im Herbst, wenn sich die Nadeln gelb verfärben.

Wanderzeit
3 h 40 min
Höhenmeter
250 m bergauf, 250 m bergab
Schwierigkeitsgrad
mittelschwer
Saison
Mai bis Oktober
Wanderkarte
Landeskarte, Blatt 1306 «Sion»
Verpflegung
Auberge-Restaurant Les Bisses oder
Café-Restaurant de Planchouet
Ausgangspunkt
Bus-Hst. Post, 1997 Haute-Nendaz
Internet
