Bettmerhorn im Wallis

Mit der Luftseilbahn aufs Bettmerhorn
Plätschernde Brunnen, Holzchalets und bunte Blumenwiesen prägen den 1950 Meter hoch gelegenen Ferienort Bettmeralp. Autos sind dort nicht erwünscht. Jeglicher Waren und Personenverkehr wickelt sich mit der Luftseilbahn ab.
Bis 1930 war die auf einer prächtigen Sonnenterrasse liegende Bettmeralp ein kleines Dörfchen mit ungefähr 30 Alphütten. Menschen wohnten hier nur im Sommer, wenn das Vieh auf der Alp weidete. In den 1950er-Jahren wandelte sich das Dorf zu einem bekannten Sommer- und Winterkurort.
Sehenswert ist die 1696 erbaute Kapelle Maria zum Schnee. Mit der Gondelbahn fahren Sie von der Sonnenterrasse noch ein Stockwerk höher bis zum 2647 Meter hoch gelegenen Bergrestaurant an der Flanke des 2858 Meter hohen Bettmerhorns.
Neben dem Blick auf den Grossen Aletschgletscher erwartet Sie die Ausstellung «Eiswelt Bettmerhorn».

Öffnungszeiten
Mitte Juni bis Mitte Oktober
Ermässigungen
Kids 50%, Halbtax 50%, GA bis
Bettmeralp gültig, danach 50%
Besonderes
freier Eintritt in die Ausstellung
«Eiswelt Bettmerhorn»
Verpflegung
Berg- und Panoramarestaurant
Ausgangspunkt
Talstation, 3991 Betten
Internet
