Wohlensee und Aare – Veloparadiese

Einstiegsbild

Mit dem Velo von Riedbach nach Aarberg

An schönen, windstillen Tagen spiegeln sich im Ufer des Wohlensees die bunten Ruderboote. Der Seespiegel und die bewaldeten Ufer strahlen eine Ruhe aus, wie man sie nur wenige Kilometer von der Stadt Bern kaum findet. Sie scheinen hier in einer anderen Welt angekommen zu sein.

Von der BLS-Haltestelle Riedbach pedalen Sie zunächst hangabwärts auf der wenig befahrenen Nebenstrasse zur Autobahn, unterqueren diese und mühen sich gleich mit dem ersten Aufstieg nach Frauenkappelen ab. Beim Kreisel wenden Sie sich nach rechts, wo Sie nun leider kurz auf der etwas häufiger befahrenen Strasse bis zur Abzweigung bei den Häusern von Hübeli fahren müssen (ca. 1200 m). Das von Motorfahrzeugen kaum befahrene Nebensträsschen bietet einen kleinen Abfahrtsspass und führt hinunter zum Wohlensee. Nach der Brücke zweigen Sie links in die nationale Veloroute Nr. 8 ab. Von hier an müssen Sie sich nicht mehr um die Signalisation kümmern. Alles ist bestens angeschrieben und Sie können die Karte im Rucksack verstauen. Nach der Hofemühle pedalen Sie auf einem Kiesweg am Ufer des Sees. Eltern mit Kindern, die zu Quängeleien neigen, aufgepasst: Es geht mehrmals bergauf, was bei unsportlichen Kids rasch zu Ermüdungserscheinungen führt. Das Fass zum Überlaufen bringt dann vielleicht der bis zu 18 Prozent steile Wickackerrain. Hier sollten betroffene Eltern einige gute Argumente oder «Zückerchen» bereithalten… Zum Glück gibt es auch Kinder, die sehr sportlich sind und gern in die Pedale ihres Mountainbikes treten. Ein No-go wäre allerdings, wenn die Eltern mit E-Bikes fahren und die Kinder mit alleiniger Muskelkraft. Kids dürfen nämlich gar keine E-Bikes (Leicht-Motorfahrräder bis 25 km/h) fahren, man muss in der Schweiz mindestens 14 Jahre alt sein und den Mofa-Ausweis besitzen. Ab 16 ginge es ohne Mofa-Ausweis. Nach dem Weiler Salvisberg ist das Gröbste geschafft, sodass ab hier wieder jedermann Freude an der Velotour hat. Es geht nur noch geradeaus und bergab. Zunächst dürfen Sie sich auf eine längere Abfahrt durch den Wald bis zu den Bauernhäusern von Oltigen freuen. Auf dem Strässchen entlang des idyllischen Stausees Niederried kommt Ihnen nur selten eine Blechkarosse in die Quere. Schliesslich erreichen Sie das Stauwehr, kurze Zeit später den verschlafenen Ort Niederried – und folgen weiter den roten Velowegweisern, die Sie über eine neue Holzbrücke ans andere Ufer der Aare dirigieren. Hier werden Sie mit der «Nachspeise» belohnt: ein wunderschöner, autofreier Uferweg, welcher durch einen Besuch im Naturschutzgebiet Mülau-Radelfingenau gekrönt wird. Oder sollten Sie sich lieber beim Spielplatz unter die Sonnenanbeter mischen? Fliessgewässer sind gefährlich: Den Badespass heben Sie besser bis zum Schluss der Tour auf. In Aarberg empfängt Sie direkt am Veloweg ein grosses Freibad mit allen erdenklichen Attraktionen. Es bleibt die Fahrt durch Aarberg bis zum Bahnhof.

Fahrzeit

Ca. 3 h (je nach Kondition)

Schwierigkeitsgrad

Mittelschwer – mehrere Steigungen,
man darf auch absteigen …

Saison

März bis September (im Okt. Nebel)

Velokarte

Hallwag, Blatt 9 «Region Bern»

Verpflegung

aus dem Rucksack

Ausgangspunkt

Bahnhof Riedbach, 3202 Frauenkappelen

Internet

www.schutzverband-wohlensee.ch