Tausend Zeilen (DVD)
Bestellnummer: 146617066
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Fr. 20.90
Fr. 21.95
Fr. 11.95
Fr. 14.95
Fr. 29.95
Fr. 10.95
Fr. 17.95
Fr. 22.95
Fr. 9.95
Fr. 24.95
Fr. 13.95
Fr. 19.95
Fr. 24.90
Fr. 11.95
Fr. 9.95
Zu sehr haben die Chefs auf ihren jungen Shootingstar gesetzt, da darf es einfach keine Unregelmäßigkeiten geben. Doch Romero ist nicht zu stoppen. Bei seiner Recherche geht er buchstäblich an Grenzen, bis er nichts mehr zu verlieren hat ... außer seinem Job, seinem Ruf und seiner Familie.
Darsteller: | Jörg Hartmann, Michael Maertens, Michael Ostrowski, Elyas MBarek, Marie Burchard, Jonas Nay, Sara Fazilat |
Drehbuchautor: | Hermann Florin |
Kamera: | Torsten Breuer |
Maske: | Georg Korpas |
Musik: | Ralf Wengenmayr |
Produzenten: | Sebastian Werninger , Hermann Florin |
Regisseur: | Michael Bully Herbig |
Special Effect: | Berter Orpak |
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO |
Label: | Wbhe |
Vertrieb: | Universal Pictures Germany |
Verleih: | Warner Home Entertainment Germany |
Land / Jahr: | Deutschland / 2023 |
- Autor: Juan Moreno
- DVD
- Spieldauer: 89 Minuten
- Sprache: Deutsch
- Untertitel: Englisch
- Regie:Herbig, Michael B.;Besetzung:M'Barek, Elyas; Nay, Jonas; Hartmann, Jörg
- Studio: UNIVERSAL PICTURES VIDEO
- EAN: 5051890331991
- Erscheinungsdatum: 02.03.2023
Der Skandal um den mit Preisen überhäuften Starjournalisten Claas Relotius, dessen Hang zu Fantasie und Einfallsfreude bei der Ausschmückung seiner Reportagen die Glaubwürdigkeit des Spiegels und anderer investigativer Blätter vor vier Jahren schwer belastet hat, bildet den Hintergrund für Bully Herbigs neue geniale Regiearbeit. Die Lust am optischen Fabulieren zeichnet diese hinreißend erzählte, herausragend gespielte und begeisternd umgesetzte Mediensatire aus, in der Herbig die Lüge in den Mittelpunkt stellt. Wie sein junger Medienblender, der auf der Leinwand nun Lars Bogenius heißt, verleiht Herbig dessen spontanen Erfindungen, die der bequem am Laptop fantasiert, statt sie aufwändig vor Ort zu recherchieren, umgehend eine bildliche Opulenz, die man im deutschen Gegenwartskino selten sieht. Gegenspieler des beifallsgewohnten Münchhausens unter deutschen Journalisten war im wirklichen Leben Juan Moreno, der gegen alle Widerstände aus der Chefredaktion Beweise für die blühende Fantasie des überschätzten Kollegen beizubringen versuchte und ihn letztlich entlarvte und entzauberte.
Sein Buch bildet die Inspiration für das gelungene Drehbuch von Koproduzent Hermann Florin ("Der Junge muss an die frische Luft)", das nun die Grundlage für Herbigs rasant erzählte und geschnittene und mindestens so fantasievoll entlang einer immer wieder lustvoll überschrittenen Linie zwischen Lüge und Wahrheit umgesetzten modernen Medienfabel ist, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das geneigte Publikum so intelligent wie blendend zu unterhalten. Erzkomödiant Herbig hat schon mit "Ballon" bewiesen, wie traumwandlerisch sicher er sich in anderen Genres zu bewegen weiß, dort in einem deutsch-deutschen Paranoiathriller, der gleichzeitig völlig überzeugend Gegenwartsgeschichte erfahrbar macht. Nun widmet er sich mit der gleichen gestalterischen Perfektion
Ansonsten ist sein bissiger Witz konkreter und zupackender, aber sein Blick auf seine Helden menschlich und um Glaubwürdigkeit bemüht, hängt davon doch die Wirkung der Geschichte ab. Jonas Nay spielt seinen Bogenius so sympathisch, dass man sich gerne von ihm belügen lässt. Elyas M'Barek als Widersacher Romero spielt so gut, wie man ihn noch nie gesehen hat. An Michael Ostrowski als Sidekick und freundlich genervter Fotoreporter geht ein Sonderpreis, genauso wie an Jörg Hartmann und Michael Mertens, die der Chefetage der "Chronik" Farbe verleihen. Marie Burchard als Romeros Ehefrau erdet mit drei hinreißenden Kinderdarstellern diese wild zwischen allen Schauplätzen hin und her springende Gesellschaftssatire. Kurt Krömer liefert ein Cameo, das man nicht mehr vergisst. Und Bully Herbig spielt im deutschen Film in seiner eigenen Liga, so witzig, so klug und so unterhaltsam wie sonst keiner ist sein neuer Kinofilm.
Ulrich Höcherl.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Tausend Zeilen".
Kommentar verfassen
Fr. 20.90
Fr. 21.95
Fr. 11.95
Fr. 14.95
Fr. 29.95
Fr. 10.95
Fr. 17.95
Fr. 22.95
Fr. 9.95
Fr. 24.95
Fr. 13.95
Fr. 19.95
Fr. 24.90
Fr. 33.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Tausend Zeilen".
Kommentar verfassen