Ella Bergmann-Michel: Dokumentarische Filme 1931-1933 (DVD)
Wo wohnen alte Leute / Erwerbslose kochen für Erwerbslose / Fliegende Händler in Frankfurt am Main / Fischfang in der Rhön (an der Sinn) / Wahlkampf 1932
Erwerbslose kochen für Erwerbslose ERWERBSLOSE KOCHEN FÜR ERWERBSLOSE (1932) entstand im Auftrag des Vereins der Frankfurter Erwerbslosenküchen, dem mit Zuspitzung der Wirtschaftskrise die Mittel ausgegangen waren, um Tausende Erwerbslose mit einer warmen...
lieferbar
versandkostenfrei
DVD
Fr. 24.90
inkl. MwSt.
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Ella Bergmann-Michel: Dokumentarische Filme 1931-1933 (DVD)“
Erwerbslose kochen für Erwerbslose ERWERBSLOSE KOCHEN FÜR ERWERBSLOSE (1932) entstand im Auftrag des Vereins der Frankfurter Erwerbslosenküchen, dem mit Zuspitzung der Wirtschaftskrise die Mittel ausgegangen waren, um Tausende Erwerbslose mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen. Fliegende Händler in Frankfurt am Main In ihrem Film FLIEGENDE HÄNDLER IN FRANKFURT AM MAIN (1932) beobachtete Ella Bergmann-Michel Händler, die auf dem Frankfurter Grossmarkt Obst und Gemüse erwarben und ohne Genehmigung in den Frankfurter Strasse verkauften. Fischfang in der Rhön (an der Sinn) Der im Sommer 1932 gedrehte FISCHFANG IN DER RHÖN (AN DER SINN), ein lyrisches Landschaftsthema wie Ella Bergmann-Michel später schrieb, erinnert einerseits an ihre experimentellen Landschaftsfotos und andererseits an ihre Collagen, in denen sie farbig abgestufte Transparentpapiere übereinander schichtete. Wahlkampf 1932 (letzte Wahl) Ihren letzten Film WAHLKAMPF 1932 (LETZTE WAHL) über den Frankfurter Wahlkampf 1932 brach sie aus politischen Gründen ab. Während der Dreharbeiten wurde sie verhaftet und ein Teil des Filmmaterials vernichtet: Der Film liegt nur als Fragment vor. Die Filme markieren eine wichtige Schaffensphase der avantgardistischen Künstlerin: Im Frühjahr 1931 berichtete die Zeitschrift Das Neue Frankfurt über die Konstituierung der Arbeitsgemeinschaft für den Unabhängigen Film, dessen Leitung Ella Bergmann-Michel mit übernommen hatte, und die der Liga für den Unabhängigen Film angeschlossen war. Ziel war die Vorführung dokumentarischer und künstlerischer Filme, die in den Frankfurter Kinos nicht gezeigt wurden. Ausserdem war die Herstellung eigener Filme geplant. Zu diesem Zeitpunkt hatte Ella Bergmann-Michel, die parallel zu ihrer Arbeit mit Collagen und Zeichnungen schon seit 1927 mit dem Medium Fotografie experimentierte, bereits ihren ersten Film gedreht.
Weitere Produktinformationen zu „Ella Bergmann-Michel: Dokumentarische Filme 1931-1933 (DVD)“
Die Künstlerin, Fotografin und Filmemacherin Ella Bergmann-Michel lebte und arbeitete seit 1920 auf der "Schmelz", einer alten Farbenmühle in der Nähe von Frankfurt am Main, die sich mit Gästen wie Kurt Schwitters und László Moholy-Nagy zu einem wichtigen Künstlertreffpunkt der Moderne entwickelte. Im Umfeld des "Bundes Das Neue Frankfurt", einer Reformbewegung um den Stadtbaurat Ernst May, gründete sie 1931 die "Arbeitsgemeinschaft für unabhängigen Film". Von 1931-1933 drehte sie fünf dokumentarische Filme, die ein in Deutschland seltenes Beispiel einer sozial engagierten und gleichzeitig künstlerischen Filmarbeit sind. Dass Bergmann-Michel nicht nur Filmemacherin war, sondern mit ihren Bildcollagen als Pionierin der klassischen Moderne gilt, die vom Bauhaus ebenso geprägt war wie vom Dadaismus, Surrealismus und Futurismus, zeigen ein Dokumentarfilm über die Künstlerin und ein umfangreiches Booklet mit Bio- und Filmografie, die die DVD abrunden.
Mitwirkende zu „Ella Bergmann-Michel: Dokumentarische Filme 1931-1933 (DVD)“
Darsteller: | Ella Bergmann-Michel |
Herausgeber: | Deutsches Filmmuseum Frankfurt am Main |
Kamera: | Ella Bergmann-Michel |
Komponist: | Edition Filmmuseum 09 |
Regisseur: | Ella Bergmann-Michel |
Verlag: | ALIVE |
Label: | Edition Filmmuseum |
Vertrieb: | AL!VE |
Verleih: | Film & Kunst |
Jahr: | 2006 |
Bibliographische Angaben
- DVD
- farbig, Spieldauer: 143 Minuten
- Bild: Vollbild
- Sprache: Deutsch
- Untertitel: Englisch
- Herausgegeben: Deutsches Filmmuseum Frankfurt am Main
- Studio: ALIVE
- EAN: 4260100330094
- Erscheinungsdatum: 30.06.2006
Kommentar zu "Ella Bergmann-Michel: Dokumentarische Filme 1931-1933"
0 Gebrauchte Artikel zu „Ella Bergmann-Michel: Dokumentarische Filme 1931-1933“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ella Bergmann-Michel: Dokumentarische Filme 1931-1933".
Kommentar verfassen