Zwischen Fortschritt und Vorurteil - Judenemanzipation im 19. Jahrhundert und ihre Realisierung in Fanny Lewalds „Jenny“ (eBook / ePub)
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Download bestellen
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 40287419
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Zwischen Fortschritt und Vorurteil - Judenemanzipation im 19. Jahrhundert und ihre Realisierung in Fanny Lewalds „Jenny“ (eBook / ePub)“
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Fremd- und Selbstwahrnehmung bilden weiterhin die wesentlichen Konstituenten bei der Auseinandersetzung mit jüdischer Kultur aber auch „fremdartigen“ Kulturen allgemein. Der Integrationsgrad ist nicht nur vom Integrationswillen einer, in diesem Fall, kulturell-religiös geprägten Gesellschaftsgruppe abhängig, sondern auch vom Integrationswillen der „restlichen“ Bevölkerung. Die Kräfteverhältnisse sind dabei stets ungleich, denn die Mehrheit kann durch ihr Betragen der Minderheit, ihres Integrationswillens zu trotz, die Gleichberechtigung verwehren. Integration ist somit ein Prozess, der mutuelles Einverständnis oder wenigsten ein Mindestmass an Bereitschaft voraussetzt.Anders verhält es sich bei der Emanzipation, von der fortan in dieser Arbeit die Rede sein soll. Hierbei handelt es sich eher um einen dynamischen Prozess innerhalb einer Gesellschaftsgruppe, die ungeachtet aller Widerstände für ihre Rechte und ihre Gleichberechtigung eintritt. Die Bereitschaft der „restlichen“ Bevölkerung ist von untergeordneter Bedeutung, obgleich sie die Höhe der Hürde bestimmt, die es zu bewältigen gilt1.
Produktdetails
2011, 15 Seiten, Deutsch, Verlag: GRIN Verlag, ISBN-10: 3656033250, ISBN-13: 9783656033257, Erscheinungsdatum: 20.10.2011
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.17 MB
- Ohne Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Zwischen Fortschritt und Vorurteil - Judenemanzipation im 19. Jahrhundert und ihre Realisierung in Fanny Lewalds „Jenny“ bei Weltbild.de kaufen.
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Zwischen Fortschritt und Vorurteil - Judenemanzipation im 19. Jahrhundert und ihre Realisierung in Fanny Lewalds „Jenny““
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Zwischen Fortschritt und Vorurteil - Judenemanzipation im 19. Jahrhundert und ihre Realisierung in Fanny Lewalds „Jenny“"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zwischen Fortschritt und Vorurteil - Judenemanzipation im 19. Jahrhundert und ihre Realisierung in Fanny Lewalds „Jenny“".
Kommentar verfassen