Zur Problematik einer Positionierung von Stadtkernen am Beispiel Hameln (PDF)
Bestellnummer: 36964369
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 36964369
Fr. 16.90
Anders Reisen - Vergleich eines alternativen mit einem konventionellen Reiseführer
Jörg Wunderlich
Fr. 9.00
Grundlagen zum Städtetourismus und Vergleich dreier Metropolen anhand deren Messeauftritt auf der ITB 2007
Stefan Reindl, Stephanie Staudinger
Fr. 8.00
Die touristische Bedeutung von Events am Beispiel der Fussball Weltmeisterschaft 2006
Christian Berger
Statt Fr. 38.90 19
Fr. 20.00
Fr. 9.00
Stärkung der aktuellen Marktposition des deutschen Bustourismus durch eine Optimierung der absatzpolitischen Instrumente, dargestellt am Beispiel von niedersächsischen Busunternehmen
Jenifer Göhre
Statt Fr. 47.90 19
Fr. 26.00
Fr. 30.00
Fr. 15.00
Die Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen
Alexander Bräuer
Fr. 26.00
Die kulturtouristischen Potentiale einer Region am Beispiel prähistorischer Kulturstätte. Ein Entwicklungskonzept für die Mittelmeerinseln Korsika und Mallorca
Tobias Aufmkolk
Fr. 35.00
Erfolgskontrolle im Stadtmarketing am Beispiel von Business Improvement Districts - Entwicklung eines Indikatorensets für das Bermuda3Eck Bochum
Julia Eva Peters
Fr. 30.00
Mountainbike-Tourismus: Empirische Untersuchung der Nachfrage und Überlegungen zur Rentabilität von Mountainbiking-Angeboten
Andreas Heinz
Fr. 39.00
Qualitätsakzeptanz durch ISO Zertifizierung zur Steigerung des Gästevolumens in der mittelständischen Hotellerie
Marlene Gredler
Fr. 27.00
Fr. 12.00
Potentiale für Public Private Partnerships im Tourismus - Möglichkeiten der Kooperation zwischen Reiseveranstaltern und lokalen Gemeinden in Entwicklungsländern
Susanne Mascow
Statt Fr. 42.90 19
Fr. 22.00
Die Bedeutung der Animation als Erholungsfaktor für deutsche Urlauber dargestellt am Beispiel von Alltours
Sebastian Czypionka
Fr. 5.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 12.00
Struktur der touristischen Nachfrage: Reiseintensität, Reisehäufigkeit, Reisedauer
P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Fr. 6.00
Fr. 5.00
Fr. 16.90
Fr. 21.90
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 8.00
Eine Positionierung von Stadtkernen ist mit verschiedenen Problemen behaftet, da es sich um ein komplexes Leistungsbündel handelt, das sich aus verschiedenen Teilprodukten und Leistungsträgern zusammensetzt. In der vorliegenden Seminararbeit wird die Problematik einer Positionierung von Stadtkernen am Beispiel der Stadt Hameln herausgearbeitet.
In dem folgenden Kaptitel zwei wird der Fokus auf den Begriff der Positionierung gelegt und die Notwendigkeit einer Positionierung in der heutigen Zeit erörtert. Anschliessend bietet Kapitel drei einen Überblick über den Prozess der Positionierung als Grundlage für die Marketingentscheidungen einer Tourismusorganisation. Das folgende Kapitel vier widmet sich dann der Problematik einer Positionierung von Stadtkernen. Die theoretischen Grundlagen werden im Kapitel fünf anhand des Praxisbeispiels der Stadt Hameln in Niedersachsen vertieft. Kapitel sechs schliesst die vorliegende Arbeit mit einem Fazit ab. Das Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Probleme im Rahmen verschiedener Positionierungen auftreten können und Massnahmen zu nennen, die zu dem Erfolg einer Positionierung beitragen können.
- Autor: Franziska Spiess
- 2009, 1. Auflage, 37 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640269721
- ISBN-13: 9783640269723
- Erscheinungsdatum: 17.02.2009
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 0.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zur Problematik einer Positionierung von Stadtkernen am Beispiel Hameln".
Kommentar verfassenAnders Reisen - Vergleich eines alternativen mit einem konventionellen Reiseführer
Jörg Wunderlich
Fr. 9.00
Grundlagen zum Städtetourismus und Vergleich dreier Metropolen anhand deren Messeauftritt auf der ITB 2007
Stefan Reindl, Stephanie Staudinger
Fr. 8.00
Die touristische Bedeutung von Events am Beispiel der Fussball Weltmeisterschaft 2006
Christian Berger
Statt Fr. 38.90 19
Fr. 20.00
Fr. 9.00
Stärkung der aktuellen Marktposition des deutschen Bustourismus durch eine Optimierung der absatzpolitischen Instrumente, dargestellt am Beispiel von niedersächsischen Busunternehmen
Jenifer Göhre
Statt Fr. 47.90 19
Fr. 26.00
Fr. 30.00
Fr. 15.00
Die Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen
Alexander Bräuer
Fr. 26.00
Die kulturtouristischen Potentiale einer Region am Beispiel prähistorischer Kulturstätte. Ein Entwicklungskonzept für die Mittelmeerinseln Korsika und Mallorca
Tobias Aufmkolk
Fr. 35.00
Erfolgskontrolle im Stadtmarketing am Beispiel von Business Improvement Districts - Entwicklung eines Indikatorensets für das Bermuda3Eck Bochum
Julia Eva Peters
Fr. 30.00
Mountainbike-Tourismus: Empirische Untersuchung der Nachfrage und Überlegungen zur Rentabilität von Mountainbiking-Angeboten
Andreas Heinz
Fr. 39.00
Qualitätsakzeptanz durch ISO Zertifizierung zur Steigerung des Gästevolumens in der mittelständischen Hotellerie
Marlene Gredler
Fr. 27.00
Fr. 12.00
Potentiale für Public Private Partnerships im Tourismus - Möglichkeiten der Kooperation zwischen Reiseveranstaltern und lokalen Gemeinden in Entwicklungsländern
Susanne Mascow
Statt Fr. 42.90 19
Fr. 22.00
Die Bedeutung der Animation als Erholungsfaktor für deutsche Urlauber dargestellt am Beispiel von Alltours
Sebastian Czypionka
Fr. 5.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 12.00
Struktur der touristischen Nachfrage: Reiseintensität, Reisehäufigkeit, Reisedauer
P-O-T-S Pool of Touristic Studies
Fr. 6.00
Fr. 5.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zur Problematik einer Positionierung von Stadtkernen am Beispiel Hameln".
Kommentar verfassen