Wissenschaft und Publikum? Eine Inhaltsanalyse der Gesundheitsberichterstattung in Schweizer Tageszeitungen (PDF)
Bestellnummer: 38467519
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38467519
Wissenschaft und Publikum? Eine Inhaltsanalyse der Gesundheitsberichterstattung in Schweizer Tageszeitungen
Michael Gabathuler
Watchmen. Versuch einer Charakterstudie zu den Figuren Rorschach, Ozymandias und Dr. Manhattan
Eymen Behrend
Fr. 11.00
280 Jahre Frauenzeitschrift in Deutschland - Entwicklung und Marktanalyse der Publikumszeitschriften mit weiblicher Zielgruppe
Jacqueline Friedmann
Fr. 17.00
Fr. 164.90
Trendscouts und Trendsetter im digitalen Zeitalter / Media Convergence / Medienkonvergenz Bd.8
Stefan Geiss, Nikolaus Jackob, Oliver Quiring
Fr. 139.90
Fr. 13.00
Nachrichtenmagazine in der Bundesrepublik Deutschland - Insbesondere: Geschichte und Entwicklung des Spiegel
Matthias Schrauff
Fr. 15.00
Fr. 12.00
Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverleger / Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung Bd.67
Katharina Heimeier
Fr. 179.90
Migration und Integration in der Kronen Zeitung und in der Zeit im Bild. Eine quantitative und diskursanalytische Studie
Veneta Buchegger
Fr. 30.00
Fr. 5.00
Fr. 9.00
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 5.00
Schwarz auf weiss - Das Ausländerbild in den Thüringer Tageszeitungen - Eine quantitative und qualitative Inhaltsanalyse von 1995-2001
Beate Blei
Fr. 20.00
Technikdarstellung in den Medien - Qualitative Inhaltsanalyse der Solarenergie-Berichterstattung in überregionaler Tages- und Wochenpresse
Eva-Maria Karich
Fr. 12.00
Fr. 23.00
Fr. 29.90
Fr. 12.00
Fr. 164.90
Fr. 2.00
Fr. 12.00
Politisches Engagement von Studierenden
Michael Gabathuler, Mirjeta Hoxha, Matthias Baumann, samuel schmid, Bashkim Rexhepi, Daniel Batliner
Fr. 10.00
jedermann als Patient, Prämienzahler, Sportler, Raucher, Konsument oder Leser. Der
Kommunikationswissenschaftler Göpfert (1997: 13) bezeichnet die Gesundheit aber vor
allem deshalb als "Querschnittsthema", da Gesundheitsthemen in Folge deren Breite in
allen medialen Formen, Gefässen und Angeboten zu finden sind.
Mit Fokus auf die tagesaktuelle Presse kennt das Berichterstattungsthema Gesundheit in
der klassischen Ressortstruktur von Tageszeitungen kein eigenes
Berichterstattungsgefäss. Entsprechend wird die Gesundheit auch in der
Kommunikationsforschung selten als eigenständiges (Berichterstattungs-)Thema, das
heisst in seiner ganzen Breite, analysiert. Wie die Recherche zur bestehenden
kommunikationswissenschaftlichen Forschungslage zeigt, wird meist vor
einem normativen Hintergrund nach den präventiven und gesundheitsfördernden
Möglichkeiten der Medien gefragt. Oder die Gesundheit wird als Teilaspekt eines
anderen, ressortspezifischen Themenkontextes untersucht, wobei dies hauptsächlich
innerhalb der wissenschaftsjournalistischen Forschung geschieht, da die Medizin als
gesundheitsjournalistischer Teilaspekt den Themenschwerpunkt im
Wissenschaftsressort darstellt.
Die thematische Schnittstelle zwischen Wissenschafts- und Gesundheitsjournalismus
bildet zusammen mit der fehlenden Institutionalisierung der
Gesundheitsberichterstattung in der klassischen Ressortstruktur den
Ausgangspunkt für die Fragestellung der vorliegenden Arbeit. Es wird ein klarer
Zusammenhang zwischen der Berichterstattung zum Querschnittsthema Gesundheit und
der Institutionalisierung des Themas Wissenschaft vermutet.
In der Auswertung der Daten zeichnen die Ergebnisse jedoch ein
komplexes Muster. Dieses verdeutlicht, dass die Aufteilung der
Berichterstattung zum Thema Gesundheit in die beiden Orientierungsmöglichkeiten
zwischen Wissenschaft und Publikum zwar gelingt, die diesbezüglichen
Einflussfaktoren im publizistischen Zeichenprozess für dieses Querschnittsthema jedoch
nicht auf ein vorhandenes Wissenschaftsressort reduziert werden können.
- Autor: Michael Gabathuler
- 2009, 1. Auflage, 161 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640274369
- ISBN-13: 9783640274369
- Erscheinungsdatum: 24.02.2009
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 1.44 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wissenschaft und Publikum? Eine Inhaltsanalyse der Gesundheitsberichterstattung in Schweizer Tageszeitungen".
Kommentar verfassenWatchmen. Versuch einer Charakterstudie zu den Figuren Rorschach, Ozymandias und Dr. Manhattan
Eymen Behrend
Fr. 11.00
280 Jahre Frauenzeitschrift in Deutschland - Entwicklung und Marktanalyse der Publikumszeitschriften mit weiblicher Zielgruppe
Jacqueline Friedmann
Fr. 17.00
Fr. 164.90
Trendscouts und Trendsetter im digitalen Zeitalter / Media Convergence / Medienkonvergenz Bd.8
Stefan Geiss, Nikolaus Jackob, Oliver Quiring
Fr. 139.90
Fr. 13.00
Nachrichtenmagazine in der Bundesrepublik Deutschland - Insbesondere: Geschichte und Entwicklung des Spiegel
Matthias Schrauff
Fr. 15.00
Fr. 12.00
Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverleger / Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung Bd.67
Katharina Heimeier
Fr. 179.90
Migration und Integration in der Kronen Zeitung und in der Zeit im Bild. Eine quantitative und diskursanalytische Studie
Veneta Buchegger
Fr. 30.00
Fr. 5.00
Fr. 9.00
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 5.00
Schwarz auf weiss - Das Ausländerbild in den Thüringer Tageszeitungen - Eine quantitative und qualitative Inhaltsanalyse von 1995-2001
Beate Blei
Fr. 20.00
Technikdarstellung in den Medien - Qualitative Inhaltsanalyse der Solarenergie-Berichterstattung in überregionaler Tages- und Wochenpresse
Eva-Maria Karich
Fr. 12.00
Fr. 23.00
Fr. 29.90
Fr. 12.00
Fr. 164.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wissenschaft und Publikum? Eine Inhaltsanalyse der Gesundheitsberichterstattung in Schweizer Tageszeitungen".
Kommentar verfassen