Wirtschaftsaufschwung durch Tourismus? Die Dominikanische Republik und Haiti im Vergleich (ePub)
Bestellnummer: 39131578
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39131578
Energiemuster im Unternehmen oder welche Ressource die seelische Arbeit darstellt
Eberhard Küpfer
Statt Fr. 18.90 19
Fr. 6.00
Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU. Auswirkungen auf die gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland
Florian Klaede
Fr. 4.00
Projektmanagement in deutschen Verwaltungsorganisationen. Einflüsse des Vergaberechtes
Florian Klaede
Fr. 4.00
Verwaltungsmodernisierung am Beispiel von multifunktionalen Serviceläden und der IuK-Nutzung
Moritz von Münchhausen
Fr. 6.00
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 6.00
Untersuchung ausgewählter Theorien zu den Beziehungen zwischen Staat und Nonprofit-Organisationen
Isabel Meyer
Fr. 6.00
Bürgernähe in der Verwaltung - Eine Untersuchung zur Verwaltungsreform und ihrer Umsetzung
Manja Ledderhos
Fr. 6.00
Fr. 5.00
Fr. 12.00
Chancen und Risiken der Einführung neuer Steuerungsmodelle in der öffentlichen Verwaltung
Stefan Nickel
Statt Fr. 18.90 19
Fr. 8.00
Fr. 5.00
Fr. 6.00
Fr. 14.00
Fr. 8.00
Kennzahlen für die kommunale Verwaltungssteuerung. Ein Ratgeber für öffentliche Kommunen
Bernd Böhle
Fr. 32.00
Statt Fr. 25.90 19
Fr. 10.00
Statt Fr. 18.90 19
Fr. 9.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 8.00
Fr. 9.00
Fr. 6.00
Die Republik Haiti, die den flächenmässig kleineren westlichen Teil der Insel Hispaniola für sich beansprucht, weist hinsichtlich seiner Marktwirtschaft grössere Defizite auf (ein Index von 3.75 auf dem Bertelsmann Transformation Index von 2008). Dies gilt ebenfalls fast in dem selben Masse für demokratische Züge wie Staatlichkeit, politische Partizipation, Rechtsstaatlichkeit, Stabilität demokratischer Institutionen und die politische bzw. gesellschaftliche Integration: Auf dem internationalen Länder-Ranking des BTI von 2008 verfügt Haiti über einen Demokratiestatus von 4.40. So gesehen ist dieses kleine Land unter anderem von politischer Instabilität und einer mangelnden wirtschaftlichen Transformation geprägt.
Nicht so die Dominikanische Republik, die mit circa 48 700 km² die östlichen zwei Drittel der Insel einnimmt und auch über die Fläche hinaus durchaus mehr in puncto Demokratie und Marktwirtschaft zu bieten hat: Auf der Bewertungsskala des BTI von 2008 liegt der "Marktwirtschaftswert" auf einem Index von 6.00, der Demokratiestatus überflügelt diese Zahl noch mit einem Vergleichswert von 7.60.
Es stellt sich infolgedessen die Frage: Wie können sich die beiden Staaten nur so unähnlich hinsichtlich der Demokratie- und Wirtschaftsentwicklung sein?
In der hier vorliegenden Seminararbeit möchte ich einem Teil der Ursachen auf den Grund gehen und mich näher mit dem Thema "Marktwirtschaft" auseinandersetzen, genauer gesagt mit dem Tourismus als eine Art Rahmenbedingung bzw. beeinflussender Faktor (unabhängige Variable) auf die Wirtschaftskraft oder das wirtschaftliche Wachstum (abhängige Variable). Inwiefern beeinflusst der Tourismus die Wirtschaft in der Dominikanischen Republik und auf Haiti?
Zunächst gebe ich einen kurzen Überblick über das, was sich hinter dem Begriff des Tourismus und des Touristen verbirgt, anschliessend gehe ich auf die Anfänge des Tourismus' in den beiden Ländern ein. Es folgt die jeweilige Beschreibung der Tourismusentwicklung mit der jeweiligen Problematik dahinter, die aktuellen Ergebnisse der Bemühungen und das Fazit. Im Fazit soll das Berichtete hinsichtlich der zwei Analyseeinheiten verglichen werden.
- Autor: Eugenia Steinbach
- 2011, 1. Auflage, 14 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640808509
- ISBN-13: 9783640808502
- Erscheinungsdatum: 24.01.2011
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.48 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wirtschaftsaufschwung durch Tourismus? Die Dominikanische Republik und Haiti im Vergleich".
Kommentar verfassenEnergiemuster im Unternehmen oder welche Ressource die seelische Arbeit darstellt
Eberhard Küpfer
Statt Fr. 18.90 19
Fr. 6.00
Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU. Auswirkungen auf die gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland
Florian Klaede
Fr. 4.00
Projektmanagement in deutschen Verwaltungsorganisationen. Einflüsse des Vergaberechtes
Florian Klaede
Fr. 4.00
Verwaltungsmodernisierung am Beispiel von multifunktionalen Serviceläden und der IuK-Nutzung
Moritz von Münchhausen
Fr. 6.00
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 6.00
Untersuchung ausgewählter Theorien zu den Beziehungen zwischen Staat und Nonprofit-Organisationen
Isabel Meyer
Fr. 6.00
Bürgernähe in der Verwaltung - Eine Untersuchung zur Verwaltungsreform und ihrer Umsetzung
Manja Ledderhos
Fr. 6.00
Fr. 5.00
Fr. 12.00
Chancen und Risiken der Einführung neuer Steuerungsmodelle in der öffentlichen Verwaltung
Stefan Nickel
Statt Fr. 18.90 19
Fr. 8.00
Fr. 5.00
Fr. 6.00
Fr. 14.00
Fr. 8.00
Kennzahlen für die kommunale Verwaltungssteuerung. Ein Ratgeber für öffentliche Kommunen
Bernd Böhle
Fr. 32.00
Statt Fr. 25.90 19
Fr. 10.00
Statt Fr. 18.90 19
Fr. 9.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wirtschaftsaufschwung durch Tourismus? Die Dominikanische Republik und Haiti im Vergleich".
Kommentar verfassen