Wie kann das Darknet filmisch inszeniert werden? Bebildern, was kaum sichtbar ist (PDF)
Bestellnummer: 136737979
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 136737979
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 5.50
Statt Fr. 31.00 19
Fr. 26.50
Fr. 22.00
Statt Fr. 29.90 19
Fr. 18.00
Fr. 20.00
Fr. 3.00
Fr. 10.00
HABA Little Friends Hörspiele - 4 - HABA Little Friends - Lilli und der Geburtstags-Hund
Teresa Hochmuth, Rotraud Tannous
Fr. 6.50
Fr. 11.00
Jules Verne, Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg - 15 - Jules Verne, Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg, Folge 15: Die schwimmende Stadt
Marc Freund
Fr. 7.00
Fr. 3.95
Fr. 3.95
Fr. 3.95
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 35.50
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 40.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 22.00
Statt Fr. 56.50 19
Fr. 48.50
Fr. 32.00
Es ist dunkel. In einem chaotischen Raum voll Hardware blinken wild kleine Leuchten auf, Bildschirme flackern, die Tasten einer mechanischen Tastatur klappern. Mit einem schwarzen Kapuzenpulli getarnt sitzt ein junger Mann vor einem Rechner und tippt unverständlichen Code, weisse Schrift auf schwarzem Grund.
Wenn es im Kino oder in Serien um Hacker und das Darknet geht, sind solche Bilder nicht unbekannt. Der Thriller Who Am I des deutschen Regisseurs Baran Bo Odar sucht audiovisuelle Darstellungsmöglichkeiten für das Darknet und die ihm immanenten Kommunikationsformen.
Denn digitale Kommunikation im Film darzustellen, ist eine gestalterische Herausforderung. Bildschirme lassen sich schlecht filmen, weil es häufig ungewollt zum Moiré-Effekt kommt, sodass das Abgebildete schlecht lesbar ist. Ausserdem sollen Zuschauende nicht angestrengt werden, indem sie fortlaufend mitlesen müssen, was auf der Leinwand oder dem Display passiert. So stehen Filmemachende vor der Frage, wie neue Formen der Kommunikation filmisch inszeniert werden können. Im Falle des Darknets ist die Herausforderung noch grösser: Die wenigsten Zuschauenden wissen tatsächlich, wie das Darknet funktioniert und so müssen Filme zusätzliche Erklärarbeit leisten.
- Autor: Judith Böttger
- 2021, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346327019
- ISBN-13: 9783346327017
- Erscheinungsdatum: 12.01.2021
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 2.74 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie kann das Darknet filmisch inszeniert werden? Bebildern, was kaum sichtbar ist".
Kommentar verfassenStatt Fr. 22.90 19
Fr. 5.50
Statt Fr. 31.00 19
Fr. 26.50
Fr. 22.00
Statt Fr. 29.90 19
Fr. 18.00
Fr. 20.00
Fr. 3.00
Fr. 10.00
HABA Little Friends Hörspiele - 4 - HABA Little Friends - Lilli und der Geburtstags-Hund
Teresa Hochmuth, Rotraud Tannous
Fr. 6.50
Fr. 11.00
Jules Verne, Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg - 15 - Jules Verne, Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg, Folge 15: Die schwimmende Stadt
Marc Freund
Fr. 7.00
Fr. 3.95
Fr. 3.95
Fr. 3.95
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 35.50
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 40.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 22.00
Statt Fr. 56.50 19
Fr. 48.50
Fr. 32.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie kann das Darknet filmisch inszeniert werden? Bebildern, was kaum sichtbar ist".
Kommentar verfassen