Whistleblowing als Konflikt. Theoretische Ansätze und Forschungsbefunde (PDF)
Bestellnummer: 136733185
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 136733185
Statt Fr. 24.95
Fr. 21.95
Fr. 17.00
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 184.90
Statt Fr. 44.95
Fr. 39.95
Fr. 29.95
Statt Fr. 24.95 19
Fr. 22.00
Welche Chancen und Risiken bringt künstliche Intelligenz mit sich? Ethische Herausforderungen und Massnahmen bei der vermehrten Einführung von KI
Elsa Gavriilidis
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Flexiblere Arbeitszeiten als Attraktivitätsfaktor von Unternehmen. Wie mit Change Management der Wandel zu flexiblerem A
Elsa Gavriilidis
Fr. 17.00
Konzeption eines Assessment Centers unter Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Berufserfolg
Elsa Gavriilidis
Fr. 14.00
Flexiblere Arbeitszeiten als Attraktivitätsfaktor von Unternehmen. Wie mit Change Management der Wandel zu flexiblerem Arbeiten gelingt
Elsa Gavriilidis
Statt Fr. 17.00 19
Fr. 14.00
Die Arbeit beginnt mit einer Darlegung der theoretischen Grundlagen des Whistleblowings. Es werden die Definition und Merkmale des Whistleblowings erläutert und auf die verschiedenen Formen eingegangen. Darauffolgend werden die Faktoren, welche die Entscheidung eine Meldung über Fehlverhalten zu machen beeinflussen und die Phasen des Whistleblowings spezifiziert. Anschliessend wird Whistleblowing als Konflikt näher betrachtet. Dabei wird der Begriff "Konflikt" definiert und Whistleblowing als Wertekonflikt analysiert. Des Weiteren wird Whistleblowing als Konflikt auf verschiedenen Ebenen dargelegt und die Perspektive des Unternehmens verdeutlicht. Der theoretische Teil wird mit einer Zusammenfassung der benannten Erkenntnisse abgeschlossen.
Der darauf anschliessende Abschnitt der Arbeit ist der Untersuchung von Forschungsbefunden und deren Implikationen für die Praxis zur Beeinflussung von Whistleblowing in Organisationen gewidmet. Ausserdem werden Hinweisgebersysteme und deren Umsetzung in Unternehmen und Organisationen detailliert betrachtet. Das vierte Kapitel dient der kritischen Diskussion der Forschungsbefunde und Implikationen für die Praxis. Diese werden insbesondere anhand ihrer Praxisrelevanz und gegebener Realisierungsmöglichkeiten bewertet.
- Autor: Elsa Gavriilidis
- 2021, 28 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346325806
- ISBN-13: 9783346325808
- Erscheinungsdatum: 11.01.2021
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 0.59 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Whistleblowing als Konflikt. Theoretische Ansätze und Forschungsbefunde".
Kommentar verfassenStatt Fr. 24.95
Fr. 21.95
Fr. 17.00
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 184.90
Statt Fr. 44.95
Fr. 39.95
Fr. 29.95
Statt Fr. 24.95 19
Fr. 22.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Whistleblowing als Konflikt. Theoretische Ansätze und Forschungsbefunde".
Kommentar verfassen