Wem gehören unsere Kinder? Dem Staat, den Eltern oder sich selbst? (PDF)
Ansichten zur Frühbetreuung
Jesper Juul, der bekannte dänische Familientherapeut und Bestsellerautor, entlarvt in seiner Streitschrift die Interessen, die hinter der Kampagne »Jedem Kind einen Krippenplatz« stehen, ruft zur Selbstbestimmung der Eltern auf und macht sich für eine...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
Fr. 4.50
inkl. MwSt.
- Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Wem gehören unsere Kinder? Dem Staat, den Eltern oder sich selbst? (PDF)“
Jesper Juul, der bekannte dänische Familientherapeut und Bestsellerautor, entlarvt in seiner Streitschrift die Interessen, die hinter der Kampagne »Jedem Kind einen Krippenplatz« stehen, ruft zur Selbstbestimmung der Eltern auf und macht sich für eine dramatische Verbesserung der Qualität unserer Kinderkrippen und Kindergärten stark.
Ob Betreuungsgeld oder Krippenplatz - kaum ein Thema wird von Politikern und Eltern derzeit heftiger diskutiert. Was dabei häufig aus dem Blick gerät, ist das Wohl der Kinder, und damit das, worum es in dieser Debatte, so Jesper Juul, doch eigentlich gehen sollte. Juul beruft sich auf jahrzehntelange Erfahrungen beim Kita- und Krippenausbau in Skandinavien, wenn er uns eindringlich vor den gesellschaftlichen Folgen warnt, die Frühbetreuung nicht an die Bedürfnisse unserer Kinder anzupassen. Dass es möglich ist, dafür gibt er Beispiele und Eltern den Rat, sich nachhaltig für verschiedene Möglichkeiten optimaler Frühbetreuung ihrer Kinder einzusetzen.
Ob Betreuungsgeld oder Krippenplatz - kaum ein Thema wird von Politikern und Eltern derzeit heftiger diskutiert. Was dabei häufig aus dem Blick gerät, ist das Wohl der Kinder, und damit das, worum es in dieser Debatte, so Jesper Juul, doch eigentlich gehen sollte. Juul beruft sich auf jahrzehntelange Erfahrungen beim Kita- und Krippenausbau in Skandinavien, wenn er uns eindringlich vor den gesellschaftlichen Folgen warnt, die Frühbetreuung nicht an die Bedürfnisse unserer Kinder anzupassen. Dass es möglich ist, dafür gibt er Beispiele und Eltern den Rat, sich nachhaltig für verschiedene Möglichkeiten optimaler Frühbetreuung ihrer Kinder einzusetzen.
Autoren-Porträt von Jesper Juul
Jesper Juul (1948-2019) war einer der bedeutendsten und innovativsten Familientherapeuten Europas. Über 40 Jahre lang arbeitete der Däne mit Familien; seine Bücher sind Bestseller und wurden in viele Sprachen übersetzt. Sein »gelassener Optimismus« (Der Spiegel) wurde zu seinem Markenzeichen. Er gründete das familylab, das mit Elternkursen und Schulungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und 24 weiteren Ländern in Europa und Übersee aktiv ist.
Bibliographische Angaben
- Autor: Jesper Juul
- 2012, Originalausgabe, 40 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Kerstin Schöps
- Verlag: Julius Beltz GmbH
- ISBN-10: 3407223668
- ISBN-13: 9783407223661
- Erscheinungsdatum: 29.11.2012
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 0.20 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Pressezitat
»Der Kita-Ketzer« Die Welt am Sonntag»Also doch, das alte Lied: Kita-Eltern sind Rabeneltern? Nein, Juuls Lied ist das nicht, sein Publikum weiss das. Und in diesem Punkt sind sich alle einig: Die Qualität der Einrichtungen ist nicht, wie sie sein sollte, die Ausbildung der Erzieherinnen (und ihre Bezahlung) muss besser, die Betreuung individueller werden. Das ist teuer? Ja. Und unverzichtbar.« Die Welt am Sonntag»Mischt Euch ein!« Jesper Juul in einem Interview mit Die Zeit»'Die Debatte ist nicht ehrlich'. Der dänische Familientherapeut Jesper Juul über Krippenausbau und Trennungsängste in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau»Juul geht es dabei nicht um ein generelles Pro oder Contra zur externen Kinderbetreuung. Ihm geht es vielmehr darum, nach den individuellen Bedürfnissen zu fragen – und darum, wie gut oder schlecht die Angebote sind.« Börsenblatt des Deutschen Buchhandels»Die kleine Streitschrift ist ein geeigneter Anstoss auf dem Weg zu besseren Bedingungen für Kinder, Familien und auch den in Tageseinrichtungen und der Kindestagespflege Tätigen und anderen Verantwortlichen in Politik, Verbänden und Verwaltungen, auch wenn sich der Autor als Zielgruppe vorwiegend an Eltern wendet.« Meine Kita»Jesper Juuls >Streitschrift< ist ein lebenswerter, weil ideologiefreier Beitrag zu der aktuellen, oft emotionalen Diskussion.« Donaukurier
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Wem gehören unsere Kinder? Dem Staat, den Eltern oder sich selbst?"
0 Gebrauchte Artikel zu „Wem gehören unsere Kinder? Dem Staat, den Eltern oder sich selbst?“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wem gehören unsere Kinder? Dem Staat, den Eltern oder sich selbst?".
Kommentar verfassen