Von Piraten und Pfeffersäcken (eBook / ePub)
Norddeutsche Zeitreisen
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Ebenfalls erhältlich
Print-Originalausgabe Fr. 19.90
Sie sparen 75%
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 73947967
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Von Piraten und Pfeffersäcken (eBook / ePub)“
Dieser spannende Abenteuerroman wird alle Einwohner und Besucher Norddeutschlands interessieren, die mehr über die wahre Geschichte der Region erfahren möchten. Dieses Buch eignet sich hervorragend als Urlaubslektüre an Nord- und Ostseeküste. Unternehmen Sie eine Zeitreise in das Nordeuropa des Spätmittelalters: nach Hamburg, Bergen, Wismar, Brügge, Ostfriesland, Kopenhagen und in das Emirat Granada.Lernen Sie die wichtigsten Akteure der damaligen Zeit persönlich kennen: Königin Margarethe von Dänemark, Klaus Störtebeker, die Ratsherren der Hansestädte, die wilden ostfriesischen Häuptlinge und natürlich auch den Hamburger Scharfrichter.
Kurzinhalt:
Man schreibt das Jahr 1368. In der Mündung der Elbe, vor der Insel Neuwerk, sinkt eine Hamburger Kogge im Sturm. Ein Strandräuber will diese Gelegenheit nutzen, um den achtjährigen Martin in sein schmutziges Gewerbe einzuführen. Der Junge zeigt sich wenig lernwillig und verhilft lieber dem gefangenen Hansekaufmann zur Flucht. Als Dank wird er in dessen Hamburger Familie aufgenommen.
Martin möchte das Geheimnis seiner Herkunft lösen. Wer sind seine wahren Eltern? Hat er noch Geschwister? Wo wurde er geboren?
MACHEN SIE DEN TEST
Dieser historische Roman wird Ihnen gefallen, wenn mindestens drei der folgenden Aussagen auf Sie zutreffen:
Sie mögen Norddeutschland und die Stadt Hamburg und Sie möchten wissen, wie man dort zur Hansezeit vor 600 Jahren lebte.
Sie möchten mehr über die norddeutsche Geschichte erfahren und Sie lesen hierzu lieber einen spannenden Roman als einen Stapel Fachbücher.
Sie haben die Leseprobe beim E-Book gelesen und soweit gefällt es Ihnen.
Sie erwarten KEINEN Hansekrimi und auch KEINEN Liebesroman, obwohl im Buch mehrere starke Frauen vorkommen.
Sie haben die Störtebeker-Festspiele auf der Insel Rügen oder das Hamburg Dungeon besucht und Sie fragen sich, wie die Konflikte zwischen Seeräubern, Hansestädten und Dänemark damals wirklich abliefen.
Wie gefällt dieses Buch den
... mehr
unabhängigen Testlesern?
Der Autor hat bisher drei Leserunden bei LovelyBooks.de veranstaltet - der grössten Buchcommunity im deutschsprachigen Raum. Die teilnehmenden Vielleser haben ein kostenloses Taschenbuch erhalten und eine unabhängige Rezension verfasst. Die bisher 42 Testleser haben dieses Buch im Schnitt mit 4 von 5 möglichen Sternen bewertet mit steigender Tendenz. Im Anschluss an die Leserunden hat der Autor die Anregungen der Teilnehmer zur Verbesserung seines Romans genutzt. Die aktuelle Buchversion können Sie hier erwerben.
Der Autor hat bisher drei Leserunden bei LovelyBooks.de veranstaltet - der grössten Buchcommunity im deutschsprachigen Raum. Die teilnehmenden Vielleser haben ein kostenloses Taschenbuch erhalten und eine unabhängige Rezension verfasst. Die bisher 42 Testleser haben dieses Buch im Schnitt mit 4 von 5 möglichen Sternen bewertet mit steigender Tendenz. Im Anschluss an die Leserunden hat der Autor die Anregungen der Teilnehmer zur Verbesserung seines Romans genutzt. Die aktuelle Buchversion können Sie hier erwerben.
... weniger
Autoren-Porträt von Heiko Kraft
Der Autor möchte die interessantesten Perioden der norddeutschen Geschichte wiederaufleben lassen. Dabei erfahren die Leser, was sich damals tatsächlich ereignet hat und sie lernen die wichtigsten Akteure der jeweiligen Zeit kennen. Die historischen Fakten werden in eine spannende Romanhandlung eingebunden.Der Debütroman „Von Piraten und Pfeffersäcken“ beschreibt die Ereignisse im 14. Jahrhundert zur Hansezeit. Darin begegnen dem Leser Piraten, Kaufleute, Strandräuber und der Schwarze Tod.
Produktdetails
2016, 290 Seiten, Deutsch, Verlag: via tolino media, ISBN-10: 3739338024, ISBN-13: 9783739338026, Erscheinungsdatum: 14.02.2016
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 1.24 MB
- Ohne Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Von Piraten und Pfeffersäcken bei Weltbild.de kaufen.
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Von Piraten und Pfeffersäcken“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Von Piraten und Pfeffersäcken"
Durchschnittliche Bewertung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne6Schreiben Sie einen Kommentar zu "Von Piraten und Pfeffersäcken".
Kommentar verfassen5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
mehr KommentareAlle Kommentare1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Anne S., 21.08.2016
Als Buch bewertetDer Roman "Von Piraten und Pfeffersäcken" des Autors Heiko Kraft erschien im Jahr 2016 in der komplett überarbeiteten Auflage über den Verlag Hauke Kracht.
Es handelt sich um einen historischen Roman, der in der Hansezeit spielt. Er berut auf vielen wahren Begebenheiten und der Autor hat sich ausgiebig mit der Materie befasst. Ich habe selten einen so gut recherchierten Roman gelesen, der auf wahren Begebenheiten beruht.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und ist durch eine humane Textgrösse auch ideal zu lesen. Es tauchen viele Begriffe auf, die in der damaligen Zeit eine Rolle spielen, doch auch diese stellen den Leser vor kein Problem, da der Autor auf den hinteren Seiten neben Geschichtsdaten und einem Personenregister eben auch diese Begriffe ausführlich erklärt. Ausserdem finden sich im Anschluss an den Haupttext noch Empfehlungen für Bücher über die Zeit und Danksagungen des Autors.
Die Story ist sehr interessant. Man begleitet den Protagonisten Martin von der Kindheit an bis zu seinem Aufstieg zum gestanden Kaufmann. Hier wird unter anderem seine Jugend im Haus des Kaufmanns Herrmann und seine Hochzeit mit der Tochter des Sultans von Granada dies führt den Leser unter anderem in die berühmte Burg Alhambra.
Besonders positiv fällt auch die Gestaltung des Covers und der Innenklappen auf. Hier hat der Autor eine sehr liebevolle und schöne Auswahl getroffen.
Fazit:
Dieses Buch sollte wirklich Schullektüre werden. So macht das Lernen von Geschichte einfach nur Spass. Ein Muss für jeden Norddeutschen und Geschichtsinteressierten.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janeinJacqueline c., 16.04.2016
Als eBook bewertetDer historische Roman „von Piraten und Pfeffersäcken“ wurde von dem deutschen Schriftsteller Heiko Kraft geschrieben und ist 2015 auf der CreateSpace Independent Publishing Platform erschienen. Das Buch umfasst 300 Seiten.
Im Jahr 1368 sinkt in der Elbemündung eine Hamburger Kogge, die auf dem Weg zurück nach Hamburg war, im Sturm. Natürlich machen sich die Strandräuber auf den Weg um die geladenen Schätze zu heben. Der Bauer Sigbert nimmt seinen achtjährigen Sohn Martin mit damit er noch einen weiteren Aspekt von dem Broterwerb des Vaters lernt. Am Ende hätte er ihn wohl lieber nicht mitgenommen, denn Martin entdeckt einen verletzten Mann, den einzigen Überlebenden der Kogge, und zwingt seinen Vater ihn mitzunehmen. Durch Zufall erfährt der 8jährige mitten in der Nacht das er nicht der Sohn des Bauern ist und das dieser den Mann töten will. Da Martin dies nicht zulassen will, hilft er dem Kaufmann Herrmann Nienkerken zu entkommen und begleitet ihn letztendlich nach Hamburg. Dort angekommen nimmt dieser Martin in seine Familie auf und damit beginnen Martins Abenteuer.
Martin ist ein wundervoller Junge der sich zu einem tollen Mann weiter entwickelt und wir sind live dabei. Er ist von Anfang an mutig und sehr hilfsbereit. Zudem gerecht und loyal. Im Laufe des Buches bemerkt man, dass er erst an jene denkt die er liebt und dann erst an sich. Obwohl ich ihn geliebt habe, kam er mir manches Mal für diese Zeit jedoch zu gut vor. Am Ende zeigt sich jedoch, dass er auch hart sein kann.
Das Buch ist in der dritten Person Singular geschrieben und erinnert an eine Mischung aus einem Sachbuch und einem Roman, in welchem Martin den Hauptcharakter darstellt. Der Autor hat einen wundervollen Schreibstil, so dass sich das Buch flüssig lesen lässt. Sehr interessant fand ich nicht nur Martins Leben, sondern auch all die historischen Sachen die ich beim Lesen lernen durfte. Bei unbekannten Wörtern stand oftmals ein Stern, welcher darauf hinwies, dass am Ende des Buches die Wörter erklärt werden. Man begegnet beim Lesen auch historischen Personen wie z.B. Königin Margarethe von Dänemark und Klaus Störtebeker. Nicht nur Martin ist dem Autor sehr gut gelungen, auch mit den anderen Nebencharakteren konnte ich sehr gut mitfühlen. Es war als ob man direkt in diese Zeit zurück versetzt wurde. Am Ende des Buches findet man dann auch noch ein wissenswertes Kapitel über diese Zeit und eine Tabelle mit Geschichtsdaten.
Dieses wundervolle Buch empfehle ich sehr gerne weiter. Es eignet sich vor allem für Leser von historischen Büchern und für alle die sich für die Hanse und deren Zeit interessieren ist es ein Lesemuss. Es lohnt sich auf jeden Fall.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janeinManuela S., 25.08.2016
Als Buch bewertetMit "Von Piraten und Pfeffersäcken" unternehmen wir
eine Zeitreise in das Nordeuropa des Spätmittelalters, wir reisen nach Hamburg, Bergen, Wismar, Brügge, Ostfriesland, Kopenhagen und in das Emirat Granada.
Uns erwartet eine tolle Geschichte aus fiktiven und wahren Begebenheiten in der Hansezeit!
Das Buch lässt sich nur sehr schwer aus den Händen zu legen, denn von der Ersten Seite an ist Spannung gegeben, diese zieht sich durch die ganze Geschichte.
Mir hat dieser Mix aus Realität und Fiktion sehr gut gefallen.
Es bleibt einen nix anderes über, Martin muss man in sein Herz schliessen, ein symptahischer Charakter von Beginn an, wie er sich im laufe der Geschichte rausputzt ist schön mit anzusehen. Er macht sich auf die Suche nach seinen Wurzeln, in der Zeit wo die Geschichte spielt garnicht so einfach, ob ihm das wohl gelingt?
Interessant fand ich die belegten Ereignisse die in die Geschichte mit eingeflossen sind, wie z.B. die Karperkriege, Politik, Strandräuber, die Pest, der Handel, das Bildungssystem und vorallem die Lebensweisen der Menschen.
Die Charaktere wirken alle authentisch, und geben sich der Zeit entsprechend. Sie werden uns alle sehr gut beschrieben, so das wir uns recht schnell ein Bild von den jeweiligen Personen machen können.
Vorallem die Beschreibungen haben mir sehr gut gefallen, ich hatte die Schauplätze sowie die Handlungen genau vor Augen, ein schönes Kopfkino.
Der Schreib- und Erzählstil hat mir gefallen, locker, angenehm und flüssig zu lesen. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, die stören aber den Lesefluss nicht, das steigert ehr die Spannung.
Die Kapitel sind alle unterschiedlich lang gehalten, am Ende des Buches gibt es noch einen Infoteil mit Worterklärungen, Geschitsdaten und ein Personenregister.
Mich hat "Von Piraten und Pfeffersäcken" sehr gut unterhalten, ich hatte eine spannende Lesezeit, und kann es daher nur empfehlen selber zu lesen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein