Variantenwörterbuch des Deutschen (PDF)
Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der...
Bestellnummer: 104068473
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Variantenwörterbuch des Deutschen, 2 Bde.
Ulrich Ammon, Hans Bickel, Jakob Ebner, Ruth Esterhammer, Markus Gasser, Lorenz Hofer
Fr. 159.90
Statt Fr. 28.95 19
Fr. 22.00
Fr. 19.95

Statt Fr. 18.95 19
Fr. 10.00
Fr. 28.95
Fr. 21.95
Fr. 31.00
Fr. 19.95
Fr. 24.90
Fr. 16.95
Johann Jakob Spreng und sein Allgemeines deutsches Glossarium
Heinrich Löffler, Suzanne de Roche
Fr. 64.00
Fr. 22.90
Fr. 59.90
Fr. 49.90
Fr. 19.95
Fr. 39.90
Fr. 23.00
Statt Fr. 34.90 19
Fr. 18.00
Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen (plurinationale oder plurizentrische Sprachen). Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Es hat grossen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur.
Das Wörterbuch wurde von drei Forschergruppen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Innsbruck) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet.
- Autoren: Ulrich Ammon , Hans Moser , Robert Schläpfer , Michael Schlossmacher , Regula Schmidlin , Günter Vallaster , Hans Bickel , Jakob Ebner , Ruth Esterhammer , Markus Gasser , Lorenz Hofer , Birte Kellermeier-Rehbein , Heinrich Löffler , Doris Mangott
- 2011, 1. Auflage, 1029 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110905817
- ISBN-13: 9783110905816
- Erscheinungsdatum: 01.03.2011
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 53 MB
- Ohne Kopierschutz

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Variantenwörterbuch des Deutschen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
J. P. P., 22.01.2016
Als Buch bewertetHier findet man alle Wörter, die nicht im DUDEN stehen, weil sie nicht Allgemeingut des deutschen Sprachraumes sind, sofern sie zumindest „Grenzfall des Standards“ in einem oder mehreren der im Buchtitel genannten Länder bzw. in Teilen dieser sind. Beispiel: Rohne A-west. (Tir.)/südost.: Rote Rübe. Anmerkung: Die günstige einbändige (mit ebenfalls 954 Seiten vollständige) Ausgabe 2004 – allerdings nicht in Hardcover, was gerne in Kauf genommen wurde – gibt es leider nicht mehr.
Fr. 19.95
Fr. 14.95
Fr. 14.95
6 A1-Poster für den Sachunterricht: Deutschland, Europa, Wasserkreislauf, Sonnensystem, Bäume, Ernährungspyramide
Redaktionsteam Verlag an der Ruhr
Fr. 31.90
Fr. 20.95
Fr. 34.95
Statt Fr. 25.95 19
Fr. 24.00
Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Fr. 28.95

Statt Fr. 17.95 19
Fr. 10.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Variantenwörterbuch des Deutschen".
Kommentar verfassen