Bestellnummer: 39032761
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39032761
Sachunterricht im Wald. Die Lehrer-Schüler-Interaktion am ausserschulischen Lernort
Mareike Wanke
Fr. 14.00
Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Grundschule. Die Behandlung erneuerbarer Energien im Sachunterricht
Julia Güntzel
Fr. 38.00
Der Aufbau eines modernen Flugzeugs. Ein Begriffsnetz erstellen (3. Klasse)
Kristina Gräfenstein
Fr. 5.00
"Die Blattlaus: Freund der Ameise" Unterrichtsstunde für das Fach Sachunterricht in der Grundschule (1. Lehrjahr)
Dirk Feldmann
Fr. 9.00
Untersuchungen zur Selbstständigkeit von Kindern bei der Erarbeitung eines physikalischen Inhalts im Sachunterricht
Janine Kaufmann
Fr. 15.00
Fr. 12.00
Fr. 18.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Holocaust oder Nationalsozialismus im Sachunterricht. Für und Wider der Thematisierung im Schulunterricht
Melanie Köster
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 38.00
Fr. 14.00
Lernvoraussetzungen von Mädchen für den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht
Lena Wandschneider
Fr. 9.00
Fr. 18.00
Fr. 14.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Stationenlernen im Sachunterricht. Eine Unterrichtseinheit zum Thema "Wasser" im 4. Schuljahr
Sophie Männel
Fr. 38.00
Erhebung eines Präkonzeptes zum Sachunterrichtsthema "Schwimmen und Sinken"
Linda Jirschitzka
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
als acht Jahre sind, sich den Verkehrsregeln für das Fahrradfahren entsprechend verhalten
müssen.
§2 der StVO besagt zudem, dass man sich nur mit einem verkehrssicheren Fahrrad im
öffentlichen Strassenverkehr bewegen darf.
Die Eignungs- und Ausrüstungsvorschriften bezüglich des Fahrradfahrens im öffentlichen
Strassenverkehr sind in der Strassenverkehrszulassungsordnung (StVZO) festgelegt. Laut §2, Abs.1, Satz 1 der StVZO gibt es keine Altersbegrenzung, um aktiv am öffentlichen
Strassenverkehr teilnehmen zu können. Die Voraussetzung ist, dass der Verkehrsteilnehmer
verkehrstüchtig ist. Die Verkehrstüchtigkeit ist nicht gegeben, wenn sich die Person im Falle
körperlicher oder geistiger Mängel nicht sicher im Strassenverkehr bewegen kann.
Ein Kind, das im Strassenverkehr teilnimmt, muss wissen, welche Ausrüstungsgegenstände das
Fahrrad verkehrssicher machen. Scheinwerfer:
Vorgeschrieben ist weisses Licht. Der Scheinwerfer darf nur zusammen mit der Schlussleuchte
einschaltbar sein. Die Stromversorgung erfolgt durch eine Lichtmaschine (Dynamo) und darf
zusätzlich auch durch Batterien erfolgen. Ausgenommen davon sind z. Zt. nur Rennräder, deren
Gewicht weniger als 11 kg beträgt. An diesen Fahrrädern dürfen als Scheinwerfer und
Schlussleuchte auch Batterieleuchten, die nicht fest am Fahrrad angebracht sein brauchen,
vorhanden sein.
Achtung: Rennfahrer müssen die betriebsbereiten Batterieleuchten auch am Tage mit sich führen.
Anmerkung: Auch an einem Mountainbike muss ein Scheinwerfer für weisses Licht vorhanden
sein. (§67, Abs. 1, 2, 3, 11, 12 und §72 StVZO) [...]
- Autor: Kerstin-M. Gärtner
- 2003, 1. Auflage, 14 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638230309
- ISBN-13: 9783638230308
- Erscheinungsdatum: 13.11.2003
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.50 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Unterrichtsstunde: Das verkehrssichere Fahrrad".
Kommentar verfassenSachunterricht im Wald. Die Lehrer-Schüler-Interaktion am ausserschulischen Lernort
Mareike Wanke
Fr. 14.00
Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Grundschule. Die Behandlung erneuerbarer Energien im Sachunterricht
Julia Güntzel
Fr. 38.00
Der Aufbau eines modernen Flugzeugs. Ein Begriffsnetz erstellen (3. Klasse)
Kristina Gräfenstein
Fr. 5.00
"Die Blattlaus: Freund der Ameise" Unterrichtsstunde für das Fach Sachunterricht in der Grundschule (1. Lehrjahr)
Dirk Feldmann
Fr. 9.00
Untersuchungen zur Selbstständigkeit von Kindern bei der Erarbeitung eines physikalischen Inhalts im Sachunterricht
Janine Kaufmann
Fr. 15.00
Fr. 12.00
Fr. 18.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Holocaust oder Nationalsozialismus im Sachunterricht. Für und Wider der Thematisierung im Schulunterricht
Melanie Köster
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 38.00
Fr. 14.00
Lernvoraussetzungen von Mädchen für den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht
Lena Wandschneider
Fr. 9.00
Fr. 18.00
Fr. 14.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Stationenlernen im Sachunterricht. Eine Unterrichtseinheit zum Thema "Wasser" im 4. Schuljahr
Sophie Männel
Fr. 38.00
Erhebung eines Präkonzeptes zum Sachunterrichtsthema "Schwimmen und Sinken"
Linda Jirschitzka
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Unterrichtsstunde: Das verkehrssichere Fahrrad".
Kommentar verfassen