UmBau: Architektur und Philosophie (eBook / PDF)
Umbau. Theorien zum Bauen im Bestand
Ein Querschnitt durch die Bandbreite der philosophischen Analyse zur Architektur: Sie reicht von deren sogenannten epistemischen Objekten und Phänomenen, auf die sich die wissens- und erkenntnistheoretische Aufmerksamkeit konzentriert, bis zum Versuch, die...
sofort als Download lieferbar
eBookFr. 29.90
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „UmBau: Architektur und Philosophie (eBook / PDF)“
Ein Querschnitt durch die Bandbreite der philosophischen Analyse zur Architektur: Sie reicht von deren sogenannten epistemischen Objekten und Phänomenen, auf die sich die wissens- und erkenntnistheoretische Aufmerksamkeit konzentriert, bis zum Versuch, die Erfahrung der Lebenswelt mit der materiellen Realität des Bauens in Einklang zu bringen. Letztlich geht es um eine Integration der Wahrnehmungen und Empfindungen zur Architektur in ein vernunftmässiges Denken, das sich auf der Höhe des kulturellen Diskurses der Zeit bewegt. Es stellen sich Fragen der Ästhetik, Semantik und Ethik, aber auch des Idealismus und Pragmatismus. Für manche ist Architektur gar die ontologische Kunst par excellence, weil sie durch die Gestaltung von Landschaften und Städten unser Sein nachhaltig bestimmt.
Bibliographische Angaben
- 2019, 1. Auflage, 152 Seiten, Deutsch
- Verlag: BIRKHÄUSER VERLAG GMBH
- ISBN-10: 3035616736
- ISBN-13: 9783035616736
- Erscheinungsdatum: 19.02.2019
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 119 MB
- Ohne Kopierschutz
Kommentar zu "UmBau: Architektur und Philosophie"
Sie sind aus Deutschland? UmBau: Architektur und Philosophie bei Weltbild.de kaufen.
0 Gebrauchte Artikel zu „UmBau: Architektur und Philosophie“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "UmBau: Architektur und Philosophie".
Kommentar verfassen