Über 140 Zeichen (ePub)
Glaubt man den Darstellungen in den Zeitungen und im Fernsehen, dann machen bei Twitter alle irgendwie das Gleiche.
Stimmt aber nicht!
Nicht nur bieten die 140 Zeichen Platz, um ganz verschiedene Schreibstile...
Bestellnummer: 57274602
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 57274602
Glaubt man den Darstellungen in den Zeitungen und im Fernsehen, dann machen bei Twitter alle irgendwie das Gleiche.
Stimmt aber nicht!
Nicht nur bieten die 140 Zeichen Platz, um ganz verschiedene Schreibstile...
Fr. 2.00
Fr. 2.00
Fr. 3.00
Fr. 3.00
Interpretation. Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers / Reclam Interpretation
Hans Rudolf Vaget
Fr. 3.00
Fr. 3.00
Fr. 3.00
Fr. 3.00
Was ist logos? Eine Beschäftigung mit Termini der Literaturwissenschaft aus einer historischen Perspektive
Michael Prestele
Fr. 2.00
Fr. 3.00
Fr. 3.00
Interpretation. Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund / Reclam Interpretation
Walter Hinderer
Fr. 3.00
Skandal als Ritual. Thomas Bernhards "Heldenplatz" im Kontext seiner Inszenierung
Julia Koch
Fr. 17.00
Fr. 3.50
Fr. 3.00
Fr. 3.00
Fr. 2.50
Fr. 2.50
Fr. 27.90
Fr. 21.90
Fr. 2.50
Fr. 9.00
Fr. 1.00
Fr. 1.50
Global & beta
Assaf Alassaf, Kathrin Passig, Christiane Frohmann, Ansgar Warner, Alan Mills, Asal Dardan, Chloe Zeegen, Gregor Weichbrodt
Fr. 0.00
Fr. 0.00
Fr. 2.35
Global & beta English version
Assaf Alassaf, Kathrin Passig, Christiane Frohmann, Alan Mills, Chloe Zeegen, Ansgar Warner, Asal Dardan
Fr. 0.00
Fr. 5.00
Glaubt man den Darstellungen in den Zeitungen und im Fernsehen, dann machen bei Twitter alle irgendwie das Gleiche.
Stimmt aber nicht!
Nicht nur bieten die 140 Zeichen Platz, um ganz verschiedene Schreibstile auszubilden. Auch wenden unterschiedliche Twitter-Autoren ganz unterschiedliche Strategien des Lesens, des Sendens, des Kommentierens, des Antwortens und des Vernetzens mit anderen Projekten an.
Schaut man genau hin, dann hat man es bei Twitter mit einer neuartigen Öffentlichkeit zu tun, die komplexen literarischen und ästhetischen Programmen folgt, die individuell ausgestaltet werden.
In diesem eBook öffnen Autoren ihre Twitterwerkstatt. In Essays zeigen sie, wie sie an einzelnen Tweets arbeiten. Sie verraten, welche Idee von Kreativität dahinter steckt, wenn sie für ihre Timeline auf dem Bildschirm des Computers oder Smartphones schreiben.
'Über 140 Zeichen' präsentiert kleine Best-Practice-Studien. Statt mit allgemeinen Regeln abgespeist zu werden, kann man den Twitter-Autoren beim Machen über die Schulter zu schauen, um dann selbst zu überlegen, wie man die eigene Twitter-Werkstatt aufbauen oder weiterentwickeln will.
Mit Beiträgen von Buchhandlung am Turm (Edda Braun), Chouxsie, Jan-Uwe Fitz, Christiane Frohmann, Gallenbitter, Horst, Hund und Brodt, Hans Hütt, Wibke Ladwig, Milena Lebowski, Mann vom Balkon, Anousch Mueller, Stephan Porombka, Nein Quarterly, Sebastian van Roehlek, Ute Weber und Wondergirl.
- Autoren: Edda Braun , Sebastian van Roehlek , Ute Weber , Jan-Uwe Fitz , Christiane Frohmann , Hans Hütt , Eric (NeinQuarterly) Jarosinski , Wibke Ladwig , Milena Lebowski
- 2014, 244 Seiten, Deutsch
- Verlag: Frohmann Verlag
- ISBN-10: 3944195248
- ISBN-13: 9783944195247
- Erscheinungsdatum: 18.03.2014
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.61 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
[Quelle: kultureventbuero.de (25.03.2014), ://www.kultureventbuero.de/kulturtussi/ueber-140-zeichen-ein-twitterarisches-lesebuch]
Iliou Melathron, "Über 140 Zeichen - Lesenswertes über Twitter" [Quelle: blog.iliou-melathron.de (20.03.2014), http://blog.iliou-melathron.de/index.php/2014/03/ueber-140-zeichen-twitter]
Nico Schulte-Ebbert, "Die Welt als Tweet und Vorstellung. Stephan Porombkas E-Book 'Über 140 Zeichen' versammelt sechzehn Twitter-Poetologien" (05.04.2014)
[Quelle: carnivaloflights, http://carnivaloflights.wordpress.com/2014/04/05/die-welt-als-tweet-und-vorstellung]
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Über 140 Zeichen".
Kommentar verfassen
Fr. 2.00
Fr. 2.00
Fr. 3.00
Fr. 3.00
Interpretation. Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers / Reclam Interpretation
Hans Rudolf Vaget
Fr. 3.00
Fr. 3.00
Fr. 3.00
Fr. 3.00
Was ist logos? Eine Beschäftigung mit Termini der Literaturwissenschaft aus einer historischen Perspektive
Michael Prestele
Fr. 2.00
Fr. 3.00
Fr. 3.00
Interpretation. Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund / Reclam Interpretation
Walter Hinderer
Fr. 3.00
Skandal als Ritual. Thomas Bernhards "Heldenplatz" im Kontext seiner Inszenierung
Julia Koch
Fr. 17.00
Fr. 3.50
Fr. 3.00
Fr. 3.00
Fr. 2.50
Fr. 2.50
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Über 140 Zeichen".
Kommentar verfassen