Von Eisbären hält man sich besser fern, das weiss Aklak natürlich. Aber die Spur, die er eines Tages findet, stammt von einem Eisbärjungen. So einem Winzling darf man doch mal hinterhergehen. Der tut doch...
Bestellnummer: 79738969
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Fr. 12.90
Fr. 26.95
Die Ernährungs-Docs - Gesund abnehmen mit der Darm-fit-Formel
Matthias Riedl, Jörn Klasen, Silja Schäfer
Fr. 29.95
Fr. 29.95
Fr. 44.90
Fr. 28.95

Statt Fr. 26.95 19
Fr. 20.00
Fr. 22.95
Fr. 17.95
Fr. 22.95
Fr. 9.95

Statt Fr. 17.90 19
Fr. 15.00

Statt Fr. 17.90 19
Fr. 12.00
Fr. 20.50
Fr. 22.00
Fr. 19.90
Fr. 23.90
Fr. 19.90
Fr. 22.00
Fr. 22.00
Fr. 12.00
Fr. 15.00
Fr. 11.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 13.00
Fr. 21.90
Von Eisbären hält man sich besser fern, das weiss Aklak natürlich. Aber die Spur, die er eines Tages findet, stammt von einem Eisbärjungen. So einem Winzling darf man doch mal hinterhergehen. Der tut doch nichts. Tuktuk, Aklaks Husky, ist dagegen, und Aklaks Freunde wären es wohl auch. Aber die verspäten sich, und als sie zum Treffpunkt kommen, ist der kleine Eskimo schon weg. Dass er einem Eisbärjungen folgt, sehen die Freunde schnell. Aber da sind noch andere Spuren, grössere: Die Eisbärmutter sucht ihren kleinen Ausreisser, und Aklak ahnt das wahrscheinlich nicht mal. Den Freunden wird schnell klar: Sie müssen Aklak warnen - nur wie?
Eine Geschichte von Aklak, dem kleinen Eskimo, und der grossen Kraft der Freundschaft.
- Autor: Anu Stohner
- Altersempfehlung: Ab 6 Jahre
- 2016, 144 Seiten, Deutsch
- Verlag: Penguin Random House
- ISBN-10: 3641192692
- ISBN-13: 9783641192693
- Erscheinungsdatum: 28.11.2016
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 21 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Spuren im Schnee / Aklak, der kleine Eskimo Bd.2".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
22 von 50 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Dani B., 06.01.2017
Als Buch bewertetDies ist Band 2 der Abenteuer des kleinen Eskimos Aklak der hoch oben am Nordpol lebt, bei den gefährlichen Eisbären, aber am anderen Ende der Welt von den Pinguinen. Das wird gleich zu Beginn klargestellt, ebenso so wie die Verwendung des Wortes Eskimo, im Inneneinband.
Aklak sitzt mit seinen Freunden, der gleichaltrigen Iklik, den Zwillingsmädchen aus der Zweiten und den grossen Jungs Olvi, Alvi und Ulvi aus der dritten Klasse in seiner Zwergenschule im Eskimodorf und träumt von dem Eisbären, den er gestern am grossen Glatzkopffelsen mit Iklik zusammen gesehen hat. Daher zeichnet er auch Pinguine mit Eisbärenfüssen, als alle Kinder Pinguine zeichnen sollen und in der Pause werden sie als Gaudi aus Schnee gebaut. Seit dem grossen Schlittenrennen in Band 1 sind sie nämlich alle dicke Freunde und halten zusammen wie Pech und Schwefel.
Daher wird Aklak auch ungeduldig, als seine Freunde nicht wie verabredet am Glatzkopffelsen auftauchen wie verabredet, um gemeinsam nach dem Eisbären zu suchen, obwohl man ihnen schon eingebläut hat, dass man Eisbären aus dem Weg gehen muss, ehe sie einem gefährlich werden. Aber er sieht ja die Spuren eines kleinen Eisbären, ohne gefährliche Begleitung, da kann er doch ruhig mit seinem treuen Husky Tuktuk, der heftig protestiert, hinterher gehen. Schliesslich sind ja noch nicht mal der kleine Schneehase, das Schneehuhn und die Robbe am üblichen Treffpunkt….
Dies ist ein spannendes Abenteuer ab dem Vorschulalter zum Vorlesen und für geübtere Leseanfänger, die mit der grossen Schrift (keine Fibelschrift! Also wirklich für geübtere Anfänger) und den kurzen Kapiteln mit grossen Bildern schöne Leseerfolge erzielen können. Das Buch ist aber kein ausgewiesenes Buch für Leseanfänger. Trotz der vielen bunten Ilustrationen, die teilweise ganze Doppelseiten umfassen, ist die Geschichte komplex und lang genug, dass es zum Vorlesen geübtere Zuhörer bedarf, die sich gerne auf eine spannende Geschichte über echten Mut, Leichtsinn, Freundschaft und Pannen bei Unachtsamkeit einlassen. Die Pannen die den in Gedanken und Träume versunkenen Tieren und Kindern unterlaufen sind für die kleinen Zuhörer sehr witzig. Die Geschichte ist nämlich durchaus lehrreich und ansprechend für Kinder geschrieben. Da Aklak und Iklik in die erste Klasse gehen, fand sich meine älteste Tochter zu alt für dieses Buch, obwohl sie trotz Protests durchaus konzentriert zuhörte und auch nichts verpassen wollte. Meine jüngere Tochter in der zweiten Klasse, hatte da keine Berührungsängste mit. Aklak und Iklik sind ja auch ganz schön pfiffig und auch wenn sie nur einen Husky vor ihre Schlitten spannen dürfen und nicht wie die Grossen ab der dritten Klasse bereits zwei, können sie den grossen Jungs oft genug davonfahren und zeigen wo es lang geht. Aber jedes Kind hat seine Stärken und Schwächen und das macht sie so liebenswert und individuell, ebenso wie die Tiere. Warum die Kinder mit den Tieren sprechen können, wissen wir nicht, da wir Band 1 nicht kennen. Wahrscheinlich wird dies im ersten Band erläutert. Aber auch ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes kann man dieses Buch in vollen Zügen geniessen. Denn auch wenn es bisweilen echt gefährlich wird, endet die Geschichte natürlich gut. Das augenzwinkernde Ende gefällt mir als Mutter besonders gut, da ich anders als die Kinder, mich über die Reaktion der Eltern und der Lehrerin freue, die meine Kinder ziemlich selbstverständlich finden. Das sehe ich zwar anders, aber es ist schön zu lesen, dass es Fehler gibt, die sich immer wiederholen und aus denen Kinder lernen.
Auch die Erläuterungen zum Wort Eskimo gefielen mir, da ich erst zwei Tage zuvor gelesen hatte, dass man doch unbedingt Innuit sagen solle, weil Eskimo Rohfleischesser heisse. Als Fan von Mettwurstbrötchen kann ich daran ja nichts wirklich Schlimmes finden und freute mich über den sehr liebevollen Hinweis, dass Eskimos sich durchaus selbst so bezeichnen würden und es somit wohl kaum abwertend gemeint sein kann.
Durch die vielen wunderschönen Illustrationen wird dieses Buch auch sicher immer wieder von den Kindern aus dem Regal genommen, nur zum Anschauen, einfach, weil es so schön ist.
Ein herzerwärmendes Kinderabenteuer, perfekt zum derzeitigen Kälteeinbruch und mit seinen 25 Kapiteln sogar in Zukunft als Adventskalender nutzbar, denn Weihnachten ist ja eigentlich am 25.12…..
Ein Buch, das es sich zu kaufen lohnt, weil es sicher mehr als einmal Freude bereitet und daher die uneingeschränkte Leseempfehlung von mir und meiner Jüngsten mit 5 von 5 Sternen.
Fr. 12.95
Statt Fr. 31.95 19
Fr. 21.00
Fr. 49.95
(Fr.346.88 / kg)

Statt Fr. 19.90 19
Fr. 10.00
Statt Fr. 12.95
Fr. 8.95
Statt Fr. 19.95 19
Fr. 13.00
6 A1-Poster für den Sachunterricht: Deutschland, Europa, Wasserkreislauf, Sonnensystem, Bäume, Ernährungspyramide
Redaktionsteam Verlag an der Ruhr
Fr. 31.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Spuren im Schnee / Aklak, der kleine Eskimo Bd.2".
Kommentar verfassen