Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis (eBook / PDF)
Psychotherapie, Pädagogik, Gesellschaft
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Print-Originalausgabe Fr. 99.90
Sie sparen 45%
Download bestellen
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 37058633
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis (eBook / PDF)“
Der Zusammenarbeit zwischen Alfred Adler und Sigmund Freud gewidmet, liefert der Band erstmals eine systematische Darstellung der Synergieeffekte zwischen Psychoanalyse und Individualpsychologie. Die Autoren analysieren die inhaltlichen Differenzen und deren philosophisch-kulturgeschichtlich bedingte Hintergründe. Adlers Weiterentwicklungen werden hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Psychoanalyse dargestellt und seine heute fast vergessenen Entdeckungen aktuellen neurowissenschaftlichen Paradigmen gegenübergestellt.Autoren-Porträt von Bernd Rieken, Brigitte Sindelar, Thomas Stephenson
Univ.-Prof. Dr. Dr. Bernd Rieken, geb. 1955 in Ostfriesland, Professor für Psychotherapiewissenschaft (PTW) und Leiter der Abteilung Doktoratsstudium PTW an der Sigmund Freud-Privatuniversität Wien (SFU), 2005 Habilitation mit einer Monografie zur Katastrophenforschung und Privatdozent für Europäische Ethnologie an der Universität Wien, 2005-2006 Vertretungsprofessur W 2 am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der LMU München, freiberuflicher Psychotherapeut und Lehrtherapeut für Individualpsychologie an der SFU, Leiter (gemeinsam mit Dorothea Oberegelsbacher) des Wahlpflichtfachs Individualpsychologie an der SFU. Dr. Brigitte Sindelar, geb. 1952, klinische Psychologin, individualpsychologische Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin für Individualpsychologie sowie Lehrende an der Sigmund Freud-Privatuniversität im Studiengang Psychotherapiewissenschaften, Oktober 2006 bis Mai 2008 Aufbau und Leitung der psychotherapeutischen Ambulanz für Kinder und Jugendliche an der Sigmund Freud-Privatuniversität Wien, Leitung einer psychotherapeutischen Lehrpraxis in Wien. Univ.-Doz. Dr. Thomas Stephenson, klinischer Psychologe und Psychotherapeut (Individualpsychologische Analyse); Dozent für Psychoanalytische Pädagogik und Sonder- und Heilpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien; Assistenzprofessor und Forschungskoordinator an der Sigmund-Freud Privatuniversität (SFU) Wien (Doktoratsstudiengang Psychotherapiewissenschaft), Lehrtherapeut im Magister-Studium/Wahlpflichtfach Individualpsychologie an der SFU.Produktdetails
2011, Deutsch, Verlag: Springer Vienna, ISBN-10: 3709104653, ISBN-13: 9783709104651, Erscheinungsdatum: 30.09.2011
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 3.95 MB
- Mit Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis bei Weltbild.de kaufen.
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis".
Kommentar verfassen