Niemals eine Atempause (ePub)
Dies ist ein von Lyrikern verfasstes Geschichtsbuch des 20. Jahrhunderts. Vergesst nicht den Ersten Weltkrieg, sagen sie uns, die...
Bestellnummer: 61840914
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 61840914
Dies ist ein von Lyrikern verfasstes Geschichtsbuch des 20. Jahrhunderts. Vergesst nicht den Ersten Weltkrieg, sagen sie uns, die...
Fr. 34.90
Fr. 14.00
Fr. 10.00
Fr. 18.00
Fr. 24.00
Fr. 21.00
Fr. 21.00
Fr. 8.00
Fr. 17.00
Fr. 21.00
Fr. 8.00
Fr. 25.00
Fr. 9.00
Fr. 17.00
Fr. 8.00
Fr. 12.00
Fr. 8.00
Fr. 24.00
Fr. 7.00
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Michael Krüger, Joachim Sartorius, Tanja Dückers, Zsuzsanna Gahse, Ulf Stolterfoht, Peter Stamm, Annett Gröschner, Sylvia Geist, Ulla Lenze, Julia Schoch, Sabine Scholl, Lena Gorelik, Monika Rinck, Nora Bossong, Kristine Bilkau, Ivana Sajko, Nino Haratischwili, Daniela Dröscher, Julia Weber, Ulrike Almut Sandig, Katerina Poladjan, Pegah Ahmadi, Ali Abdollahi, Olga Grjasnowa, Mariam Al-Attar, Christine Koschmieder, Ilma Ingold-Rakusa, Saša Stanišić, Marica Bodrožić, Samuel Mago, Widad Nabi, Lina Atfah, Usama Al Shahmani, Rasha Habbal, Yamen Hussein, Stella Gaitano, Galal Alahmadi, Ahmad Katlesh, Dima Al-Bitar Kalaji, Abdalrahman Alqalaq, Abdullah Alqaseer, Fady Jomar, Hussein Mohammadi, Jafar Sael, Ivna Žic, Lubna Abou Kheir, Mariam Meetra, Martin Kordić, Omar Al-Jaffal, Osamah Al-Dhari, Rabab Haidar, Ronan Ahmad, Sam Zamrik, Shukri Al Rayyan, Freshta Ghani, Maryam Mahjube, Salma Salem, Batool
Fr. 20.00
Fr. 18.00
Fr. 14.00
Fr. 7.50
Fr. 29.90
Fr. 15.00
Fr. 15.00
Fr. 18.90
Fr. 26.90
Fr. 18.90
Dies ist ein von Lyrikern verfasstes Geschichtsbuch des 20. Jahrhunderts. Vergesst nicht den Ersten Weltkrieg, sagen sie uns, die Revolutionen, die Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg, das Elend von Flucht und Vertreibung, die Befreiungskämpfe in den Kolonien, die kubanische Revolution - das sagen sie uns in ihrer eigenen unverwechselbaren Sprache.Mit seinem »Handbuch der politischen Poesie« entwirft Joachim Sartorius eine Weltkarte der Katastrophen und Aufbrüche, die das vergangene Jahrhundert prägten - vom armenischen Genozid bis zum Vietnamkrieg, von der Belagerung Sarajewos bis zur grünen Utopie. Er präsentiert über 100 Lyriker und Lyrikerinnen aus 50 Ländern. Seine Auswahl ist subjektiv und doch vorherbestimmt von den grossen Zäsuren der Geschichte.Gerade in dem von extremen Ideologien heimgesuchten 20. Jahrhundert war das Verhältnis von Politik und Poesie besonders prekär. Es gab Dichter, die Mitläufer waren oder Partei für das Schlimmste ergriffen. In einer »Schreckenskammer« am Ende des Buches versammelt der Herausgeber Gedichte von Despoten und schlechte politische Gedichte. Die Dichter aber, um die es ihm geht, sind unbestechlich und können, besser als andere, die Umbrüche der Geschichte nachzeichnen. Ihre Gedichte stehen im denkbar grössten Gegensatz zur Macht.Als Herausgeber führt Joachim Sartorius mit einem ausführlichen Vorwort in diese Sammlung ein und stellt jedem einem politischen Ereignis gewidmeten Kapitel einen Text voran.
- Autor: Joachim Sartorius
- 2014, 1. Auflage, 348 Seiten, Deutsch
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- ISBN-10: 346230836X
- ISBN-13: 9783462308365
- Erscheinungsdatum: 06.11.2014
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 3.29 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Niemals eine Atempause".
Kommentar verfassen
Fr. 14.00
Fr. 10.00
Fr. 18.00
Fr. 24.00
Fr. 21.00
Fr. 21.00
Fr. 8.00
Fr. 17.00
Fr. 21.00
Fr. 8.00
Fr. 25.00
Fr. 9.00
Fr. 17.00
Fr. 8.00
Fr. 12.00
Fr. 8.00
Fr. 24.00
Fr. 7.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Niemals eine Atempause".
Kommentar verfassen