Bestellnummer: 140962298
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Fr. 32.90
Fr. 16.00
Fr. 29.90
Fr. 22.95
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 17.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 9.00
Statt Fr. 16.90 19
Fr. 15.00
Statt Fr. 27.90 19
Fr. 15.00
Statt Fr. 18.90 19
Fr. 15.00
Fr. 10.00
Fr. 22.00
Statt Fr. 28.90 19
Fr. 17.00
Statt Fr. 29.90 19
Fr. 23.00
Statt Fr. 16.90 19
Fr. 15.00
Statt Fr. 34.90 19
Fr. 21.00
Fr. 7.95
Statt Fr. 29.90 19
Fr. 18.00
Statt Fr. 10.00
Fr. 5.00 23

Statt Fr. 19.90 19
Fr. 15.00
Statt Fr. 29.00 19
Fr. 18.00
Fr. 8.00
Fr. 10.00
Fr. 22.95
Fr. 32.90
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Fr. 27.90
Fr. 29.90
Fr. 16.00
Statt Fr. 27.90 19
Fr. 15.00
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Fr. 18.90
#weltbildliest - Gespräch mit Ildikó von Kürthy über "Morgen kann kommen"

Weitere spannende Lesungen und Interviews finden Sie in unserer #weltbildliest-Mediathek.
Weitere spannende Lesungen und Interviews finden Sie in unserer #weltbildliest-Mediathek.
Ein zerrissenes Foto bringt die Wahrheit ans Licht. Es ist die Momentaufnahme eines Verrats, der vier Schicksale miteinander verbindet, sie zusammenführt und mit den unbequemen Fragen der Lebensmitte konfrontiert: loslassen oder festhalten? Wer bin ich, wenn ich niemandem mehr gefallen will, und wo will ich hin, wenn ich mir von niemandem mehr sagen lasse, wo es langgeht? Ruth flieht mit dem Foto und ihrem viel zu grossen Hund in die alte Villa der Grosseltern. Dort trifft sie nach Jahren des Schweigens auf ihre Schwester, erkennt die Lüge, die sie entzweit, und das Verbrechen, das ihr Leben bestimmt hat. Sie schliesst Rudi in ihr Herz, der sich im ersten Stock mit sanftmütiger Tapferkeit auf seinen Tod vorbereitet, aber vorher noch ein letztes Mal für Ordnung sorgen will. Sie begegnet Erdal, der unter Wechseljahresbeschwerden leidet und aus Versehen eine folgenschwere Entscheidung trifft, als er seine Cousine in die Villa einlädt. In schneller Abfolge gehen eine Nase und etliche Illusionen zu Bruch. Ruth tritt aus dem Schatten ihrer Vergangenheit. Und das Ende ist eigentlich erst der Anfang.
«Ein Buch für alle, die Sehnsucht nach Freiheit haben!» Maria Furtwängler
«Ildikó vermittelt in ihren Texten, wie auch im Leben, immer das berauschende Gefühl von Lebensfreude und Zuversicht. Sie nimmt sich ernst, aber nicht zu ernst. Sie wagt neue Wege und lädt uns dazu ein, sie zu begleiten. Ihre Botschaft: Lasst es uns probieren! Aufbruch und Neubeginn. Morgen kann kommen!» Bettina Böttinger
- Autor: Ildikó von Kürthy
- 2022, 1. Auflage, 368 Seiten, Deutsch
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- ISBN-10: 3644011664
- ISBN-13: 9783644011663
- Erscheinungsdatum: 12.04.2022
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 12 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.

4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 56Schreiben Sie einen Kommentar zu "Morgen kann kommen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
Judith Z., 04.07.2022 Als Buch bewertet
Ein tolles Buch!
Im Mittelpunkt stehen zwei Schwestern die unterschiedliche Frauenrollen innerhalb der Familie/Kindheit und später im eigenen Leben eingenommen haben.
Ich finde die Autorin gibt viele Impulse zum Nachdenken in einem lockeren und angenehmen Schreibstil.
Die grosse Schwester denkt zum Beispiel darüber nach, dass Sie ohne die Angst der jüngeren Schwester vielleicht niemals so mutig geworden wäre.
Wie prägt uns die Familie und vor allem wie beeinflussen uns die Männer mit denen wir Beziehungen eingehen? Welche Frauen möchten wir sein und werden?
Ein positives Buch zu seinen Stärken und Schwächen zu stehen! -
Judith Z., 04.07.2022 Als Buch bewertet
Ein tolles Buch!
Im Mittelpunkt stehen zwei Schwestern die unterschiedliche Frauenrollen innerhalb der Familie/Kindheit und später im eigenen Leben eingenommen haben.
Ich finde die Autorin gibt viele Impulse zum Nachdenken in einem lockeren und angenehmen Schreibstil.
Die grosse Schwester denkt zum Beispiel darüber nach, dass Sie ohne die Angst der jüngeren Schwester vielleicht niemals so mutig geworden wäre.
Wie prägt uns die Familie und vor allem wie beeinflussen uns die Männer mit denen wir Beziehungen eingehen? Welche Frauen möchten wir sein und werden?
Ein positives Buch zu seinen Stärken und Schwächen zu stehen! -
5 Sterne
51 von 95 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Tanja P., 12.04.2022
Als Buch bewertetWie Phoenix aus der Asche
„Beide Schwestern waren Opfer. Vielleicht konnten sie zusammen die Kraft finden, zurück auf die Bühne ihres eigenen Lebens zu treten.“ (S. 198)
Ruths Leben ist auf den Lügen ihres Mannes aufgebaut, die sie bisher nicht sehen konnte oder wollte. Sie hat schon immer lieber weg- als hingesehen, hat erduldet statt aufzubegehren, gegeben statt zu fordern und sich immer zurückgenommen. Jetzt findet sie ein Foto, dass ihr die ganze Wahrheit aufzeigt: „Mein Mann betrügt mich, ich bin in den Wechseljahren, habe kein Kind, ein derangiertes Selbstbewusstsein und garantiert nicht den Mut, neu anzufangen.“ (S. 187) Was soll sie jetzt machen? Gehen oder bleiben? Weiter wegsehen oder endlich Konsequenzen ziehen? Sie weiss nicht mehr weiter, steigt in ihr Auto und fährt nach Hamburg in die Villa ihrer Grosseltern, die inzwischen ihrer Schwester Gloria gehört.
Die ist das genaue Gegenteil von Ruth, hat erst gegen den dominanten Vater und später alle anderen Männer revoltiert. Sie hat sich nie in ihr Leben reinreden lassen, gewährt jeder gefallenen oder geschundenen Seele Unterschlupf und kümmert sich um sie, wie sie es bis vor 15 Jahren für Ruth getan hat. Bis es zum grossen Knall kam, bis ES passiert ist, bis der Kontakt zwischen ihnen abrupt endete. Gloria ist damals fast zerbrochen, dann aber mit Rudis Hilfe wie Phoenix aus der Asche wieder auferstanden. Wird Ruth das auch schaffen?
Rudi, der gute Sozi, ist einer von Glorias Untermietern – aber nur noch so lange, bis er alles in Ordnung gebracht hat, so wie schon sein ganzes Leben, nur bis zu seinem Tod, dessen Zeitpunkt er selbst bestimmen wird. Er ist ihr Anker und Ruhepol, stets höflich und hilfsbereit, aber unter seiner Oberfläche brodelt es.
Auch Glorias Freund Erdal ist bei ihr untergekrochen und schwänzt seine gebuchte Detox-Kur. Er kann und will nicht auf Nahrung, Alkohol oder Drama verzichten. Erdal ist König seiner Welt, von Mutti verwöhnt und verhätschelt, leidet er jetzt am Empty-Nest-Syndrom, denn seine und Karstens Söhne kommen langsam in die Pubertät und nabeln sich ab. Und obwohl sich sein Universum vorrangig um ihn dreht, sieht er trotzdem genau, was bei anderen falsch läuft und greift dann in seiner unnachahmlichen und direkten Art ein.
Ildikó von Kürthy hat es wieder geschafft, mich zum Lachen und Weinen zu bringen, zum Nachdenken und Träumen. „Morgen kann kommen“ hat mich sprachlos gemacht und erschüttert – aber gleichzeitig auch Hoffnung verbreitet. Es geht um Beziehungen zwischen Partnern und Geschwistern, um Kinder und Pubertiere, Mütter und Väter, Lebenslügen und Wahrheiten.
Beim Lesen habe ich mir die Frage gestellt, ob mir das gleiche wie Ruth hätte passieren können. Wie erkennt man einen manipulativen Partner, eine toxische Beziehung und wie kommt man dann möglichst unbeschadet raus? „Ich habe mich vor meinen Augen aufgelöst. Meine Konturen sind verschwommen, ich weiss nicht mehr, wo ich aufhören und wo er anfängt.“ (S. 134) Ab einer bestimmten Stelle hatte ich eine Vermutung, was ES war, und um so mehr taten mir die Schwestern leid, als diese sich dann bewahrheitet hat.
Ich liebe Ildikó von Kürthys Protagonisten (endlich wieder Erdal!) und ihren Erzählstil. Sie schreibt humorvoll und klar auf den Punkt und spricht unbequeme Wahrheiten aus: wie wir Frauen uns geben, was wir uns selbst antun oder antun lassen, nur weil wir denken, dass es erwartet wird oder den gesellschaftlichen Konventionen entspricht, oder um einfach unsere Ruhe zu haben. Sie zeigt wie in „Neuland“ und ihren Kolumnen auf, was für ein falsches Bild wir oft von uns haben und wie wir uns für unser Aussehen geisseln.
Sie verdeutlicht aber auch, wie wichtig Familienbande und Freunde sind, auf die man sich verlassen kann, und dass man sich selbst (ver)trauen muss – und nie die Hoffnung verlieren sollte. Wie schon in „Es wird Zeit“ macht sie Mut für einen Neunanfang, für den es nie zu spät ist.
Ich schliesse das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge, viel zu schnell war es wieder ausgelesen, aber Ruths und Glorias berührende Geschichte wird noch lange in mir nachklingen.
5 Sterne und meine Leseempfehlung für dieses Highlight.
Statt Fr. 27.90 19
Fr. 15.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 15.00
Statt Fr. 19.90 19
Fr. 10.00

Statt Fr. 18.90 19
Fr. 15.00
Fr. 18.00
Statt Fr. 16.90 19
Fr. 14.80
Fr. 15.00
Fr. 15.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 9.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 15.00
Fr. 22.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 15.00
Statt Fr. 32.90 19
Fr. 22.00
Statt Fr. 29.90 19
Fr. 18.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 20.00
Statt Fr. 34.90 19
Fr. 21.00
Fr. 6.00
Statt Fr. 18.90 19
Fr. 10.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 56Schreiben Sie einen Kommentar zu "Morgen kann kommen".
Kommentar verfassen