Massnahmen zur Primärprävention von Erschöpfungskrankheiten wie Burnout in der Belegschaft (eBook / ePub)
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout, Stress am Arbeitsplatz, Note: 2,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Fakultät für Gesundheit und Medizin), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden...
sofort als Download lieferbar
versandkostenfrei
eBookFr. 15.00
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „Massnahmen zur Primärprävention von Erschöpfungskrankheiten wie Burnout in der Belegschaft (eBook / ePub)“
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout, Stress am Arbeitsplatz, Note: 2,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Fakultät für Gesundheit und Medizin), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll dargestellt werden, welche Massnahmen sich im Unternehmen einsetzen lassen, um Erschöpfungskrankheiten ("Burnout") primärpräventiv in der Belegschaft zu vermeiden.
Dabei werden Ursachen diskutiert, die mit der Gestaltung der Arbeit und deren umfeldbezogenen Kontext im Zusammenhang stehen. Zunächst wird das Krankheitsbild beleuchtet und die Symptome sowie der Verlauf dargestellt. Anschliessend werden die Ursachen diskutiert und eine Aufteilung in die Abhängigkeiten vom Arbeitsumfeld sowie der eigentlichen Arbeitstätigkeit vorgenommen. Dabei konzentriert sich Darstellung der Ursachen auf diejenigen Gründe, die einen entscheidenden Einfluss auf die Motivation und die Ermüdungstendenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben. Der Gedanke ist, dass die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit steigender Arbeitsbelastung zunehmen muss, um eine Primärprävention vor Burnout herzustellen. Dazu werden Massnahmen zur Erhöhung der präventiven Möglichkeiten vorgestellt.
Dabei werden Ursachen diskutiert, die mit der Gestaltung der Arbeit und deren umfeldbezogenen Kontext im Zusammenhang stehen. Zunächst wird das Krankheitsbild beleuchtet und die Symptome sowie der Verlauf dargestellt. Anschliessend werden die Ursachen diskutiert und eine Aufteilung in die Abhängigkeiten vom Arbeitsumfeld sowie der eigentlichen Arbeitstätigkeit vorgenommen. Dabei konzentriert sich Darstellung der Ursachen auf diejenigen Gründe, die einen entscheidenden Einfluss auf die Motivation und die Ermüdungstendenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben. Der Gedanke ist, dass die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit steigender Arbeitsbelastung zunehmen muss, um eine Primärprävention vor Burnout herzustellen. Dazu werden Massnahmen zur Erhöhung der präventiven Möglichkeiten vorgestellt.
Bibliographische Angaben
- Autor: Roland Hüber
- 2017, 1. Auflage, 12 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668466734
- ISBN-13: 9783668466739
- Erscheinungsdatum: 20.06.2017
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.23 MB
- Ohne Kopierschutz
Kommentar zu "Massnahmen zur Primärprävention von Erschöpfungskrankheiten wie Burnout in der Belegschaft"
Sie sind aus Deutschland? Massnahmen zur Primärprävention von Erschöpfungskrankheiten wie Burnout in der Belegschaft bei Weltbild.de kaufen.
0 Gebrauchte Artikel zu „Massnahmen zur Primärprävention von Erschöpfungskrankheiten wie Burnout in der Belegschaft“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Massnahmen zur Primärprävention von Erschöpfungskrankheiten wie Burnout in der Belegschaft".
Kommentar verfassen