Kellerkinder und Stacheltiere / CineGraph (ePub)
Das neue CineGraph Buch zeigt, dass sich Kurt Tucholskys Frage "Was darf Satire?" in der Filmgeschichte...
Bestellnummer: 137510574
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 137510574
Das neue CineGraph Buch zeigt, dass sich Kurt Tucholskys Frage "Was darf Satire?" in der Filmgeschichte...
Das neue CineGraph Buch zeigt, dass sich Kurt Tucholskys Frage "Was darf Satire?" in der Filmgeschichte nicht pauschal mit "Alles" beantworten lässt, sondern die Antwort immer abhängig vom historischen Kontext, insbesondere den jeweiligen Machtstrukturen ist. Anstoss für die satirischen Filmproduktionen gaben gesellschaftliche sowie politische Ereignisse wie der Zweite Weltkrieg, die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, der Kalte Krieg, das Wirtschaftswunder, die Entwicklung der Medien oder die kapitalistische Gesellschaft. Das kritisch-unterhaltsame Genre weist ein facettenreiches Spektrum an Filmen auf, von denen einige in den Beiträgen dieses Buches näher betrachtet werden, darunter "Der Maulkorb" (DE 1937/38), "Der Untertan" (DDR 1951), "Animal Farm" (GB 1951-54), die Satire-Serie "Das Stacheltier" (DDR 1953-65), "Wir Wunderkinder" (BRD 1958), "Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb" (GB/US 1964) sowie "Er ist wieder da" (DE 2014/15).
Zum Thema des Sammelbandes erschien im November 2019 bereits das cinefest-Katalogbuch "Dr. Seltsam oder: Aus den Wolken kommt das Glück. Film zwischen Polit-Komödie und Gesellschafts-Satire".
Jan Distelmeyer ist Filmwissenschaftler und seit 2002 Lehrbeauftragter der Universität Hamburg und Mitarbeiter von CineGraph , seit 2003 Mitarbeiter beim Deutschen Filminstitut - DIF.
Jörg Schöning ist Mitarbeiter der internationalen Filmfestspiele Berlin und der Nordischen Filmtage Lübeck.
- 2019, 1. Auflage, 192 Seiten, Deutsch
- Verlag: edition text + kritik
- ISBN-10: 3967075206
- ISBN-13: 9783967075205
- Erscheinungsdatum: 05.11.2019
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 15 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kellerkinder und Stacheltiere / CineGraph".
Kommentar verfassen
Fr. 8.00
Fr. 33.00
Die Frauen im Bauhaus. Welche Rolle spielt Lucia Moholys Architekturfotografie am Bauhaus in Dessau?
Felicitas Fendel
Fr. 15.00
Fr. 7.50
Fr. 7.50
Fr. 7.50
Fr. 19.00
Fr. 34.10
Fr. 22.70
Fr. 34.10
Fr. 22.00
Fr. 5.00
Fr. 8.00
Fr. 8.00
Fr. 53.00
Fr. 6.00
Fr. 5.50
Fr. 20.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kellerkinder und Stacheltiere / CineGraph".
Kommentar verfassen