ITIL® Pocket Reference Guide (ePub)
Theoretische Grundlagen von ITIL® kurz und prägnant erklärt. Angesprochen sind Manager, IT-Fachleute sowie all jene, die sich einen kurzen Überblick über ITIL® verschaffen möchten.
Bestellnummer: 30775266
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 30775266
Theoretische Grundlagen von ITIL® kurz und prägnant erklärt. Angesprochen sind Manager, IT-Fachleute sowie all jene, die sich einen kurzen Überblick über ITIL® verschaffen möchten.
Fr. 45.75
Fr. 79.50
Fr. 57.50
Fr. 40.05
Fr. 18.00
Der Online-Vertrieb und seine Bedeutung für den Filialvertrieb. Strategische Empfehlungen zur Erhöhung der Wettbewerbsstärke
Jakob Popp
Fr. 37.00
Digitalisierung des Zahlungsverkehrs. Bargeldloses Bezahlen unter einer digitalen Agenda
Harald Wicht
Fr. 19.00
Fr. 18.00
Fr. 37.00
Fr. 17.00
Fr. 72.40
Fr. 18.00
Fr. 18.00
Miete und Mieterhöhung - inkl. Arbeitshilfen online / Haufe Fachbuch
Birgit Noack, Martina Westner
Fr. 27.00
Fr. 31.90
Fr. 31.90
Fr. 37.00
Knock-Out-Optionsscheine am deutschen Markt: Darstellung, Bewertung und Analyse
Metin Simsek
Fr. 37.00
Fr. 12.20
Fr. 34.10
Theoretische Grundlagen von ITIL® kurz und prägnant erklärt. Angesprochen sind Manager, IT-Fachleute sowie all jene, die sich einen kurzen Überblick über ITIL® verschaffen möchten.
3 Service Strategy
Oberstes Ziel der Informatik ist es die für die Erbringung der Geschäftsabläufe benötigten Komponenten (Components), Ressourcen (Ressources) und Dienstleistungen (Services) bereitzustellen und zu erbringen.
3.1 Strategie Entwicklung (Strategy development)
Um die Informatik Strategie zu definieren, bedient man sich am Besten dem 4P-Muster: Perspektive: eine klare Vision und einen klaren Fokus definieren. Position: eine klar definierte Haltung einnehmen. Plan: formen einer präzisen Ansicht, wie sich die Organisation entwickeln soll. Muster (Pattern): Beständigkeit bei Entscheidungen und Aktionen aufrecht erhalten.
3.2 Auswahl der Strategie (Sourcing Strategy)
ITIL® unterscheidet grundsätzlich folgende Strategien für die Erbringung von Leistungen: 1. Insourcing = alle Leistungen werden mit Ressourcen der Unternehmung erbracht. 2. Outsourcing = Leistungen (Teile oder ganze Bereiche) werden ausgelagert. 3. Co-Sourcing = Mischung der beiden Formen Insourcing und Outsourcing. 4. Partnership / Multisourcing = Leistungen an verschiedene Partner auslagern. 5. Business Process Outsourcing (BPO) = Geschäftsabläufe werden ausgelagert. 6. Application Service Provisioning (ASP) = Programme werden extern betrieben. 7. Knowledge Process Outsourcing (KPO) = Geschäftsabläufe + Wissen wird ausgelagert.
3.3 Finanzielle Ausrichtung (Financial Management)
Im Wesentlichen werden hier die finanziellen Aspekte der Informatik (z.B. wie die Verrechnung der Dienstleistungen zu erfolgen hat) definiert. Es werden finanzielle Rahmenbedingungen festgelegt, welche für die Gewährleistung einer effizienten (geregelte und zeitsparende, optimierte Arbeitsabläufe) und effektiven (möglichst geringe Kostenhaltung) Dienstleistungserbringung
- Autor: Daniel Elsener
- 2010, 1. Auflage, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: SUPPORTWORLD
- ISBN-10: 3033024858
- ISBN-13: 9783033024854
- Erscheinungsdatum: 01.01.2010
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.56 MB
- Mit Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "ITIL® Pocket Reference Guide".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
8 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Maclemore, 10.11.2013
Diese Pocket Guide fasst die fünf ITIL Bände kurz und prägnant zusammen. Ich bin begeistert und konnte mit dem Studium dieser Guide sogar ohne weitere Lehrmittel einsetzen zu müssen die ITIL Foundation Prüfung ablegen. Sehr empfehlenswert auch für alljene, welche schon lange mal wissen wollten, was ITIL ist. Gut geschrieben und verständlich, auch wenn man nicht vom Fach ist.
Fr. 45.75
Fr. 79.50
Fr. 57.50
Fr. 40.05
Fr. 18.00
Der Online-Vertrieb und seine Bedeutung für den Filialvertrieb. Strategische Empfehlungen zur Erhöhung der Wettbewerbsstärke
Jakob Popp
Fr. 37.00
Digitalisierung des Zahlungsverkehrs. Bargeldloses Bezahlen unter einer digitalen Agenda
Harald Wicht
Fr. 19.00
Fr. 18.00
Fr. 37.00
Fr. 17.00
Fr. 72.40
Fr. 18.00
Fr. 18.00
Miete und Mieterhöhung - inkl. Arbeitshilfen online / Haufe Fachbuch
Birgit Noack, Martina Westner
Fr. 27.00
Fr. 31.90
Fr. 31.90
Fr. 37.00
Knock-Out-Optionsscheine am deutschen Markt: Darstellung, Bewertung und Analyse
Metin Simsek
Fr. 37.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "ITIL® Pocket Reference Guide".
Kommentar verfassen