Islam und Menschenrechte (ePub)
Bestellnummer: 39406798
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39406798
Statt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Fr. 29.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten
Anne Fleck, Jörn Klasen, Matthias Riedl
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 190.00
Fr. 47.90
Statt Fr. 51.50 19
Fr. 44.00
Fr. 21.90
Fr. 36.90
Fr. 51.50
Fr. 47.90
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 24.00
Fr. 36.90
Fr. 8.00
Fr. 5.00
Kontroverse um den Staat: Systemtheoretische Perspektive und Max Webers Staats- und Bürokratietheorie
Martin Schultze
Fr. 6.00
Nach der Wesenserklärung der Menschenrechte wird untersucht, in wie weit die islamisch geprägte Welt zu diesen Ideen Zugang findet und sie rezipiert. Hierfür ist es notwendig zunächst das Bild des Westens aus islamischer Perspektive zu schildern, welches auf einschneidenden historischen Prozessen für die Muslime beruht. Dabei kann natürlich nicht von "dem Islam" die Rede sein, sondern diese Religion muss verstanden werden als eine weltweite Glaubensgemeinschaft mit regional und kulturell sehr unterschiedlichen Interpretationen und Auslegungen. Die Heterogenität des Islam macht es schwierig, allgemeingültige Aussagen über strittige Punkte wie das Verhältnis zur Moderne bzw. den Menschenrechten zu finden. Daher ist es erforderlich eine interkulturelle Sichtweise zunächst einzunehmen, wie der Westen (der ebenfalls kein homogener Akteur ist) zum Islam im Punkt der Menschenrechte steht bzw. was der islamischen Welt vorgeworfen und was eingefordert wird, exemplarisch am Beispiel der Religionsfreiheit. Im zweiten Schritt werden innerislamische Bewegungen beschrieben und ihr Verhältnis zu Menschenrechten charakterisiert. Dabei ist die Glaubwürdigkeit des Universalitätsanspruches der Menschenrechte durchaus zweifelhaft, nicht zu letzt auf Grund der Aktionen der USA im Kampf gegen den Terror und die damit ergriffenen Massnahmen, haben Muslime oft den Eindruck Menschenrechte haben die Funktion Druck auf wirtschaftlich und sozial schwache Staaten auszuüben, wo andere politische und wirtschaftliche Motive eine Rolle spielen.
- Autor: Martin Schultze
- 2009, 1. Auflage, 16 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640414144
- ISBN-13: 9783640414147
- Erscheinungsdatum: 31.08.2009
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.43 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Islam und Menschenrechte".
Kommentar verfassenStatt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Fr. 29.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten
Anne Fleck, Jörn Klasen, Matthias Riedl
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 190.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Islam und Menschenrechte".
Kommentar verfassen