In der ersten Reihe sieht man Meer (ePub)
Roman
Teutonengrill trifft Dolce Vita
Mensch, war das schön:
Im Morgengrauen ging's los, eingepfercht auf der Rückbank der vollbeladenen Familienkutsche.
Zehn Stunden Fahrt an die Adria, ohne Klimaanlage und Navi, dafür mit Modern Talking aus dem...
Mensch, war das schön:
Im Morgengrauen ging's los, eingepfercht auf der Rückbank der vollbeladenen Familienkutsche.
Zehn Stunden Fahrt an die Adria, ohne Klimaanlage und Navi, dafür mit Modern Talking aus dem...
sofort als Download lieferbar
Printausgabe Fr. 14.90
eBook (ePub)
Fr. 10.00
inkl. MwSt.
- Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „In der ersten Reihe sieht man Meer (ePub)“
Teutonengrill trifft Dolce Vita
Mensch, war das schön:
Im Morgengrauen ging's los, eingepfercht auf der Rückbank der vollbeladenen Familienkutsche.
Zehn Stunden Fahrt an die Adria, ohne Klimaanlage und Navi, dafür mit Modern Talking aus dem Kassettenradio.
Am Strand ein Duftgemisch aus Tiroler Nussöl und Kläranlage, und statt Cappuccino gab's warme Limo.
Willkommen zurück im Urlaubsparadies der 80er Jahre.
Darin findet sich Familienvater Alexander Klein wieder, als er über einem Fotoalbum einnickt und als pickliger Fünfzehnjähriger erwacht - dazu verdammt, die Italien-Premiere seiner Jugend noch einmal zu erleben. Und zwischen Kohlrouladen und Coccobellomann die beste Zeit seines Lebens hat.
»Klüpfel und Kobr steigern sich von Buch zu Buch.«
Denis Scheck, Druckfrisch, ARD
"Ein phantastisches Buch um eine Familienzusammenführung der besonderen Art. Um Urlaub an der Adria, gute Laune, volle Strände und Sonnenbrände. Ein Urlaubsbuch, wie Sie es mögen, aber auch ein traumhaftes Buch, wie Sie es lesen sollten."
Bastian Pastewka
Mensch, war das schön:
Im Morgengrauen ging's los, eingepfercht auf der Rückbank der vollbeladenen Familienkutsche.
Zehn Stunden Fahrt an die Adria, ohne Klimaanlage und Navi, dafür mit Modern Talking aus dem Kassettenradio.
Am Strand ein Duftgemisch aus Tiroler Nussöl und Kläranlage, und statt Cappuccino gab's warme Limo.
Willkommen zurück im Urlaubsparadies der 80er Jahre.
Darin findet sich Familienvater Alexander Klein wieder, als er über einem Fotoalbum einnickt und als pickliger Fünfzehnjähriger erwacht - dazu verdammt, die Italien-Premiere seiner Jugend noch einmal zu erleben. Und zwischen Kohlrouladen und Coccobellomann die beste Zeit seines Lebens hat.
»Klüpfel und Kobr steigern sich von Buch zu Buch.«
Denis Scheck, Druckfrisch, ARD
"Ein phantastisches Buch um eine Familienzusammenführung der besonderen Art. Um Urlaub an der Adria, gute Laune, volle Strände und Sonnenbrände. Ein Urlaubsbuch, wie Sie es mögen, aber auch ein traumhaftes Buch, wie Sie es lesen sollten."
Bastian Pastewka
Autoren-Porträt von Volker Klüpfel, Michael Kobr
Volker Klüpfel teilt mit Kluftinger den Heimatort Altusried. Doch den ehemaligen Journalisten hat es beruflich nach Augsburg verschlagen. Dort lebt er nach wie vor mit seiner Familie, auch wenn ihn sein Beruf nun nicht mehr in die Kulturredaktion der Augsburger Allgemeinen, sondern an seinen Autoren-Schreibtisch führt. Studiert hat Klüpfel, Jahrgang 1971, Politik und Geschichte in Bamberg, arbeitete dann bei einer Zeitung in den USA und vertreibt sich seine Zeit mit Sport und Theater - entweder als Zuschauer oder als Mitspieler bei den Freilichtspielen in Altusried. Wie Kommissar Kluftinger.Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte Germanistik und Romanistik in Erlangen. Er arbeitete nach dem Staatsexamen an verschiedenen Realschulen in Bayern, momentan aber ist er beurlaubt - um sich dem Schreiben der Romane, den Shows und der Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Allgäu.
Bibliographische Angaben
- Autoren: Volker Klüpfel , Michael Kobr
- 2016, 1. Auflage, 320 Seiten, Deutsch
- Verlag: DROEMER KNAUR
- ISBN-10: 3426436876
- ISBN-13: 9783426436875
- Erscheinungsdatum: 09.03.2016
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 2.11 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Rezension zu „In der ersten Reihe sieht man Meer (ePub)“
Mitarbeitertipp von Verena Hauer, Weltbild Zentrale / Programm:„In er ersten Reihe sieht man Meer" hat mir so gut gefallen, wie schon lange kein Buch mehr. Während des Lesens musste ich mehrmals laut auflachen, und hatte den Großteil des Buches einen Grinser im Gesicht. Die Geschichte von Alex Klein, der in der Jetzt-Zeit über einem alten Fotoalbum seiner Familie einschläft und als 15jähriger Teenager in den 80er Jahren erwacht ist wunderbar schräg und nostalgisch. Gefangen in seinem pickeligen Teenie-Körper erlebt Alex den ersten Italien-Urlaub mit Eltern, Schwester und Oma nochmal. Zu fünft in der Familienkutsche ohne Klimaanlage, aber mit Proviant von zu Hause, durchleiden sie mehrere Staus, bis sie schlussendlich im heißersehnten Italien ankommen. Dort müssen dann vor allem seine Eltern und seine Oma feststellen, dass hier ja so gar nichts wie in Deutschland ist. Als Alex dann auch noch die Bekanntschaft einer italienischen Familie macht, geht es vollends drunter und drüber. Mit Jahrgang 1981 kann ich mich an die Italienurlaube meiner Familie in den 80ern fast gar nicht mehr erinnern, fand aber viele Sachen aus dem Buch in den Fotoalben meiner Eltern wieder. Ich fand es ganz wunderbar zu lesen, wie so ein Urlaub ohne Navi, Smartphone, Selfies usw. abläuft. Passend zum Inhalt ist auch das Cover entsprechend gestaltet. Die „alte Fotoalben"-Optik gefällt mir sehr gut, und hat mich sofort angesprochen. Ich kannte das Autorenduo Klüpfl / Kobr vorher nicht, da ich keinen ihrer Krimis gelesen habe, und bin von dem angenehm lockeren Schreibstil der beiden begeistert. Die beiden können also nicht nur „Krimi", sondern durchaus auch „Roman". Ein schreiend komisches Buch, bei dem man als Leser oft nostalgisch-wehmütig seufzen wird „Ja, genau so war´s". Eine klare Leseempfehlung von mir!
Pressezitat
„… so liebevoll und originell, dass man den Roman gar nicht mehr zur Seite legen möchte. Bei der Lektüre stellt sich tatsächlich ‚Felicità‘ ein.“Nürnberger Zeitung, Ute Wolf, 27.04.2016
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.
Kommentare zu "In der ersten Reihe sieht man Meer"
0 Gebrauchte Artikel zu „In der ersten Reihe sieht man Meer“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 177Schreiben Sie einen Kommentar zu "In der ersten Reihe sieht man Meer".
Kommentar verfassen