Heisst Mindestlohn auch gerechter Lohn? Die Grundprinzipien der neoklassischen Wirtschaftstheorie (PDF)
Bestellnummer: 90219596
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 90219596
Heisst Mindestlohn auch gerechter Lohn? Die Grundprinzipien der neoklassischen Wirtschaftstheorie
Rene Engelhorn
Statt Fr. 112.90 19
Fr. 83.35
Führungsinformationen für das Kommunalmanagement / Informationsmanagement und Computer Aided Team
Petra Wolf
Statt Fr. 99.90 19
Fr. 56.20
Öffentliches Beschaffungsmarketing / Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
Constantin Blome
Statt Fr. 99.90 19
Fr. 56.20
Statt Fr. 99.90 19
Fr. 56.20
Statt Fr. 89.90 19
Fr. 80.05
Statt Fr. 84.90 19
Fr. 42.40
Statt Fr. 106.00 19
Fr. 80.50
Statt Fr. 127.90 19
Fr. 80.05
Veränderungsmanagement in Bundesministerien / Unternehmensführung und Controlling
Martin Plag
Statt Fr. 89.90 19
Fr. 64.30
Statt Fr. 89.90 19
Fr. 56.20
Statt Fr. 44.00 19
Fr. 33.35
Statt Fr. 69.90 19
Fr. 33.35
Statt Fr. 72.00 19
Fr. 62.00
Fr. 44.00
Statt Fr. 62.50 19
Fr. 47.65
Statt Fr. 119.90 19
Fr. 64.30
Statt Fr. 134.90 19
Fr. 56.20
Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor
Thomas Armbrüster, Johannes Banzhaf, Lars Dingemann
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 32.40
Das Paradigma des subjektiven Rechts. Über die Grenzen der rechtlichen Gleichheit am Beispiel des Migrationsrechts
Rene Engelhorn
Fr. 59.90
Das Paradigma des subjektiven Rechts. Über die Grenzen der rechtlichen Gleichheit am Beispiel des Migrationsrechts
Rene Engelhorn
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 33.00
Ist es die Aufgabe des Staates, in einer Gesellschaft mit freiheitlich demokratischer Grundordnung trotz der Privatautonomie als elementarer Mechanismus dieser, im Bereich des Privatrechts für ein Mindesteinkommen einzelner Bürger zu sorgen und zumindest partiell, entgegen aller Grundsätze in das freie Spiel konkret gegenüberliegender Interessen zugunsten einer Partei einzugreifen?
Die seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im Jahr 2015 in der Bundesrepublik Deutschland oftmals emotional geführte Debatte offenbart die Komplexität der Thematik und verneint die Möglichkeit, eine einfache Antwort auf die Sinnhaftigkeit eines gesetzlichen Mindestlohns zu geben. Vielmehr, so scheint es, kann ein gesetzlicher Mindestlohn nur Ergebnis einer Abwägung der verschiedenen Argumente sein. Inwiefern die einzelnen Argumente aber von belastbarer Struktur sind, muss anhand einer jeweils isoliert geführten Analyse erfolgen. Neben eher philosophischen Fragen, wie der nach Gerechtigkeit, nehmen insbesondere ökonomisch begründete Ansichten ein breites Feld im öffentlichen Diskurs ein. Besonders von Seiten der Gegner eines gesetzlichen Mindestlohns wurde vor dessen Einführung vor einer nachhaltigen Schädigung der deutschen Wirtschaft gewarnt. Obwohl die hierbei vorhergesagten Szenarien bisher nicht eingetreten sind, hat die öffentliche Beachtung für die dieser Warnungen zugrunde liegenden Argumente nicht abgenommen.
- Autor: Rene Engelhorn
- 2017, 1. Auflage, 75 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668497141
- ISBN-13: 9783668497146
- Erscheinungsdatum: 01.08.2017
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 1.41 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Heisst Mindestlohn auch gerechter Lohn? Die Grundprinzipien der neoklassischen Wirtschaftstheorie".
Kommentar verfassenStatt Fr. 112.90 19
Fr. 83.35
Führungsinformationen für das Kommunalmanagement / Informationsmanagement und Computer Aided Team
Petra Wolf
Statt Fr. 99.90 19
Fr. 56.20
Öffentliches Beschaffungsmarketing / Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
Constantin Blome
Statt Fr. 99.90 19
Fr. 56.20
Statt Fr. 99.90 19
Fr. 56.20
Statt Fr. 89.90 19
Fr. 80.05
Statt Fr. 84.90 19
Fr. 42.40
Statt Fr. 106.00 19
Fr. 80.50
Statt Fr. 127.90 19
Fr. 80.05
Veränderungsmanagement in Bundesministerien / Unternehmensführung und Controlling
Martin Plag
Statt Fr. 89.90 19
Fr. 64.30
Statt Fr. 89.90 19
Fr. 56.20
Statt Fr. 44.00 19
Fr. 33.35
Fr. 74.00
Einwirkungs- und Mitwirkungsrechte des Bundes bei der Verwaltung der Steuern durch die Länder
Johannes Bonsels
Fr. 79.90
Fr. 160.90
Fr. 194.90
Fr. 179.90
Die Performance von öffentlichen Unternehmen am Beispiel von Wohnungsunternehmen in Deutschland
Mathias Hain
Fr. 99.90
Fr. 179.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Heisst Mindestlohn auch gerechter Lohn? Die Grundprinzipien der neoklassischen Wirtschaftstheorie".
Kommentar verfassen