Funkenmord / Kommissar Kluftinger Bd.11 (ePub)
Bestellnummer: 132663965
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 132663965
Fr. 26.50
Fr. 11.00
Fr. 11.00
Fr. 10.00
Fr. 21.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 11.00
Fr. 21.00
Fr. 5.50
Fr. 15.00
Fr. 10.00
Fr. 12.00
Fr. 7.00
Fr. 11.00
Fr. 21.00
Fr. 11.00
Fr. 11.00
Fr. 11.00
Fr. 10.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 15.90
Wetterleuchten. Ein dramatischer Zwischenfall für Kluftinger
Volker Klüpfel, Michael Kobr
Fr. 17.90
Fr. 10.00
Fr. 13.00
Fr. 18.95
Fr. 18.95
Fr. 14.00
Fr. 21.50
Fr. 12.00
Fr. 12.50
Fr. 9.95
Fr. 16.90
- Autoren: Volker Klüpfel , Michael Kobr
- 2020, 1. Auflage, 496 Seiten, Deutsch
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- ISBN-10: 3843723303
- ISBN-13: 9783843723305
- Erscheinungsdatum: 29.09.2020
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 3.33 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Funkenmord / Kommissar Kluftinger Bd.11".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
75 von 104 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
MarTina, 28.09.2020
Als Buch bewertetKommissar Kluftinger treibt wieder sein Unwesen. Nachdem dieser Band sich viel auf seinen Vorgänger bezieht, sollte man diesen auch vorher gelesen haben.
Dieses Mal versucht Kluftinger, einen vermeintlich aufgeklärten Mordfall neu aufzurollen. Den Kommissar plagen Schuldgefühle, da ein Unschuldiger vor 30 Jahren für diesen Mord verurteilt wurde. Seine Kollegen sind von den Neuermittlungen nicht gerade begeistert. Doch Lucy, eine neue Kollegin, hilft Klufti, hier Licht ins Dunkel zu bringen.
Daneben gibt es natürlich wieder interessante Diskussionen zwischen Dr. Langhammer und Kluftinger. Ausserdem muss der Kommissar auch seine Hausmannqualitäten beweisen, da seiner Frau Erika überhaupt nicht gut geht.
Wie immer liest sich die Geschichte leicht und humorvoll. Dieses Mal nimmt Kluftingers Privatleben mehr Raum ein, als die Ermittlungen. Ausserdem muss das Ermittlerteam auch erst wieder zusammenfinden. Da hat es die Neue dann nicht gerade leicht. Lucy sieht das aber nicht so eng. Sie bringt mit ihrer direkten und fröhlichen Art frischen Wind in die Geschichte. Ich mochte sie auf Anhieb. Aber auch Kluftinger mag ich nach wie vor gerne. Manches Mal wird er hier zwar schon etwas übertrieben trottelig dargestellt, doch unterhaltsam ist es allemal.
Die Aufklärung des Falls ist dann auch schlüssig und man erfährt sogar noch den Namen des Enkelkindes. Es bleiben also keine Fragen offen.
Fazit:
Humorvoll und spannend. Von Kluftinger und Co. wird man gut unterhalten. -
5 Sterne
34 von 53 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Tanja P., 29.09.2020
Als Buch bewertetDer Tag, an dem Karin Kruse starb
Eins vorweg, um die Zusammenhänge in „Funkenmord“ zu verstehen ist es m.E. zwingend notwendig, den Vorgänger „Kluftinger“ zu lesen. Dort hatte der Kommissar begonnen, einen 30 Jahre alten Mordfall wiederaufzurollen – den ersten seiner Laufbahn überhaupt. Inzwischen er ist sich allerdings nicht mehr sicher, ob Harald Mendler, den er damals verhaftet und zum Geständnis getrieben hat, wirklich der Täter war. Leider ist Mendler bei den Ermittlungen ums Leben gekommen und auch Kluftinger hat nur knapp überlebt.
„Sie können ab heute eh machen, was sie wollen.“ (S. 29) kommentiert Polizeipräsidentin Dombrowski seine weiteren Bemühungen. Sie wurde weggelobt und er ist jetzt der kommissarische Leiter des Präsidiums. Also muss er sich neben dem Fall auch noch mit dem ganzen Verwaltungskram rumschlagen. Dabei hat er schon genug Sorgen. Strobel, sein engster Mitarbeiter, ist bei den Ermittlungen ebenfalls ums Leben gekommen und dessen Kollege Richie (Richard Maier) baut einen regelrechten Trauerkult um ihn auf. Zum Glück bringt Lucy Beer, Strobels junge Nachfolgerin, frischen Wind in die eingespielte Altherrenrunde. „Das kann nur guttun, wenn dieser Haufen alter weisser Männer mal ein wenig aufgemischt wird.“ (S. 37/38)
Und als wäre das alles nicht schlimm genug, leidet Erika (seine Frau) an Depressionen. Kluftinger muss sich zum ersten Mal in seinem Leben um den Haushalt kümmern und kann von seinen heissgeliebten Kässpatzen nur träumen. Auch sein Vater treibt immer wieder quer und das Butzele, sein Enkelkind, muss endlich getauft werden.
Anderthalb Jahre musste ich warten um zu erfahren, wie es in Kluftingers verrücktestem und persönlichsten Fall weitergeht. Und obwohl die Grundstimmung durch Strobls Tod, den Cold Case Karin Kruse und Erikas Erkrankung etwas bedrückend ist, blitzt natürliche auch der spezielle Humor der Reihe durch. Ich habe mich köstlich über die Wortgefechte zwischen Kluftinger und seinem Vater bzw. Langhammer amüsiert und hatte ganz schön Mitleid, wenn sich seine Mama wiedermal eingemischt und spitze Bemerkungen in Erikas Richtung losgelassen hat. Ausserdem nimmt der Kommissar jedes Fettnäpfchen mit, das sich ihm bietet.
Auch Richie trägt sehr Unterhaltung des Lesers und Verzweiflung seiner Kollegen bei. Er versucht den Zusammenhalt der Abteilung durch hanebüchene Teambuildingmassnahmen zu stärken und ist schnell beleidigt, wenn das nach hinten losgeht. Lucy, die neue Kollegin, ist ein guter Gegenpol zu ihm. Sie ist sehr forsch und direkt und bringt ordentlich frisches Blut und neue Ideen ein – ich habe sie sofort gemocht.
Aber hauptsächlich geht es natürlich um die Aufklärung des grausamen Mordes an Karin Kruse vor vielen Jahren. Die Ermittlungen sind sehr spannend und nehmen einige dramatische Wendungen. Sie können zwar verschieden Verdächtige ausmachen, aber die weisen die Schuld von sich und die Fakten- und Beweislage scheint zu unspeziell, um die Tat einem von ihnen beweisen zu können. Zudem will Klufti wissen, wie es nun wirklich passiert ist. Er braucht das Geständnis des Täters, um endlich mit den schlimmen Erinnerungen abschliessen zu können.
Ich habe auch diesen Teil der Reihe wieder innerhalb kürzester Zeit verschlungen - gewohnt spannend, humorvoll und kurzweilig. Eine perfekte Fortsetzung, die Lust auf weitere Fälle von „Klufti“ macht. -
4 Sterne
24 von 35 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Mathildis S., 29.09.2020
Als Buch bewertetNachdem ich vom Schluss des letzten Klufti-Krimis ("Kluftinger") ziemlich enttäuscht war, weil der Fall nicht aufgeklärt wurde, kommt in diesem Band endlich die Lösung.
Noch immer will Kluftinger den Mord an der Lehrerin Karin Kruse aufklären, für den er den falschen Täter verhaftet hat. Zugleich muss er sich um seine Frau und den Haushalt kümmern, denn seine Erika ist krank und die Taufe des kleinen Enkels steht kurz bevor. Und dann wird er noch zum kommissarischen Leiter der Polizeidienststelle ernannt und der Tod eines Kollegen will auch verarbeitet sein... Viele Gelegenheiten also für die Autoren ihre kleinen Slapsticknummern einzubauen, die die Kluftingerkrimis immer so lustig machen. Dazu trägt auch die neue Kollegin Lucy Beer bei, die aus Augsburg nach Kempten abgeordnet wird und in der "Männerwirtschaft" für ziemlich viel Wirbel sorgt. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz!
Insgesamt ist das wieder ein ordentlicher Krimi von Klüpfel und Kobr, sie sind ja ein eingespieltes Team. Nicht allzu albern und manchmal sogar ganz ernsthaft, aber das typische Kluftingerflair geht nicht verloren.
Fr. 11.00
Fr. 11.00
Fr. 21.00
Fr. 10.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 5.50
Fr. 9.90
Fr. 9.00
Fr. 12.00
Fr. 20.00
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Fr. 14.00
Fr. 12.00
Fr. 11.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 68Schreiben Sie einen Kommentar zu "Funkenmord / Kommissar Kluftinger Bd.11".
Kommentar verfassen