Faszination des Alltäglichen. Die Kartoffel als Unterrichtsgegenstand (PDF)
Bestellnummer: 61233842
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 61233842
Scaffolding als Möglichkeit der Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen im Sachunterricht der Grundschule
Florence Voss
Fr. 38.00
Wie funktioniert das? - Entwicklung einer Lernsoftware zu ausgewählten technischen Objekten
Inga Krebs
Fr. 12.00
Earth Art - Frage nach dem Nutzen von Earth Art Kunst für die ästhetische Bildung im Sachunterricht an Grundschulen
Carola Willner
Fr. 12.00
Fr. 9.00
Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule erreicht werden?
Dominik Barthen
Fr. 38.00
Kinder sensibilisieren für die Andersartigkeit der afrikanischen Kultur, aufgezeigt am Unterricht in meiner 4. Klasse
Simone Effenberk
Fr. 11.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 13.00
Fr. 12.00
Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: "Wie entsteht Regen?"
Eva Zilles
Fr. 13.00
Fr. 14.00
Unterrichtsstunde, 1. Klasse: "Wir arbeiten an den Zahnstationen ¿I" - Arbeit an den Stationen mit dem Schwerpunkt: "Gesunde und ungesunde Lebensmittel für unsere Zähne"
Daniela Rusche
Fr. 8.00
Unterrichtsstunde: Lebensgemeinschaft Wiese - Forscherauftrag: Wie entsteht eine "Ameisenstrasse"?
Silvana Lehmann
Fr. 8.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Verkehrserziehung: Was ziehe ich an, damit man mich besser sehen kann? (Sachunterricht, 1./2. Klasse)
Christa Lenz
Fr. 9.00
Prinzipien ausserschulischen Lernens im Sachunterricht am Beispiel des Besuchs der Stadtbibliothek
Berit Schmaul
Fr. 8.00
Fr. 14.00
Aufgabenkultur im Sachunterricht. Wie beeinflussen Aufgaben das Interesse und den Lernerfolg im Sachunterricht?
Sophie Schneider
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 38.00
Fr. 8.00
Das verkehrssichere Fahrrad. Eine Überprüfung (Sachunterricht 4. Klasse Grundschule)
Lars Johannes Nowack
Fr. 14.00
Erlebnispädagogik im Fokus. Bericht über das Praktikum in einer heilpädagogischen Tagesgruppe
Lars Johannes Nowack
Fr. 14.00
E.T.A. Hoffmanns Doppelgänger-Motiv aus psychoanalytischer Perspektive
Lars Johannes Nowack
Fr. 36.90
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Das Leiden des Nathanaels im "Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Deutungsversuche
Lars Johannes Nowack
Fr. 12.00
E.T.A. Hoffmanns Doppelgänger-Motiv aus psychoanalytischer Perspektive
Lars Johannes Nowack
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 18.00
Die Gesamtschule und das Prinzip der Chancengleichheit der modernen Gesamtschule
Lars Johannes Nowack
Fr. 12.00
Der Sachunterricht hat unter anderem die Aufgabe, den Kindern ihre eigene Lebenswelt näher zu bringen und diese in einem bildungszentralen Sinne zu erschliessen. Genau an diesem Punkt wäre es möglich eine Begründung für die Thematik der Kartoffel zu geben. Es ist anzunehmen, dass die meisten Kinder bereits in ihrem Leben Erfahrungen hinsichtlich dieser Pflanze gemacht haben. Sei es im Sinne der Ernährung oder sogar im praktischen Sinne, bei dem Anpflanzen oder der Ernte jener Pflanze im heimischen Garten. Ein Vorwissen ist sicherlich vorhanden.
Sicherlich könnte es auf den ersten Blick für die Schüler demotivierend wirken, etwas über eine Pflanze zu erfahren, welche bereits in ihrer alltäglichen Lebenswelt vorkommt. Dennoch bietet gerade die Kartoffel verschiedenste Ansatzpunkte für den Unterricht, welche mitunter für die Schüler neu seien könnten und somit als faszinierend und motivierend gelten könnten, da etwas doch so alltägliches neues Entdeckungspotential bietet. So kennen die meisten Kinder sicherlich die Kartoffel als Nutzpflanze wissen aber wenig über deren Herkunft und Geschichte.
- Autor: Lars Johannes Nowack
- 2014, 16 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656754217
- ISBN-13: 9783656754213
- Erscheinungsdatum: 25.09.2014
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 0.44 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Faszination des Alltäglichen. Die Kartoffel als Unterrichtsgegenstand".
Kommentar verfassenScaffolding als Möglichkeit der Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen im Sachunterricht der Grundschule
Florence Voss
Fr. 38.00
Wie funktioniert das? - Entwicklung einer Lernsoftware zu ausgewählten technischen Objekten
Inga Krebs
Fr. 12.00
Earth Art - Frage nach dem Nutzen von Earth Art Kunst für die ästhetische Bildung im Sachunterricht an Grundschulen
Carola Willner
Fr. 12.00
Fr. 9.00
Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule erreicht werden?
Dominik Barthen
Fr. 38.00
Kinder sensibilisieren für die Andersartigkeit der afrikanischen Kultur, aufgezeigt am Unterricht in meiner 4. Klasse
Simone Effenberk
Fr. 11.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 13.00
Fr. 12.00
Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: "Wie entsteht Regen?"
Eva Zilles
Fr. 13.00
Fr. 14.00
Unterrichtsstunde, 1. Klasse: "Wir arbeiten an den Zahnstationen ¿I" - Arbeit an den Stationen mit dem Schwerpunkt: "Gesunde und ungesunde Lebensmittel für unsere Zähne"
Daniela Rusche
Fr. 8.00
Unterrichtsstunde: Lebensgemeinschaft Wiese - Forscherauftrag: Wie entsteht eine "Ameisenstrasse"?
Silvana Lehmann
Fr. 8.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Verkehrserziehung: Was ziehe ich an, damit man mich besser sehen kann? (Sachunterricht, 1./2. Klasse)
Christa Lenz
Fr. 9.00
Prinzipien ausserschulischen Lernens im Sachunterricht am Beispiel des Besuchs der Stadtbibliothek
Berit Schmaul
Fr. 8.00
Fr. 14.00
Aufgabenkultur im Sachunterricht. Wie beeinflussen Aufgaben das Interesse und den Lernerfolg im Sachunterricht?
Sophie Schneider
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 38.00
Fr. 8.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Faszination des Alltäglichen. Die Kartoffel als Unterrichtsgegenstand".
Kommentar verfassen