Die Sendung mit der Maus. Vergleichende Analyse zweier Sachgeschichten zum Thema Konservendosen (PDF)
Bestellnummer: 112496814
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 112496814
Fr. 14.00
Die Inszenierung einer Persönlichkeitsstörung im Film "Fight Club". Filmische Besonderheiten
Janine Ukena
Fr. 14.00
Die Konstruktion von Weiblichkeit in Computerspielen und ihre Rezeption im Netz und Real Life
Fr. 14.00
Qualität im deutschen Bezahlfernsehen. Die Aspekte und Angebote des Pay-TV-Senders Sky
Simon Dietze
Fr. 14.00
PR und Medienarbeit in Ausnahmesituationen. Die publizistischen Krisen im Anschluss an die Zugunglücke in Eschede 1998 und Brühl 2000
Hans Mühlberger
Fr. 43.00
Dove. Eine vergleichende Analyse von Verpackung und Internetauftritt in Bezug auf Design und Markenimage
Sabrina Kaindl
Fr. 14.00
Social Collaboration. Herausforderungen und Chancen zur Steigerung des internen Wissensmanagements
Kira Ambacher
Fr. 14.00
Amerikanische Boxerfilme als wertevermittelndes Medium. "Rocky" vs. "Raging Bull"
Ulli Armbrust
Fr. 14.00
Die deliberative Öffentlichkeit nach Habermas' normativer Demokratietheorie. Inwiefern wird sie von den Strukturen des deutschen Fernsehrundfunks unterstützt und realisiert?
Philipp Woywode
Fr. 13.00
Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen
Ingrid Drutjons
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Social Media als Instrument der Unternehmenskommunikation und des Marketings
Niklas Völcker
Fr. 14.00
Fr. 43.00
Fr. 18.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 18.00
Jürgen Habermas im Kontext des heutigen Mediensystems. Die Funktion der Medien im Strukturwandel der Öffentlichkeit
Jannik Nitz
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 11.00
Fr. 14.00
Nach der Einführung in den theoretischen Kontext wird die Entstehung und der Aufbau der Sendung mit der Maus vorgestellt. Neben der Einbettung der Sachgeschichten in die übergeordnete Sendung, werden Entstehung und Konzeption der Sachgeschichten erläutert, um anschliessend zur eigentlichen Analyse zu kommen. Aufeinanderfolgend werden die beiden vorliegenden Sachgeschichten auf ihre Handlungsstränge beziehungsweise ihre inhaltliche Gliederung, ihren Einsatz von Erzählung und Betextung, sowie die Verwendung filmstilistischer Mittel auf der formalen Ebene untersucht. Auch der historische beziehungsweise technische Wandel wird dabei mitgedacht.
Die Auswahl der beiden Filme "Konservendose" von 1973 und der gleichnamigen Sachgeschichte von 2015 erfolgte aus Gründen des übereinstimmenden Themas, der weit auseinanderliegenden Zeitspanne zwischen den Veröffentlichungen und schlicht der Verfügbarkeit. Das übereinstimmende Thema erleichtert den inhaltlichen, formalen und erzählperspektivischen Vergleich, der hier direkt und ohne Transformation möglich ist. Diese Analyse wird unterfüttert mit Untersuchungsergebnissen von Stefanie Schröder und Dirk Ulf Stötzel. Bei diesem Vergleich stellt sich die Frage nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der inhaltlichen Herangehensweise an das Thema. Welche Handlung wird jeweils gezeigt, um die Sachgeschichte zu erzählen? Auch die Berührungspunkte bei der Erzählperspektive und dem Einsatz von Text werden abgefragt.
- Autor: Jacqueline Schäfer
- 2019, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668903980
- ISBN-13: 9783668903982
- Erscheinungsdatum: 20.03.2019
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 0.52 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Sendung mit der Maus. Vergleichende Analyse zweier Sachgeschichten zum Thema Konservendosen".
Kommentar verfassen
Fr. 14.00
Die Inszenierung einer Persönlichkeitsstörung im Film "Fight Club". Filmische Besonderheiten
Janine Ukena
Fr. 14.00
Die Konstruktion von Weiblichkeit in Computerspielen und ihre Rezeption im Netz und Real Life
Fr. 14.00
Qualität im deutschen Bezahlfernsehen. Die Aspekte und Angebote des Pay-TV-Senders Sky
Simon Dietze
Fr. 14.00
PR und Medienarbeit in Ausnahmesituationen. Die publizistischen Krisen im Anschluss an die Zugunglücke in Eschede 1998 und Brühl 2000
Hans Mühlberger
Fr. 43.00
Dove. Eine vergleichende Analyse von Verpackung und Internetauftritt in Bezug auf Design und Markenimage
Sabrina Kaindl
Fr. 14.00
Social Collaboration. Herausforderungen und Chancen zur Steigerung des internen Wissensmanagements
Kira Ambacher
Fr. 14.00
Amerikanische Boxerfilme als wertevermittelndes Medium. "Rocky" vs. "Raging Bull"
Ulli Armbrust
Fr. 14.00
Die deliberative Öffentlichkeit nach Habermas' normativer Demokratietheorie. Inwiefern wird sie von den Strukturen des deutschen Fernsehrundfunks unterstützt und realisiert?
Philipp Woywode
Fr. 13.00
Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen
Ingrid Drutjons
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Social Media als Instrument der Unternehmenskommunikation und des Marketings
Niklas Völcker
Fr. 14.00
Fr. 43.00
Fr. 18.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 18.00
Jürgen Habermas im Kontext des heutigen Mediensystems. Die Funktion der Medien im Strukturwandel der Öffentlichkeit
Jannik Nitz
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 11.00
Fr. 14.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Sendung mit der Maus. Vergleichende Analyse zweier Sachgeschichten zum Thema Konservendosen".
Kommentar verfassen