Die Osterweiterung der Europäischen Union - Probleme, Chancen und Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt (ePub)
Bestellnummer: 38945002
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38945002
Die Osterweiterung der Europäischen Union - Probleme, Chancen und Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt
Tobias Thauer
Fr. 18.90
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
"Failed States" als Sammelbecken des islamischen Terrorismus. Der Jemen als Beispiel fragiler Staatlichkeit
Jonas Bickmann
Fr. 14.00
Die Stärkung von Nationalstaaten für das politische Agieren der Europäischen Union
Mahmud Tunc
Fr. 14.00
Fr. 8.00
Toleranz als Grundlage der Internationalen Beziehungen - Eine Argumentation für ein neues ethisches Bewusstsein
Helmut Wagner
Statt Fr. 16.90 19
Fr. 6.00
Fr. 10.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 10.00
Psychische Folgen des Nationalsozialismus an Beispielen ehemaliger KZ-Häftlinge
Karin Stepanek
Fr. 13.00
Fr. 12.00
Nationbuilding als weltpolitisches Ordnungsinstrument und seine Anwendung im Irak - Kann das Projekt einer irakischen Nation gelingen?
Helmut Wagner
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 5.00
Fr. 10.00
Fr. 12.00
Fr. 5.00
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 5.00
Fr. 12.00
Fr. 14.00
Der Darfur-Konflikt - Was waren seine Ursachen und warum sollte die Afrikanische Union seine Befriedung übernehmen?
Lena Siemon
Fr. 6.00
Die Osterweiterung der Europäischen Union - Probleme, Chancen und Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt
Tobias Thauer
Fr. 18.90
Das neoliberale Marktmodell - Ist das Niedriglohnmodell geeignet, zusätzliche Beschäftigung zu schaffen ?
Tobias Thauer
Fr. 14.90
Fr. 14.90
Das neoliberale Marktmodell - Ist das Niedriglohnmodell geeignet, zusätzliche Beschäftigung zu schaffen ?
Tobias Thauer
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 5.00
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 5.00
In der öffentlichen Wahrnehmung werden die Folgen des europäischen Einigungsprozesses oft aus rein wirtschaftlicher Sicht beurteilt und zumeist als negativ bewertet. In der Befragung des EURO-Barometers vom April 2001 werden die Bürger unter anderem nach ihren Ängsten befragt, welche sie mit dem europäischen Einigungsprozess verbinden. Dabei ergibt sich leider, wenn auch nicht überraschend, dass die meisten Menschen Sorgen um ihre wirtschaftliche und finanzielle Zukunft haben. Konkret drückt sich dies unter anderem darin aus, dass an erster Stelle der Rangliste 60% der Befragten angaben, dass sie Angst vor einer drohenden Verlegung ihrer Arbeitsplätze in Länder mit geringeren Arbeitskosten haben. Entsprechend sehen es dann auch 88% der Befragten als wichtigste Aufgabe der EU an, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, gleichrangig mit der Bewahrung von Sicherheit und Frieden in Europa. Es zeigt sich deutlich, dass mehr Menschen Angst um ihre wirtschaftliche Zukunft haben. Diese Angaben sollen in dieser Hausarbeit zum Anlass genommen werden, sich mit einigen Folgen des europäischen Einigungsprozesses auseinanderzusetzen.
In der öffentlichen Diskussion in Deutschland herrscht die Angst, dass nach dem EU-Beitritt der Mittel- und Osteuropäischen Länder und der damit verbundenen Arbeitnehmerfreizügigkeit massenweise "Wirtschaftsflüchtlinge" nach Deutschland fliehen und auf unsere Kosten leben wollen. Drei damit verbundene Vorurteile sollen daher genauer diskutiert werden:
1.) "Die Ausländer nehmen uns die Arbeit weg !",
2.) "Die Ausländer leben auf unsere Kosten !" und
3.) "Die Ausländer drücken unsere Löhne !"
- Autor: Tobias Thauer
- 2002, 1. Auflage, 30 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638117464
- ISBN-13: 9783638117463
- Erscheinungsdatum: 23.03.2002
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.31 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Osterweiterung der Europäischen Union - Probleme, Chancen und Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt".
Kommentar verfassenStatt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
"Failed States" als Sammelbecken des islamischen Terrorismus. Der Jemen als Beispiel fragiler Staatlichkeit
Jonas Bickmann
Fr. 14.00
Die Stärkung von Nationalstaaten für das politische Agieren der Europäischen Union
Mahmud Tunc
Fr. 14.00
Fr. 8.00
Toleranz als Grundlage der Internationalen Beziehungen - Eine Argumentation für ein neues ethisches Bewusstsein
Helmut Wagner
Statt Fr. 16.90 19
Fr. 6.00
Fr. 10.00
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 10.00
Psychische Folgen des Nationalsozialismus an Beispielen ehemaliger KZ-Häftlinge
Karin Stepanek
Fr. 13.00
Fr. 12.00
Nationbuilding als weltpolitisches Ordnungsinstrument und seine Anwendung im Irak - Kann das Projekt einer irakischen Nation gelingen?
Helmut Wagner
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 5.00
Fr. 10.00
Fr. 12.00
Fr. 5.00
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 5.00
Fr. 12.00
Fr. 14.00
Der Darfur-Konflikt - Was waren seine Ursachen und warum sollte die Afrikanische Union seine Befriedung übernehmen?
Lena Siemon
Fr. 6.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Osterweiterung der Europäischen Union - Probleme, Chancen und Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt".
Kommentar verfassen