Bestellnummer: 70906501
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 70906501
Fr. 10.00
Fr. 6.00
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 6.00
Fr. 14.00
Kultur in den internationalen Beziehungen / Grundwissen Politik
Martin List, Jan Niklas Rolf
Statt Fr. 34.90 19
Fr. 20.00
Statt Fr. 34.90 19
Fr. 20.00
Fördert die Mitgliedschaft in der Welthandelsorganisation die wirtschaftliche und menschliche Entwicklung eines Landes?
Sebastian Jende
Fr. 6.00
Fr. 12.00
Statt Fr. 48.70 19
Fr. 39.00
Discuss how Chapter VII of the U.N. Charter is structured and meant to operate. Point to potential systematic weaknesses/strong points while suggesting improvements
Alma Bocaj
Fr. 9.00
Fr. 5.00
Bio-Macht und Biopolitik - Michel Foucaults Analysen zur polymorphen Struktur der modernen Macht in der Gesellschaft
Daniel Rottgardt
Statt Fr. 19.90 19
Fr. 12.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Kann der Vereinte Nationen-Sicherheitsrat reformiert werden? Eine Analyse mit Hilfe des Vetospieler-Theorems
Johannes Bullmann
Fr. 30.00
Fr. 5.00
Fr. 5.00
Statt Fr. 61.00 19
Fr. 48.50
Fr. 5.00
Der zweite Teil befasst sich schliesslich mit den Handlungen der Akteure im Verlauf der Kuba-Krise unter Berücksichtigung ihrer Rahmenbedingungen, möglichen Handlungen und deren Konsequenzen. Dabei wird die Frage gestellt, inwiefern die Akteure sich unter Berücksichtung ihres natürlichen Strebens nach Machtgewinn beziehungsweise Sicherheit rational verhalten haben. Genauer gesagt, die realistische Betrachtungsweise soll untersuchen, inwiefern die Akteure, also souveräne Staaten es geschafft haben, die Gratwanderung zwischen Erwerb und Vermehrung von Macht und dem Versuch des möglichen Risikos gering zu halten, zu bewältigen.
Im letzten Teil werden die Ergebnisse der Analyse der Kuba-Krise unter Anwendung des klassischen Realismus noch einmal zusammengefasst und festgestellt, ob und inwiefern sich die Akteure rational verhalten haben.
- Autor: Michael Rohschürmann
- 2015, 15 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668014744
- ISBN-13: 9783668014749
- Erscheinungsdatum: 14.07.2015
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 0.66 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kubakrise aus Sicht der realistischen Theorie".
Kommentar verfassen
Fr. 10.00
Fr. 6.00
Statt Fr. 14.90 19
Fr. 6.00
Fr. 14.00
Kultur in den internationalen Beziehungen / Grundwissen Politik
Martin List, Jan Niklas Rolf
Statt Fr. 34.90 19
Fr. 20.00
Statt Fr. 34.90 19
Fr. 20.00
Fördert die Mitgliedschaft in der Welthandelsorganisation die wirtschaftliche und menschliche Entwicklung eines Landes?
Sebastian Jende
Fr. 6.00
Fr. 12.00
Statt Fr. 48.70 19
Fr. 39.00
Discuss how Chapter VII of the U.N. Charter is structured and meant to operate. Point to potential systematic weaknesses/strong points while suggesting improvements
Alma Bocaj
Fr. 9.00
Fr. 5.00
Bio-Macht und Biopolitik - Michel Foucaults Analysen zur polymorphen Struktur der modernen Macht in der Gesellschaft
Daniel Rottgardt
Statt Fr. 19.90 19
Fr. 12.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Kann der Vereinte Nationen-Sicherheitsrat reformiert werden? Eine Analyse mit Hilfe des Vetospieler-Theorems
Johannes Bullmann
Fr. 30.00
Fr. 5.00
Fr. 5.00
Statt Fr. 61.00 19
Fr. 48.50
Fr. 5.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kubakrise aus Sicht der realistischen Theorie".
Kommentar verfassen