Anna Kepler, Erbin einer alten Schokoladendynastie, hat gerade ihre zweite Chocolaterie in der Dresdner Altstadt eröffnet. Auch die Familienvilla hat Anna wieder in Familienbesitz gebracht. Als sie den...
Bestellnummer: 58592507
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Fr. 16.00
Fr. 20.00
Statt Fr. 28.95 22
Fr. 22.00

Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Statt Fr. 28.95 22
Fr. 28.00
Fr. 12.00
Statt Fr. 24.90 22
Fr. 12.00
Statt Fr. 25.90 22
Fr. 10.00

Statt Fr. 25.90 22
Fr. 10.00

Statt Fr. 16.90 22
Fr. 10.00
Statt Fr. 36.90 22
Fr. 27.00
Statt Fr. 19.50 22
Fr. 12.00

Statt Fr. 16.90 22
Fr. 9.00
Fr. 10.00
Fr. 15.00
Fr. 10.00
Statt Fr. 16.90 22
Fr. 14.00

Statt Fr. 16.90 22
Fr. 15.00

Statt Fr. 19.90 22
Fr. 12.00
Fr. 15.00
Ästhetische Bildung in der Grundschule. Improvisationstheater zur Anregung ästhetischer Bildungsprozesse
Teresa Simon
Fr. 15.00
,Black Lives Matter'. Eine Empirische Analyse der Berichterstattung zum Diskurs
Teresa Simon
Fr. 17.00
Rotkäppchen. Ein Vergleich des Originals mit der berühmten Fassung der Brüder Grimm
Teresa Simon
Fr. 15.00
Von der bürgerlichen zur modernen Kernfamilie. Ein Wandel durch Individualisierung
Teresa Simon
Fr. 15.00
Teufelspakte in der Kinder-und Jugendliteratur. Das Beispiel von "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" und "Krabat"
Teresa Simon
Fr. 19.00
Fr. 26.00
Fr. 16.90
Fr. 22.90
Fr. 15.00
Fr. 15.00
Fr. 22.00
Fr. 10.00
Statt Fr. 16.90 22
Fr. 15.00
Fr. 26.00
Fr. 14.50
Fr. 10.00
Fr. 26.00
Fr. 13.90
Fr. 13.90
Fr. 13.90
Fr. 13.90
Fr. 10.00
Fr. 15.00
Fr. 26.00
Fr. 10.00
Fr. 26.00
Anna Kepler, Erbin einer alten Schokoladendynastie, hat gerade ihre zweite Chocolaterie in der Dresdner Altstadt eröffnet. Auch die Familienvilla hat Anna wieder in Familienbesitz gebracht. Als sie den legendären Rosengarten, der der Villa einst ihren Namen gab, neu anlegt, stösst sie auf eine alte Schatulle. Sie enthält das Tagebuch einer Frau, die vor hundert Jahren in der Villa gelebt hat. Doch Anna hat noch nie von dieser Emma gehört und begibt sich auf Spurensuche. Dabei stösst sie auf ein schicksalhaftes Familiengeheimnis ...
- Autor: Teresa Simon
- 2015, 448 Seiten, Deutsch
- Verlag: Penguin Random House
- ISBN-10: 3641144728
- ISBN-13: 9783641144722
- Erscheinungsdatum: 09.02.2015
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 1.21 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Frauen der Rosenvilla".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
126 von 138 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
LAKOTA, 09.11.2021
aktualisiert am 04.03.2023
Als Buch bewertetDie vielen Personen machen es dem Leser nicht leicht. An diesem Buch muss man dran bleiben um die Handlung zu verstehen und um nicht durcheinander zu kommen. Es ist kein Buch, dass man mal für ein paar Tage weglegen kann, um es dann weiter zu lesen. Trotzdem: es ist ein wundervolles Buch, sehr sehr gut recherchiert was die Herstellung von Pralinen angeht, eine wundervolle Geschichte, ergreifend und bis ans Ende spannend. Zwei weitere Personen, an denen ich das Buch verliehen hatte, waren ebenfalls restlos begeistert. Kaufen! Lesen! Es lohnt sich! Sehr guter, flüssiger Schreibstil der Autorin. Einfach toll! Ein hervorragendes Buch, dass einem lange in Erinnerung bleibt. 🤗❤️
-
5 Sterne
58 von 71 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Barbara Diehl, 27.03.2015
Als Buch bewertetSchokolust
Die Familie von Anna Kepler stellt seit Generationen Schokolade her. Anna hat das Talent ihres Grossvaters geerbt und soeben ihre 2. Schokoladenmanufaktur in der Dresdener Altstadt eröffnet. Neben dem herausragenden Geruchs- und Geschmackssinn hat Anna von ihrem Grossvater auch die alte Familienvilla geerbt die sie nach und nach in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen lässt. Damit die Rosenvilla ihrem Namen wieder vollkommen gerecht werden kann, möchte Anna im Garten all die schönen alten Rosensorten von früher wieder einpflanzen lassen. Bei den Bodenarbeiten stösst sie auf eine alte Kassette in der sich Seiten mit Tagebucheinträgen, Schmuckstücke und allerlei Krimskrams finden. Durch unterschiedliche Schriftarten ist sehr schnell klar, dass es sich um Tagebücher von mehreren Personen handeln muss. Gemeinsam mit ihrer Freundin Hanka sortieren sie die Tagebuchseiten und stellen fest, dass es sich um die Eintragungen von 3 Frauen handelt – Helene, Emma und Charlotte. Nach und nach erfährt Anna die tragische Geschichte ihrer eigenen Familie.
Meine Meinung:
Das Buch beginnt mit einem Prolog im Jahr 1913 und dem Brief einer Frau, die grosse Schuld durch ein Verbrechen auf sich geladen hat. Dieser Brief ist an ihre Tochter gerichtet, die diesen jedoch niemals erhalten soll.
Dann wird der Leser ins Jahr 2013 geführt, also genau 100 Jahre nach dem Brief im Prolog. Anna Kepler eröffnet gerade ihre 2. Chocolaterie in Dresden und bei der Kreation ihrer Praline des Monats „Zitrone-Nuss-Kuss“ läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen. Die Beschreibungen rund um das Thema Pralinenherstellung sind so bildhaft, dass man denkt man stehe neben Anna und schaue ihr über die Schulter.
Nachdem Anna die Kassette in ihrem Garten gefunden hat, wird der Leser in 4 Erzählsträngen durch die Geschichte geführt. Anna im Jahr 2013 und die Tagebücher von Helene, Emma und Charlotte, die zwischen den Jahren 1892 und 1940 geschrieben wurden. Die unterschiedlichen Tagebucheinträge werden durch unterschiedliche Schriftarten dargestellt. Es schadet jedoch nicht sich Notizen zu den einzelnen Familien zu machen, da man ansonsten schon mal den Überblick über die ganzen Protagonisten verlieren kann. Leider findet sich im Buch keine Personen-Übersicht in der man mal eben schnell blättern könnte.
Der Schreibstil der Autorin Teresa Simon ist wirklich sehr schön und fesselnd und die Details rund um die Herstellung von Pralinen/Schokolade sind hervorragend recherchiert. Die Vielzahl der Charaktere macht es etwas kompliziert und deswegen ist es kein Buch, dass man einfach so nebenbei runterlesen kann. Es bedarf schon etwas Konzentration und/oder die empfohlenen Notizen damit man sich nicht verzettelt. Aber gerade die Tatsache, dass sich hier gleich 4 Erzählstränge finden die alle zum Ende des Buches zusammenlaufen, macht das Buch sehr interessant.
Am Ende des Buches findet der Leser all die schönen Rezepte zu den Pralinen-Kreationen von Anna. -
5 Sterne
44 von 57 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Goldtime, 07.02.2015
Als Buch bewertetRosen und Schokolade – Glück pur!
Dresden, 2013: die junge Anna übernimmt die traditionsreiche Schokoladen- Manufaktur und die halb verfallene Rosenvilla ihrer Familie, die sich in einem erbarmungswürdigen Zustand befindet. Doch Anna erkennt das Potential, lässt die Villa restaurieren - und langsam kehrt der Charme der alten Zeiten zurück. Auch den verwunschenen Garten möchte sie durch alte Rosen wieder beleben und entdeckt beim Umgraben ein geheimnisvolles, altes Kästchen voller Tagebuchaufzeichnungen in mehreren verschiedenen Handschriften, die bis ins Jahr 1892 zurück reichen.
Schnell wird Anna klar: dies alles muss einst von einer ihrer Vorfahren gesammelt und versteckt worden sein – doch vor wem, und weshalb?
Unterstützt durch ihre beste Freundin, eine Buchhändlerin, setzt Anna das Puzzle aus vergangenen Tagen zusammen – und lüftet dabei das dunkle Geheimnis ihrer Familie.
Teresa Simon ist auf Anhieb ein wunderschön erzählter, spannender und zutiefst berührender Roman gelungen. Die verschiedenen Geschichten mutiger Frauen aus verschiedenen Epochen werden kunstvoll miteinander verwoben, aber immer leicht verständlich. Interessante Fakten über die Zeit der beiden Weltkriege ergänzen die Familiengeschichte.
Mich hat dieses wunderschön gestaltete Buch von der ersten Seite an gefangengenommen, und durch die verschiedenen Zeitebenen blieb die Geschichte stets spannend. Durch verschiedene Schrifttypen kann man die verschiedenen Frauen sehr gut auseinander halten. Auch in der Gegenwart passiert der sympathischen Anna so einiges – und die Liebe kommt dabei nicht zu kurz...
Ein ganz besonderes „Bonbon“ in diesem Buch: die leckeren Pralinenrezepte im Anhang! Besonders empfehlenswert zu einem Picknick in einem blühenden Rosengarten… oder beim Lesen dieses wundervollen Romans!
Fazit: ein absolut empfehlenswertes Buch für alle, die gerne in der Vergangenheit stöbern, die mutige Frauenfiguren lieben – sowie den Duft von Rosen und das unwiderstehliche Aroma von Schokolade!
Fr. 16.00
Fr. 20.00
Statt Fr. 28.95 22
Fr. 22.00

Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Statt Fr. 28.95 22
Fr. 28.00
Fr. 12.00
Statt Fr. 24.90 22
Fr. 12.00
Statt Fr. 25.90 22
Fr. 10.00

Statt Fr. 25.90 22
Fr. 10.00

Statt Fr. 16.90 22
Fr. 10.00
Statt Fr. 36.90 22
Fr. 27.00
Statt Fr. 19.50 22
Fr. 12.00

Statt Fr. 16.90 22
Fr. 9.00
Fr. 10.00
Fr. 15.00
Fr. 10.00
Statt Fr. 16.90 22
Fr. 14.00

Statt Fr. 16.90 22
Fr. 15.00

Statt Fr. 19.90 22
Fr. 12.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 15Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Frauen der Rosenvilla".
Kommentar verfassen