Wirtstochter im bayerischen Oberland - das ist Schicksal. Oder? Fanny zumindest hatte sich fast abgefunden mit ihrem Leben zwischen Schafkopfrunden und Haxentag, zwischen Omileins Hausmacherwürsten...
Bestellnummer: 50882833
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 50882833
Wirtstochter im bayerischen Oberland - das ist Schicksal. Oder? Fanny zumindest hatte sich fast abgefunden mit ihrem Leben zwischen Schafkopfrunden und Haxentag, zwischen Omileins Hausmacherwürsten...
Fr. 13.90
Fr. 17.00
Fr. 27.00
Fr. 4.50
Fr. 11.00
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Fr. 4.50
Fr. 4.50
Fr. 17.00
Fr. 18.00
Fr. 13.00
Fr. 12.00
Fr. 21.00
Fr. 10.00
Fr. 11.00
Fr. 9.00
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Fr. 12.00
Fr. 23.00
Fr. 21.90
Fr. 16.90
Fr. 12.00
Fr. 11.00
Fr. 12.00
Fr. 13.90
Fr. 21.90
Fr. 21.90
Fr. 13.90
Fr. 11.00
Wirtstochter im bayerischen Oberland - das ist Schicksal. Oder? Fanny zumindest hatte sich fast abgefunden mit ihrem Leben zwischen Schafkopfrunden und Haxentag, zwischen Omileins Hausmacherwürsten und Papas selbst gebranntem Schnaps. Doch dann, eines Abends, betritt ein Berliner Szenegastronom das Lokal. Und ist so geflasht, dass er beschliesst, die Minghartinger Stuben ins hippe Kreuzberg zu exportieren. Und Fanny? Die muss natürlich mit ...
- Autor: Emma Sternberg
- 2013, 400 Seiten, Deutsch
- Verlag: Penguin Random House
- ISBN-10: 3641102820
- ISBN-13: 9783641102821
- Erscheinungsdatum: 08.07.2013
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.91 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Breznkönigin".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
3 Sterne
36 von 47 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
K. K., 25.07.2013
Als Buch bewertetDie Brezenkönigin fand ich etwas langweilig. Bei Fanny musste ich immer an die Paulaner
Werbung denken. Max kommt auch zu wenig vor. Der Schluss stimmt dann wieder versöhnlich. Zu viel Dialekt lesen strengt an, auch wenn ich ihn selber spreche.
Immerhin wird noch unser Neumarkter Lammsbräu Edelpils erwähnt. -
1 Sterne
29 von 42 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Karin, 28.11.2013
Als Buch bewertetNachdem Liebe und Marillenknödel der Verfasserin mit Begeisterung las, hatte ich von diesem Band ähnliches an Unterhaltung erwartet. Das war leider nur gedacht. Total konfuse und flache Handlung,die Dank des ewig bayerischen Dialektes sehr schwer zu lesen war. Leser nördlich des Mains brauchen einen Dolmetscher. Schade !
-
4 Sterne
8 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Heidi K., 25.02.2016
Als eBook bewertetVom elterlichen Wirtshaus im ländlichen Mingharting , per Express ins chicke Berlin .Mitten rein ins hippe Szeneviertel von Kreuzberg . Fanny kann es gar nicht fassen , so schnell wie sie auf einmal mitten in der Grossstadt Berlin lebt und in ihrer Wirtsstube arbeitet . Qurin der smarte Geschäftsmann hat recht behalten , das urige bayrische Wirtshaus mit original Bayrischer Kost , nach Rezepten von Omilein aus Mingharting brummt . Die Gäste kommen in scharen und fühlen sich pudelwohl . Es geht zu wie im Bienenstock . Fanny wollte schon immer raus aus der Enge ihrer Heimat und am liebsten wäre sie Goldschmiedin , aber irgentwie klappte es nie so richtig mit ihren Wünschen . Jetzt ist sie weit weg von der Heimat und arbeitet bis zum frühen Morgen , ohne das sie Berlin kennen lernt . Das ändert sich als sie Tino und seinen Freunden begegnet . Die Nacht wird zum Tag gemacht und Fanny geniesst das aufregende Nachtleben an der Seite von Tino, in den sie sich verliebt hat . Doch einige Zeit später , nach unendlich vielen Partys , zu wenig Schlaf und Zeit zu Zweit ,zweifelt Fanny ob dies wirklich das Leben ist ,von dem sie geträumt hat .
-= Fazit =-
Herrlich frisch und mit ganz viel Lokalkolorit kommt die Geschichte von der Breznkönigin daher . Urige Protagonisten aus Mingharting mit authentischen Charateren , die mehr als eine Ecke oder Kante haben . Sowie auch die Lifestyle Gesellschaft im angesagten Szeneviertel in Berlin , alle kommen hier sehr gut rüber und an . Fanny als Hauptfigur war mir sehr sympatisch und natürlich ihr Omilein , die oft einen lustigen Spruch , oder eine Lebensweisheit auf den Lippen hatte . Mehr als einmal musste ich herzhaft darüber lachen . Die Geschichte ist gut erzählt und lässt sich sehr flüssig lesen . Die Autorin Emma Sternberg hat in ihrer Geschichte sehr gut rausgearbeitet , wie wichtig die Familie und der Zusamenhalt ist. Bildhafter und detailierter Erzählstil lassen keine Langeweile beim Lesen aufkommen . Ich habe mich gut unterhalten . Eine schöne Geschichte mit Herz und viel bayrischen Humor . Mir hats gut gefallen !
Sehr gerne vergebe ich für
"Die Breznkönigin" von Emma Sternberg
4 Sterne ****
von mir eine unbedingte Leseempfehlung an alle interessierten Leser -
4 Sterne
13 von 24 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
M.A., 24.08.2013
Als Buch bewertetHat mir gut gefallen, nett und witzig geschrieben. Genau die richtige Lektüre für den Urlaub!
-
5 Sterne
15 von 29 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Fr. 17.00
Fr. 27.00
Fr. 4.50
Fr. 11.00
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Fr. 4.50
Fr. 4.50
Fr. 17.00
Fr. 18.00
Fr. 13.00
Fr. 12.00
Fr. 21.00
Fr. 10.00
Fr. 11.00
Fr. 9.00
Fr. 10.00
Fr. 10.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Breznkönigin".
Kommentar verfassen