Der Vorfall in Donauwörth. (eBook / ePub)
Rauferei am Stadttor oder Ereignis von epochaler Dimension?
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Download bestellen
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 38813861
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Der Vorfall in Donauwörth. (eBook / ePub)“
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Staat, Kirche und Gesellschaft im konfessionellen Zeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit, welche im Rahmen meines Proseminars „Staat, Kirche und Gesellschaft im konfessionellen Zeitalter“ entstehen soll, möchte ich mich mit einem Vorfall in Do-nauwörth beschäftigen. Es ist zu hinterfragen, was dort geschah, warum es geschah und vor allem welche Folgen es für den weiteren Verlauf der frühneuzeitlichen Geschichte haben sollte. Die Relevanz des Themas entsteht daraus, dass es in der Geschichtswissen-schaft konträre Auffassung über diesen Vorfall gibt. Der Historiker Maximilian Lanzinner deutet den Vorfall in Donauwörth explizit nicht als Wendepunkt zum Dreissigjährigen Krieg. Demnach hat es für die zunehmende Polarisierung der Konfession weitere oder gar andere Gründe gegeben. Diese weiteren Gründe zu finden, soll demnach auch Teil dieser Arbeit werden. Die andere Seite dieses geteilten Bildes über den Vorfall in Donau-wörth kann man beispielsweise bei dem Historiker Franz Brendle lesen, welcher die Ereignisse nach dem Vorfall in eine Art Kausalkette verwandelt.Erhebliche Defizite lassen sich in dem häufig in der Literatur behandelten Fall nicht mehr aufdecken. Hier soll es eher darum gehen, den Vorfall zu analysieren und einen eigenen Standpunkt hinsichtlich der Wirkung des Vorfalls darzustellen. Daher lautet die Fragestel-lung dieser Arbeit auch: „Der Vorfall in Donauwörth: Rauferei am Stadttor oder Ereignis von epochaler Dimension?“ Denn wenn man diesen Vorfall objektiv betrachtet, erschliesst sich nicht, warum von ihm solche enormen Folgen ausgehen konnten. Der Geschichtswis-senschaftler Stefan Ehrenpreis verweist ausdrücklich darauf, dass es eine Vielzahl von konfessionell-politisch motivierten Auseinandersetzungen am Ende des 16. Jahrhunderts
... mehr
gab.
Zum besseren Verständnis soll unter Punkt zwei der historische Kontext erläutert werden. Hier soll auf die vorherrschenden Umstände der Zeit nach dem Augsburger Religionsfrie-dens hingewiesen werden. Unter Punkt drei werde ich mich bemühen den Vorfall in Do-nauwörth mit Hilfe einer zeitgenössischen Quelle, aber auch Sekundärliteratur zu er-schliessen, ausserdem soll hier noch auf die unmittelbaren Folgen des Vorfalls eingegangen werden. Im vierten Punkt sollen die Voraussetzungen, die eine solche Wirkung des Ereignisses möglich machten, erläutert werden. Besonderes Augenmerk wird hier auf die Rolle der Reichsinstitutionen gelegt werden, aber auch auf die Auswirkungen des Augsburger Religionsfrieden von 1555.
Zum besseren Verständnis soll unter Punkt zwei der historische Kontext erläutert werden. Hier soll auf die vorherrschenden Umstände der Zeit nach dem Augsburger Religionsfrie-dens hingewiesen werden. Unter Punkt drei werde ich mich bemühen den Vorfall in Do-nauwörth mit Hilfe einer zeitgenössischen Quelle, aber auch Sekundärliteratur zu er-schliessen, ausserdem soll hier noch auf die unmittelbaren Folgen des Vorfalls eingegangen werden. Im vierten Punkt sollen die Voraussetzungen, die eine solche Wirkung des Ereignisses möglich machten, erläutert werden. Besonderes Augenmerk wird hier auf die Rolle der Reichsinstitutionen gelegt werden, aber auch auf die Auswirkungen des Augsburger Religionsfrieden von 1555.
... weniger
Produktdetails
2011, 18 Seiten, Deutsch, Verlag: GRIN Verlag, ISBN-10: 364096084X, ISBN-13: 9783640960842, Erscheinungsdatum: 18.07.2011
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.26 MB
- Ohne Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Der Vorfall in Donauwörth. bei Weltbild.de kaufen.
0 Gebrauchte Artikel zu „Der Vorfall in Donauwörth.“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Der Vorfall in Donauwörth."
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Vorfall in Donauwörth.".
Kommentar verfassen