Der Schiffbruch des Tankers Erikas - Die Konsequenzen einer ökologischen Katastrophe für den Tourismus an der Atlantikküste (ePub)
Bestellnummer: 39384276
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39384276
Fr. 5.00
Fr. 6.00
Ferntourismus in Dritte Welt Länder. Entwicklungshilfe oder Einbahnstrasse?
Deborah Bertram
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 14.00
Fr. 18.00
Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook
Nikola Recknagel
Fr. 10.00
Fr. 5.00
Methoden zur Sicherstellung der Kundenzufriedenheit im Freizeit- und Tourismusbereich
Beate Pehlchen
Fr. 9.00
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 14.00
Fr. 26.00
Die österreichischen Tourismusregionen und ihr Image bei der Wiener Bevölkerung. Auswirkungen auf das Reiseverhalten
Klaus-Peter Arnold
Fr. 17.00
Fr. 5.00
Interkulturelle Kompetenz im (Sport-)tourismus, verschiedene Charaktere und deren Zusammenspiel
Joscha Brink
Fr. 13.00
Fr. 23.00
Fr. 160.00
Fr. 38.00
Fr. 16.00
Fr. 14.00
Fr. 12.00
Dennoch hängen die Folgen einer Krise mehr oder weniger von dem betroffenen Bereich ab. "Tourismus ist ein internationales Geschäft. Für Geschäftsreisende werden in der globalisierten Welt auch die entfernsten Gegenden zum Reiseziel." Die Tourismusbranche ist deswegen für eine Krise besonders empfänglich und scheint also ein gutes Beispiel zu sein, um die Frage von Krisemanagement zu behandeln.
Übrigens werden die Unternehmen mitten in einem Sektor nicht Gleicherweise durch eine Krise betroffen. "Mit Krisensituationen beschäftigen sich viele Unternehmen, besonders aus dem touristischen Mittelstand". Jede Krise ist eine Katastrophe, aber jede Katastrophe führt nicht zu einer Krise. Die Entstehung einer Krise und die Bewältigung dieser Letzten finden unter besonderen Umständen statt. Deshalb haben wir uns entschieden, den Fall des "Erikas" Schiffsbruchs und seiner folgenden Krise in diesem Bericht zu bearbeiten.
Der erste Teil dieses Berichts entspricht den Tatsachen dieser ökologischen Katastrophe: Wann, wo, unter welchen Umständen geschah diese Katastrophe und was waren ihre ökologischen Folgen?
Der zweite Teil beschreibt wie die Touristen auf dieses Ereignis zurückgewirkt haben: Inwieweit haben die Regionen und Sektoren von diesem Letztem erlitten, wie hat sich das Image der Atlantikküste entwickelt, war die Reaktion der Touristen homogen, sind sie dennoch gekommen?
Der dritte und letzte Teil dieses Berichts betrifft das Krisenmanagement: Was definiert eine Krise und insbesondere in der touristischen Branche, welche Massnahmen können dagegen benutzt werden und wie haben die Verantwortlichen tatsächlich reagieren?
- Autoren: Xavier Rouault , Soizic Gueho
- 2002, 1. Auflage, 49 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638157288
- ISBN-13: 9783638157285
- Erscheinungsdatum: 02.12.2002
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 1.77 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Schiffbruch des Tankers Erikas - Die Konsequenzen einer ökologischen Katastrophe für den Tourismus an der Atlantikküste".
Kommentar verfassen
Fr. 5.00
Fr. 6.00
Ferntourismus in Dritte Welt Länder. Entwicklungshilfe oder Einbahnstrasse?
Deborah Bertram
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 14.00
Fr. 18.00
Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook
Nikola Recknagel
Fr. 10.00
Fr. 5.00
Methoden zur Sicherstellung der Kundenzufriedenheit im Freizeit- und Tourismusbereich
Beate Pehlchen
Fr. 9.00
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 14.00
Fr. 26.00
Die österreichischen Tourismusregionen und ihr Image bei der Wiener Bevölkerung. Auswirkungen auf das Reiseverhalten
Klaus-Peter Arnold
Fr. 17.00
Fr. 5.00
Interkulturelle Kompetenz im (Sport-)tourismus, verschiedene Charaktere und deren Zusammenspiel
Joscha Brink
Fr. 13.00
Fr. 23.00
Fr. 160.00
Fr. 38.00
Fr. 16.00
Fr. 14.00
Fr. 12.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Schiffbruch des Tankers Erikas - Die Konsequenzen einer ökologischen Katastrophe für den Tourismus an der Atlantikküste".
Kommentar verfassen