Wie schaffe ich als Therapeut die Basis für eine vertrauensvolle, hilfreiche Beziehung - und wie gestalte ich den dafür notwendigen psychoonkologischen Dialog?
Für den erfahrenen Psychoonkologen Peter...
Bestellnummer: 94351269
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 94351269
Wie schaffe ich als Therapeut die Basis für eine vertrauensvolle, hilfreiche Beziehung - und wie gestalte ich den dafür notwendigen psychoonkologischen Dialog?
Für den erfahrenen Psychoonkologen Peter...
Statt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 190.00
Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten
Anne Fleck, Jörn Klasen, Matthias Riedl
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Fr. 78.00
Wie schaffe ich als Therapeut die Basis für eine vertrauensvolle, hilfreiche Beziehung - und wie gestalte ich den dafür notwendigen psychoonkologischen Dialog?
Für den erfahrenen Psychoonkologen Peter Weyland steht das Gespräch - einfühlsam, den Patienten annehmend und dessen Ressourcen mit einbeziehend - im Mittelpunkt einer gelingenden psychoonkologischen Begleitung. Detailliert und konkret wird das "strukturierte Erstgespräch" vorgestellt, Unterstützungsmöglichkeiten werden ausgelotet, aber auch Grenzen aufgezeigt. Auch der psychoonkologische Dialog beim weiteren gemeinsamen Weg durch alle Phasen einer Krebserkrankung wird in der Neuauflage beleuchtet.
Die Belastungen für Patienten, aber auch für Therapeuten, wie auch deren Bewältigung illustriert der Autor anhand zahlreicher, ganz unterschiedlicher Fallbeispiele, die dem Leser einen Eindruck der komplett veränderten individuellen Lebenswirklichkeit der Patienten vermitteln.
Peter Weyland gibt Psychoonkologen, Onkologen, Palliativmedizinern, Sozialarbeitern, aber auch Allgemeinärzten und allen, die Tumorpatienten in ihrer Erkrankung begleiten, im wahrsten Sinne des Wortes einen "Wegweiser" an die Hand.
Neu in der 2. Auflage
- Neues Kapitel zur Fatigue: mit der "grenzenlosen" Erschöpfung Ihrer Patienten richtig umgehen
- Das "psychoonkologische Instrumentarium": die passende, individuell auf Ihren Patienten abgestimmte Intervention finden
- Einem erfahrenen Psychoonkologen über die Schulter geschaut: den "richtigen Zeitpunkt", die "geeignete Situation" erkennen lernen
Keywords: Psychoonkologie, Onkologie, Gesprächsführung, Kommunikation, Krebs, Krebspatienten,strukturiertes Erstgespräch, Ressourcen, Fatigue, Stress
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Psychoanalyse, Facharzt für Allgemeinmedizin; ehemals niedergelassen in eigener Praxis in Biberach (Schwerpunkte u.a. Psychoonkologie); ehemaliges Vorstandsmitglied der dapo; als Dozent und Lehrtherapeut beim WPO tätig
- Autor: Peter Weyland
- 2018, 2, 176 Seiten, Deutsch
- Verlag: Klett-Cotta Verlag
- ISBN-10: 3608290737
- ISBN-13: 9783608290738
- Erscheinungsdatum: 02.01.2018
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 2.17 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam geniessen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das psychoonkologische Gespräch".
Kommentar verfassenStatt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 190.00
Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten
Anne Fleck, Jörn Klasen, Matthias Riedl
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das psychoonkologische Gespräch".
Kommentar verfassen