Das fremde Haus (eBook / ePub)
Psychothriller
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Ebenfalls erhältlich
Download bestellen
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 44227038
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Das fremde Haus (eBook / ePub)“
NICHTS IST SO WIE ES SCHEINT ...Es ist 1.15 Uhr. Connie Bowskill müsste längst schlafen. Stattdessen sucht sie auf der Internetseite einer Immobilienfirma nach einem ganz bestimmten Haus: Bentley Grove 11, Cambridge. Sie klickt auf den Button ?virtueller Rundgang? und sieht eine Szene wie aus einem Alptraum: Im Wohnzimmer liegt eine Frau ? regungslos, der Teppich unter ihr voller Blut. Fassungslos weckt Connie ihren Mann. Aber als der sich vor den Computer setzt, sieht er nur einen makellos sauberen Teppich in einem ganz gewöhnlichen Wohnzimmer.
Doch Connie weiss, sie hat sich die Leiche nicht eingebildet. Und noch etwas lässt sie nicht mehr los: Die Tote sah Connie zum Verwechseln ähnlich ...
"Düster raffinierter Schrecken" Financial Times
"Der jungen Britin Sophie Hannah ist ein packender Psychothriller gelungen, in dem nicht nur die Heldin von fremden Häusern besessen ist." Bücher
"Ein fesselndes Psychoduell beginnt - schmökertauglich und mit einigen Überraschungen." Westdeutsche Zeitung
"Ein Psycho-Leckerbissen." Tiroler Tageszeitung
Produktdetails
2013, 496 Seiten, Deutsch, Verlag: Bastei Entertainment, ISBN-10: 3838721659, ISBN-13: 9783838721651, Erscheinungsdatum: 11.01.2013
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.84 MB
- Ohne Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Das fremde Haus bei Weltbild.de kaufen.
0 Gebrauchte Artikel zu „Das fremde Haus“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Das fremde Haus"
Durchschnittliche Bewertung
2 von 5 Sternen
5 Sterne0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das fremde Haus".
Kommentar verfassen3 Sterne
3 Sterne
1 Sterne
3 Sterne
1 Sterne
1 Sterne
mehr KommentareAlle Kommentare14 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Yvonne, 25.01.2013
Als Buch bewertetDie Charaktere sind extrem in ihrem Charakter und Verhalten. "Normale" Personen kommen praktisch nicht vor, jeder hat den einen oder anderen Knacks.
Die Handlung ist sehr verwinkelt und widersprüchlich. Es werden so viele Lügen, Zeitsprünge und Geschichten aus der Vergangenheit und aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt, dass man kaum noch folgen kann.
Die Auflösung hat mir ehrlich gesagt nicht gefallen: zwar waren die Winkelzüge des Drahtziehers gut durchdacht, dass Motiv in meinen Augen aber völlig überzogen. Es war einfach nicht plausibel. Stellenweise enthielt das Buch zwar einige spannende Szenen, meistens wurden allerdings sehr trocken jede Menge Informationen aufgezählt, was für einen zähen Lesefluss sorgte.
Das Potential ist da, die Umsetzung konnte mich aber nicht besonders überzeugen, deshalb gibt es von mir 3 von 5 Sternen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein11 von 16 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Tanja, 28.01.2013
Als Buch bewertetS. H. hat tolle Ideen: Perspektivenwechsel, Gedanken, Zettelchen, die erst später einen Sinn ergeben. Leider ist ihr Erzählstil sehr detailliert bis langatmig. Psychische Probleme, (Familien-) Beziehungen werden in allen Einzelheiten erörtet. Ein paar Seiten weniger hätten nicht geschadet. Zumal die Haupthandlung in sich zwar abgeschlossen ist, die vielen Nebenschauplätze aber Bücher übergreifend sind und trotz ihrer Komplexität nicht gänzlich aufgelöst werden.
Das anfänglich hohe Spannungsniveau konnte nicht gehalten werden. Eher verliert man sich in Nebenschauplätzen und Familienproblemen. Gegen Ende steigert sich das Tempo. Doch klingen Beweggründe und Plan des Verbrechens durch die merkwürdigen Konstellationen und Zufälle sehr konstruiert.
Fazit: Leider nicht der erwartete Psycho-Thriller. Schade, denn es wäre mehr drinn gewesen. Hat aber als spannender Familienroman seinen Reiz.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein8 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Dagmar, 10.03.2014
Als Buch bewertetEin ziemlich langweiliger und langatmig geschriebener Psychothriller. Ich habe das Buch nur zu Ende gelesen, weil man ja doch wissen möchte wie es ausgeht. Das kann man sich aber bei diesem Werk sparen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein11 von 21 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Melanie, 10.03.2013
Als Buch bewertetDer Text auf der Rückseite des Buches hat mich neugierig gemacht und deshalb habe ich nicht lange überlegt und habe das Buch einfach gekauft. Bin im Moment auf Seite 300. Das Buch ist seltsam verwirrend. Ständig tauchen andere Personen auf und man fragt sich : Was hat der/die mit der Sache zu tun? Ich bin gespannt ob ich das Buch fertig lese. Würde es nicht noch einmal kaufen und werde auch kein weiteres Buch von dieser Autorin lesen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein4 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Dagmar, 10.03.2014
Als eBook bewertetEin ziemlich langweiliger und langatmig geschriebener Psychothriller. Ich habe das Buch nur zu Ende gelesen, weil man ja doch wissen möchte wie es ausgeht. Das kann man sich aber bei diesem Werk sparen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein7 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Laureen K., 23.07.2015
Als Buch bewertetIch lese ein Buch für gewöhnlich in einigen Tagen durch, weil ich bisher stets das Glück hatte, ein gutes Buch zu Hand zu haben, welches mich wortwörtlich fesselte. In diesem Fall aber habe ich Wochen wenn nicht gar Monate gebraucht. Wochenlang habe Ich es nicht einmal angerührt weil ich von der Protagonistin dermassen abgestossen war. Bei jedem Lesen kam mir lediglich der Gedanke, dass diese paranoide verrückte und völlig irrational handelnde Frau dringendst Hilfe bedarf und sie mich einfach furchtbar aufregte. Sie beschuldigt von Anfang an eine Person die für den Leser kaum verdächtig erscheint. Natürlich ist dem in vielen anderen Büchern ebenso und zum Ende hin entsteht eine verblüffende Wendung die aber jede Frage klärt. Nicht jedoch in diesem Fall. Zum Ende hin wird von den Eltern der beschuldigten Person lang und breit völlig bereitwillig alles dargelegt , sodass es passt und die verrückte Protagonistin in ihrem Wahn offenbar richtig lag. Diese Szene war mir aber viel zu einfach gestaltet und unrealistisch. Die Verrücktheit des Schuldigen ist zudem völlig abstrus, man kann wohl tatsächlich von Verrücktheit sprechen, da kaum ein Sinn erkennbar ist. Zwar versucht die Autorin zum Schluss einen Sinn hinter allem stückweise zu erläutern, doch finde ich dass es sehr an den Haaren herbei gezogen klingt und ihr wirklich misslungen ist dem Leser alle Fragen zu beantworten und ihm so ein befriedigendes Gefühl zu vermitteln. Ausserdem war der Schreibstil sehr gewöhnungsbedürftig, bis zum erbrechen wurden Sätze wiederholt wie beispielsweise dass Protagonistin connie doch nicht verrückt sei sie habe wirklich das Bild einer Toten im Internet gesehen oder zum ende hin dass sie gar nicht wüsste ob sie sich nun für Sekunden , Minuten oder Stunden mit dem Täter aufhielt. Auch die Schilderungen ihrer gewollt langweiligen Familie verleiteten mich mehrfach dazu das Buch aus der Hand zu legen , da es furchtbar war sich durch diese Kapitel quälen zu müssen. Zwischendurch werden völlig unpassende Briefe und ähnliches eingefügt, die nichts zur Story beitragen. Auch das ständige Gerede über immer mehr auftauchende Immobilien und Kredite und ähnliches ist total überflüssig und verwirrend, irgendwann gab ich den Versuch auf dabei mitkommen zu wollen. Mein Fazit: Lesen Sie lieber ein anderes Buch, denn dieses ist Ihre (aufgrund unglaublich anstrengender Protagonisten und einer immer irrationaleren und langweiligeren Geschichte übermässig andauernde) Zeit nicht wert.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein