Coaching als Lernmöglichkeit in der Erwachsenenbildung (PDF)
Eine immer grösser werdende Zahl von Unternehmen in Österreich stellt Coaching zur Mitarbeiterführung und -motivation zur Verfügung. Es werden hierbei verschiedenste Methoden des Coachings angewandt, damit Gecoachte ihre Arbeit...
Bestellnummer: 55125918
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55125918
Eine immer grösser werdende Zahl von Unternehmen in Österreich stellt Coaching zur Mitarbeiterführung und -motivation zur Verfügung. Es werden hierbei verschiedenste Methoden des Coachings angewandt, damit Gecoachte ihre Arbeit...
Statt Fr. 49.90 19
Fr. 36.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Nachhaltiges Personalmanagement als Chance in einer sich wandelnden Arbeitswelt
Kerstin Krüger-Meinz
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 27.60
Fr. 37.55
Von Zünften und Gilden zum Dualen System - Die Anfänge der gewerblichen Berufsausbildung -
Astrid Reiss
Fr. 8.00
Statt Fr. 52.90 19
Fr. 29.00
Fr. 22.70
Fr. 41.95
Fr. 36.55
Fr. 12.00
Möglichkeiten staatlicher Institutionen zur beruflichen Weiterbildung für Menschen mit Behinderung
Alexander Kuschel
Fr. 14.00
Fr. 12.00
Fr. 42.00
Planung, Durchführung und Evaluation eines Seminares zum Thema "Konfliktmanagement für Kitaleitungen"
Nadin Sellach
Fr. 14.00
Statt Fr. 19.90 19
Fr. 12.00
Fr. 9.00
Statt Fr. 44.90 19
Fr. 34.55
Zur Problematik der PR-Massnahmen der ungarischen Regierung vor und nach dem EU-Plebiszit
Christoph Themel
Fr. 38.90
Zur Problematik der PR-Massnahmen der ungarischen Regierung vor und nach dem EU-Plebiszit
Christoph Themel
Statt Fr. 38.90 19
Fr. 13.00
Fr. 11.90
Fr. 19.90
Öffentliche und private Arbeitsvermittlung im Vergleich - Verbesserungsvorschläge für die AMS-LGS Wien
Christoph Themel
Fr. 21.90
Fr. 16.90
Öffentliche und private Arbeitsvermittlung im Vergleich - Verbesserungsvorschläge für die AMS-LGS Wien
Christoph Themel
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 13.00
Statt Fr. 16.90 19
Fr. 8.00
Statt Fr. 11.90 19
Fr. 1.00
Statt Fr. 19.90 19
Fr. 12.00
Eine immer grösser werdende Zahl von Unternehmen in Österreich stellt Coaching zur Mitarbeiterführung und -motivation zur Verfügung. Es werden hierbei verschiedenste Methoden des Coachings angewandt, damit Gecoachte ihre Arbeit wieder motivierter und selbstständiger durchführen können. Viele dieser Methoden sind nicht unbedingt neu. Im US-amerikanischen Sport gibt es diese schon sehr lange. Aber welche Faktoren machen sie so gut?
Das Forschungsinteresse in dieser Arbeit gilt zunächst der Hinterfragung der Beweggründe eines Unternehmens für den Einsatz des kostenintensiven Instruments ¿Coaching¿. Sind es nur auf den eigenen Vorteil bedachte Motive des Unternehmens oder sind es doch Mitarbeitern dienende Intentionen? Unter diesen Intentionen versteht der Autor u.a. Erleichterungen in der Arbeitsbewältigung, Erlernen von Selbstmotivation, etc. Coaching, von Mitarbeiterseite freiwillig gewählt, eröffnet neue Einsichten. Kann es ¿ losgelöst und befreit von beruflichen Notwendigkeiten ¿ sogar genossen werden?
Ziel dieser Arbeit wird vor allem die Erforschung der Notwendigkeit und des Nutzens von Coaching in Zusammenhang mit Lernen Erwachsener sein. Genauso wird die Kommunikation unter Berücksichtigung des Coachings beleuchtet.
Problemstellung:
Die Fragestellung wird sich in zwei Bereiche gliedern:
- Wie und in welche Lern- und Kommunikationsmodelle lässt sich der Coachingprozess eingliedern? Ziel dieser Forschungsfrage wird die Klärung der Frage sein, ob sich Coaching in Lern- und Kommunikationsmodelle eingliedern lässt und wenn ja, ob diese für die Erwachsenenbildung in Richtung von Lern- und Bildungsbedürfnissen Erwachsener förderlich sind.
- Inwieweit wirkt sich innerbetriebliches Coaching durch einen firmeninternen Coach auf die Bereitschaft, neue Ideen, die der Firma dienlich sind, einzubringen und wie wirkt sich Coaching auf die Corporate Identity von Costumer-Care-Mitarbeitern aus?
Auf die übergeordnete Forschungsfrage gründen sich die Hypothesen.
Gang der Untersuchung:
Zu Beginn dieser Arbeit steht die Abhandlung des Themas Lernen, da Lernen Erwachsener als zentrales, funktionales Element im Coachingprozess erachtet und somit auch der Bezug zur Erwachsenenbildung evident wird.
Zu Beginn wird der Lernbegriff beschrieben, bevor auf die Besonderheiten des Lernens und dabei im speziellen des Lernens Erwachsener eingegangen wird. Nachdem die in dieser Arbeit erfassten Coachings von einem firmeninternen Coach [...]
- Autor: Christoph Themel
- 2005, 1. Auflage, 186 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3832488839
- ISBN-13: 9783832488833
- Erscheinungsdatum: 18.07.2005
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 1.63 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Coaching als Lernmöglichkeit in der Erwachsenenbildung".
Kommentar verfassenStatt Fr. 49.90 19
Fr. 36.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Nachhaltiges Personalmanagement als Chance in einer sich wandelnden Arbeitswelt
Kerstin Krüger-Meinz
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 27.60
Fr. 37.55
Von Zünften und Gilden zum Dualen System - Die Anfänge der gewerblichen Berufsausbildung -
Astrid Reiss
Fr. 8.00
Statt Fr. 52.90 19
Fr. 29.00
Fr. 22.70
Fr. 41.95
Fr. 36.55
Fr. 12.00
Möglichkeiten staatlicher Institutionen zur beruflichen Weiterbildung für Menschen mit Behinderung
Alexander Kuschel
Fr. 14.00
Fr. 12.00
Fr. 42.00
Planung, Durchführung und Evaluation eines Seminares zum Thema "Konfliktmanagement für Kitaleitungen"
Nadin Sellach
Fr. 14.00
Statt Fr. 19.90 19
Fr. 12.00
Fr. 9.00
Statt Fr. 44.90 19
Fr. 34.55
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Coaching als Lernmöglichkeit in der Erwachsenenbildung".
Kommentar verfassen