Fr. 5.-¹ Rabatt bei Bestellungen per App
Gleich Code kopieren:

Anna-Maria und die anderen 99 Schafe (ePub)

Ein Gemeinde-Roman
 
 
Merken
Merken
 
 
Ein Roman mit viel Humor und grossem Ernst, der einen nachdenklichen Blick auf das Miteinander in christlichen Gemeinden wirft.
Als Gemeindeseniorin Agnes nach einer (wieder einmal todlangweiligen) Predigt tot vom Stuhl kippt, löst dies einen Sturm in der...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 89645311

eBook (ePub) Fr. 13.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Anna-Maria und die anderen 99 Schafe"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    claudi-1963, 19.08.2017

    Als Buch bewertet

    "Viele Leute halten es mit der Kirche wie mit dem Staat. Sie schieben alles Versagen auf ihn und haben vergessen, das sie der Staat sind." (August Everding)
    Ein paar Wochen vor Weihnachten im Jahr 1997 bei einem Gottesdienst, den mal wieder keiner vom Hocker gerissen hat, verstirbt die Gemeindeseniorin Agnes auf der Kirchenbank. Die einzige Hinterbliebene ist ihre Enkelin Anna-Maria, mit der sie sich vor 20 Jahren zerstritten hatte. Als keiner mehr mit ihr rechnete, taucht sie doch noch verspätet an der Beerdigung auf. Doch Anna-Maria möchte gar nicht lange bleiben, sondern nur das Haus ihrer Grossmutter verkaufen, zu viel Negatives hatte sie dort erlebt. Aber nach einigen Tagen in der alten Heimat und dem Wiedersehen alter Freunde möchte doch Anna-Maria hier bleiben. Auch ihre Tochter, wegen der sie dem Dorf den Rücken gekehrt hat gefällt es gut, sodass sie das Haus behalten. Jan freut sich seine Freundin wieder hier zu haben, die prompt neuen Wind in die Gemeinde und seinen Hauskreis bringt. Als sie mit ihren neuen Einfällen und Umstrukturierungen den Gottesdienst bereichern wollen, ecken sie schnell mit der Gemeindeleitung Kurt an. Doch auch sonst kriselt es bei dem einen oder anderen Gemeindemitglied, sodass Liebe und Glaube bei vielen gefragt ist.

    Meine Meinung:
    Daniel Deutsch hat mit diesem Roman einen Einblick in die Gemeinden der achtziger Jahre gegeben, wie es sicher aber auch heute noch einige gibt. Gemeinden, die stehen geblieben sind in ihren Meinungen, bei denen die Gesetzlichkeit über der Liebe Gottes stehen, wie es eigentlich heute nicht mehr sein sollte. Ältere Gemeindeglieder wollen sich nicht mehr verändern und Jüngere nicht anpassen, das ist heute oft noch ein grosses Problem in den Kirchengemeinden. Ich frage mich oft, wie würde das Jesus heute regeln? Mich hat dieser Roman an meine Kindheit erinnert, als ich genau in so einer Gemeinde gelandet war und mich deshalb der Glaube nicht ergreifen konnte. Zum Glück hat Gott Geduld mit uns Menschen und kann vieles verändern und zum Guten wenden, wie auch teilweise hier in dieser Geschichte der Fall ist. Das Buch ist aufgeteilt in 4 grosse Kapitel: Glaube, Hoffnung, Liebe und Aber die Liebe ist die Grösste unter ihnen. So lässt sich das Buch auch gut lesen, da der Schreibstil sehr gut ist und der Humor auch eine grosse Rolle spielt. Am Ende bleiben dem Leser noch einige Fragen offen, da ich das Gefühl hatte, das der Autor eine Fortsetzung plant. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne für ein Buch, das uns die Kehrseite von Liebe und Gemeinde zeigt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    mabuerele, 21.12.2017

    Als Buch bewertet

    „...Ach, da mach dir mal keine Sorgen, Martha. Ich bin schon mit wesentlich mehr Promille über die Strassen gedonnert. Und hier schläft ja die Polizei nachts noch...“

    Jan ist Buchhändler. Als seine Lieblingsmieterin nachts klingelt, weil sie den Schlüssel vergessen hat, kommt es zum Gespräch. Die junge Frau würde ihn gern in den Gottesdienst begleiten. Doch er lehnt ab. Er schämt sich seiner Gemeinde.
    Im nächsten Gottesdienst schläft Agnes, Seniorin der Gemeinde, für immer ein. Zu ihrer Beerdigung erscheint Anna-Maria, die Enkeltochter. Maria-Anna und Jan sind zusammen aufgewachsen. Dann ist die junge Frau von heute auf morgen mit ihrem zukünftigen Ehemann auf einem Motorrad verschwunden.Sie will neuen Schwung in die Gemeinde bringen.
    Der Autor hat einen humorvollen Roman über das heutige Gemeindeleben und Christsein in der Gegenwart geschrieben.
    Der erfrischende Schriftstil ist mir sofort positiv aufgefallen. Geschickt werden sehr ernste Themen und eine jugendliche Aufbruchstimmung miteinander kombiniert. Anna-Maria ist bei ihrer Grossmutter Agnes aufgewachsen. Sie hatte keine schöne Kindheit. Es galt die Regel. Wer sein Kind liebt, züchtet es. Dieser Meinung ist Kurt, der heutige Leiter der Gemeinde, immer noch verhaftet. Sein 17jähriger Sohn Simon allerdings hat seinen eigenen Kopf. Zusammen mit Erik, seinem Freund, befragt er die Gottesdienstbesucher, warum sie in die Kirche gehen. Das nehmen die beiden per Video auf. Jans Antwort gibt das folgende Zitat wieder:
    „...Das ist eine reine Kundenbindungsmassnahme. Hier in der Gemeinde sind einige meiner besten Abnehmer. Ich kann mir einfach nicht leisten, die zu verlieren...“
    Strenge und Freudlosigkeit kennzeichnen das Gemeindeleben. Kurt spielt sich als Alleinherrscher auf und bestimmt, was erlaubt ist und was nicht. Unverständliche Lieder und langweilige Predigten kennzeichnen den Gottesdienst. Es scheint so, als wäre Kurt gedanklich im vorletzten Jahrhundert stehen geblieben.
    Jan hat einen eigenen Hauskreis, in dem er sich mit einigen jüngeren Gemeindemitgliedern und Martha trifft.
    Schon als Kinder haben sich Kurt und Anna-Maria nicht vertragen. Folglich sind erneut Spannungen vorprogrammiert. Hinzu kommt, dass Anna-Maria durch eine harte Schule des Lebens gegangen ist und nun konsequent ihre Meinung vertritt. Das Eingangszitat stammt von ihr.
    Ein ganz anderes Auftreten zeigt Eduard, Kurts Vorgänger. Er versteht es, auf Menschen zuzugehen, sie so zu nehmen, wie sie sind, und dabei offensiv seinen Glauben zu vertreten, ohne den anderen zu überfahren. Er steht den jungen Leuten zur Seite, als sie eine neue Form des Gottesdienstes planen.
    Die Spannung der Handlung ergibt sich aus den komplexen Beziehungen der Protagonisten. Sehr gut ausgearbeitete Dialoge bringen die unterschiedlichen Ansichten auf den Punkt.
    Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Das liegt zum einem an den lockeren Schriftstil, zum anderen an der vielschichtigen Thematik. Es geht um die Frage, wie heute eine Gemeinde funktionieren muss, um alle Generationen anzusprechen und für neue Mitglieder offen zu sein. Was kann jeder persönlich dazu beitragen, dass sich alle in der Gemeinde wohlfühlen und sich jeder angenommen fühlt? Diese Frage bleibt mir als Leser als Resümee des Buches.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Anna-Maria und die anderen 99 Schafe“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating