Alles noch im Rahmen. Eine Inhaltsanalyse deutscher und italienischer Medienframes zum neuen ungarischen Mediengesetz (PDF)
Bestellnummer: 111822425
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 111822425
Alles noch im Rahmen. Eine Inhaltsanalyse deutscher und italienischer Medienframes zum neuen ungarischen Mediengesetz
Christine Holthoff
Fr. 22.90
Fr. 30.00
Fr. 14.00
Krise und Krisenkommunikation. Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg
Margarete Daalmann
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Massenmedien und ihre Wirkung auf die Politik am Beispiel politischer Berichterstattung in Indonesien
Maria Martha Nikijuluw
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Verschlüsselte Botschaften. Die gesellschaftliche Bedeutung von Verschlüsselung im Alltag
Carolina Bureta Schmaus
Fr. 14.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 18.00
Fr. 14.00
Medien als globale Angstmache unter dem gesellschaftspolitischen Fokus von Verblendung und Manipulation
Isa Taspinar
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Sidekick einer Late Night Show. Lässt sich der ideale Sidekick konstruieren?
Michael Keller
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 38.00
Verschmelzung vom Fernseherleben und sozialer Interaktion im Social-TV. Forschungsbericht über Erhebungsmethoden und Analyseverfahren
Yilmaz Diskaya
Fr. 14.00
Der Kamerastandpunkt in einem Bundesligaspiel. Bewegtbildanalyse mit anthropologischem Hintergrund
Manuel Dierkes
Fr. 14.00
Über welches immersive Potential verfügen virtuelle Realitäten am Beispiel von Oculus Rift?
Sarah Westphal
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Die Funktionalität von Zeitlupe als Stilmittel im narrativen filmischen Kontext
Michelle Morgenstern
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Die digitale Mediamorphose und der Wandel der traditionellen Massenmedien aus Sicht der Medienökonomie
Paul Clemens Murschetz
Statt Fr. 55.50 19
Fr. 44.00
Entwicklung und Erprobung eines linearen Lernprogramms zur Auswertung eines ausgewählten teutolab-Experimentes mithilfe neuer Medien
Tobias Schilling
Fr. 32.00
Fragmentierung der Öffentlichkeit? Wahrnehmung und Bewertung politischer Themen
Christine Holthoff
Fr. 38.00
Ende 2010 verabschiedete das ungarische Parlament ein Gesetz, das einer neu geschaffenen Medienbehörde weitreichende Kontrollkompetenzen der ungarischen Medienlandschaft zusprach. Viele Europäer sahen darin den Grundsatz der freien Presse verletzt, die in demokratischen Gesellschaften politische Entscheidungen legitimiert und kontrolliert.
Es ist ein Wesenszug der Demokratie, dass politische Entscheidungen von allgemeiner Geltung einer ebenso allgemeinen Rechenschaftspflicht unterliegen. Schliesslich gilt Macht in Demokratien immer nur als dienende Macht, die sich immer wieder kommunikativen Bewährungsproben unterziehen muss, um rationale und legitime Entscheidungen treffen zu können. Politik wird somit öffentlich ausgehandelt, sie muss sich erklären und rechtfertigen. Den Medien kommt in diesem Prozess eine herausragende Stellung zu, da den meisten Menschen viele Informationen nur über sie zugänglich sind. Im Idealfall entsteht eine grösstmögliche Öffentlichkeit der Meinungs- und Willensbildung, die den demokratischen Charakter der Herrschaft absichert. Damit dieser Idealfall der öffentlichen Legitimierung und gleichberechtigten Aushandlung von Interessen eintreffen kann, ist es eine notwendige Bedingung, dass sich öffentliche Kommunikation innerhalb eines sich selbst regulierenden, unabhängigen Mediensystems vollzieht, in dem sie frei von Einschüchterung und Manipulation ist. Doch selbst in Westeuropa ist diese Bedingung nicht überall gegeben.
- Autor: Christine Holthoff
- 2019, 33 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 366888479X
- ISBN-13: 9783668884793
- Erscheinungsdatum: 25.02.2019
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Grösse: 0.62 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Alles noch im Rahmen. Eine Inhaltsanalyse deutscher und italienischer Medienframes zum neuen ungarischen Mediengesetz".
Kommentar verfassen
Fr. 30.00
Fr. 32.90
Fr. 38.90
Fr. 139.90
Fr. 29.90
Fr. 74.90
Marktzutrittsregulierung elektronischer Informations- und Kommunikationsdienste
Uwe Jürgens
Fr. 94.90
Fr. 14.00
Krise und Krisenkommunikation. Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg
Margarete Daalmann
Fr. 14.00
Fr. 14.00
Massenmedien und ihre Wirkung auf die Politik am Beispiel politischer Berichterstattung in Indonesien
Maria Martha Nikijuluw
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Verschlüsselte Botschaften. Die gesellschaftliche Bedeutung von Verschlüsselung im Alltag
Carolina Bureta Schmaus
Fr. 14.00
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 18.00
Fr. 14.00
Medien als globale Angstmache unter dem gesellschaftspolitischen Fokus von Verblendung und Manipulation
Isa Taspinar
Statt Fr. 21.90 19
Fr. 14.00
Sidekick einer Late Night Show. Lässt sich der ideale Sidekick konstruieren?
Michael Keller
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 38.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Alles noch im Rahmen. Eine Inhaltsanalyse deutscher und italienischer Medienframes zum neuen ungarischen Mediengesetz".
Kommentar verfassen