Adel und Wehrmacht (ePub)
Bestellnummer: 40286293
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 40286293
Lösung der Sozialen Frage: Entstehung von Arbeitervereinen (Geschichte, Sekundarstufe 1)
Tom Nachtigall
Fr. 14.00
Fr. 16.00
Fr. 125.10
Fr. 6.00
Statt Fr. 29.90 19
Fr. 19.00
Fr. 125.10
Die Bedeutung des deutsch-amerikanischen Notenwechsels vom 8. Oktober bis zum 5. November 1918 für den Waffenstillstand von Compiégne und die Friedensverhandlungen von Versailles
Konstantin Krummel
Fr. 14.00
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 52.30
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 20.00
Fr. 82.90
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 37.50
Statt Fr. 84.90 19
Fr. 70.50
Die minoische Kultur. Historische Entwicklung, Kultur und Architektur der ersten Hochkultur Europas
Sigrid Vollmann
Fr. 14.00
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 37.50
Fr. 6.50
Statt Fr. 49.90 19
Fr. 31.80
Fr. 100.10
Fr. 2.00
Fr. 9.00
Fr. 4.00
Freilich gilt im Kontext des zu behandelnden Themas vorrangig die Betrachtung der Zahl Adeliger in der Armee des "Dritten Reiches". Hierbei wird auf Diskontinuitäten bei der Entwicklung der Wehrmacht-Elite hingewiesen und grobe Problemlagen zwischen
Adel in der Wehrmacht und nationalsozialistischer Elite-Vorstellung untersucht. Im folgenden Teil wird am Beispiel führender Generale aufgezeigt, welche Schnittmengen zwischen adeligem Habitus und nationalsozialistischer Bewegung charakteristisch waren. Dabei sind diese Berührungspunkte sowohl von Ambivalenz als auch von Sympathie gekennzeichnet. Fundament der Untersuchungen im 2. Kapitel bilden Memoiren des Erich von Manstein, Gerichtsprotokolle von den Nürnberger Prozessen sowie verschiedenste persönliche Hinterlassenschaften einzelner adeliger Protagonisten, aber auch
Abhörprotokolle deutscher Offiziere in britischer Gefangenschaft. Freilich haben Generale, also auch Manstein, mittels ihrer Reflexionen das Bestreben, "die Leser ihrer
Erinnerungen von der Gültigkeit ihrer traditionellen soldatischen Denkweisen zu überzeugen, um ihr Verhalten [...] gerechtfertigt darstellen zu können."[3] Trotz fehlender Distanz bei Urteilen und des stets wiederkehrenden rechtfertigenden Charakters der Reflexionen, lassen sich m. E. durchaus für die zu untersuchende
Spezifik gewichtige Aspekte herausstellen. So etwa Habitus, Gesellschaftsauffassung oder Ansichten gegenüber der nationalsozialistischen Bewegung. Abhörprotokolle
ermöglichen dagegen, aufgrund ihrer Zwanglosigkeit sowie des Geheimnischarakters,dass ein authentischer Blick in die reale Gedankenwelt eines Menschen möglich ist.[4]
- Autor: Tobias Sowade
- 2011, 1. Auflage, 15 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640911245
- ISBN-13: 9783640911240
- Erscheinungsdatum: 09.05.2011
Abhängig von Bildschirmgrösse und eingestellter Schriftgrösse kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Grösse: 0.39 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Adel und Wehrmacht".
Kommentar verfassenLösung der Sozialen Frage: Entstehung von Arbeitervereinen (Geschichte, Sekundarstufe 1)
Tom Nachtigall
Fr. 14.00
Fr. 16.00
Fr. 125.10
Fr. 6.00
Statt Fr. 29.90 19
Fr. 19.00
Fr. 125.10
Die Bedeutung des deutsch-amerikanischen Notenwechsels vom 8. Oktober bis zum 5. November 1918 für den Waffenstillstand von Compiégne und die Friedensverhandlungen von Versailles
Konstantin Krummel
Fr. 14.00
Statt Fr. 64.90 19
Fr. 52.30
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 20.00
Fr. 82.90
Statt Fr. 22.90 19
Fr. 14.00
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 37.50
Statt Fr. 84.90 19
Fr. 70.50
Die minoische Kultur. Historische Entwicklung, Kultur und Architektur der ersten Hochkultur Europas
Sigrid Vollmann
Fr. 14.00
Statt Fr. 59.90 19
Fr. 37.50
Fr. 6.50
Statt Fr. 49.90 19
Fr. 31.80
Fr. 100.10
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Adel und Wehrmacht".
Kommentar verfassen